Powerbook G4 startet nicht

impakt23

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
hallo,
nach langer Zeit habe ich das alte Titanium PB vor ca 2 Jahren wieder ausgegraben. Bis gestern lief auch alles wunderbar. Es ist iOs 9.2 und X, ich glaube Tiger, installiert, die ich abwechselnd benutz habe, meistens 9.2 für ein altes Sequenzerprogramm.
Da habe ich gestern versucht etwas einzustellen und als nichts mehr ging habe ich das PB ausgeschaltet. Danach ist es extrem langsam wieder hochgefahren und das Programm ließ sich kaum mehr starten. Also Startvolume auf X gewechselt: ging nicht. Man sieht den Apfel und darunter den drehenden Kreis mit Knistern von der Festplatte bis es nach ca. 10 Minuten einen Neustart versucht.
Heute morgen konnte ich das PB von einer Tiger-DVD starten, Startvolume 9.2 und Juhuuu es fuhr ‚ganz normal‘ hoch und alles was ich getestet habe hat funktioniert.
Blöderweise - oder ich denke mal die meisten hätten es auch gemacht - habe ich dann wieder Startvolume X probiert, ohne Erfolg :(
Das schlimme ist aber, dass es sich jetzt nicht mehr mit der DVD starten lässt. Hab es auch mit diversen anderen discs probiert (Panther, Leopard etc.) gefühlt 50 mal - leider nix zu machen ..
sowohl mit C als auch mit alt gedrückt halten spuckt es die disc relativ schnell aus und versucht erfolglos zu starten bis zum nächsten ‚Neustart‘
Hat jemand einen Tipp?
Gruß aus Hamburg,
Hauke

ach ja dass das PB völlig veraltet ist und es großartige Sequenzerprogramme für nen schmalen Taler gibt ist mir bekannt ;)
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.913
Reaktionspunkte
17.228
Kannst du mit alt gedrückt nicht auswählen?
Oder mit 9 direkt in OS9 starten?
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.538
Reaktionspunkte
3.726
Hat jemand einen Tipp?

Symptomatisch hört sich das ziemlich nach einer leeren PRAM Batterie an. Denn wenn die leer ist hat das ganz
unterschiedlich tolle Nebeneffekte. Datum und Uhrzeit vergisst das Powerbook nicht zufällig auch?

Das Gerät ist über 20 Jahre alt und die Batterie wurde eventuell noch nie gewechselt.

Anleitung: https://de.ifixit.com/Anleitung/PowerBook+G4+Titanium+DVI+PRAM+Battery+Replacement/102

ach ja dass das PB völlig veraltet ist und es großartige Sequenzerprogramme für nen schmalen Taler gibt ist mir bekannt ;)

Das macht nichts und spielt für mich keinerlei Rolle.
 

impakt23

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
danke für die schnellen Antworten. Beim drücken von alt wird leider nur die Festplatte als Startvolume angeboten.
und auf ios 9 komme ich nicht.
Die Pram Batterie sollte sicher mal gewechselt werden aber halte ich als Ursache für unwahrscheinlich, das PB ist fast permanent an der Steckdose und Datum/ Uhrzeit ist ok
 

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
458
Reaktionspunkte
324
drehenden Kreis mit Knistern von der Festplatte bis es nach ca. 10 Minuten einen Neustart versucht.
Was für ein Knistern ?
  • Festplatte defekt ? ( mal eine andere eingebaut ? SSD + adapter zur hand ? )
  • Elektrolyt Kondensatoren defekt / Stromversorgung ? Akku mal rausgenommen......
  • Mal aufgeschraubt und die Verbindungen für Festplatte und CD/DVD geprüft, das Laufwerk kann natürlich auch gerade aufgegeben haben.....
  • Oder mal die HD abgeklemmt usw.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.566
Reaktionspunkte
6.451
Ich hab auch in Erinnerung, dass eine defekte PRAM-Batterie schon komische Effekte haben kann. PRAM-Reset hast du mal probiert?

Eine defekte Festplatte kann ich mir auch noch vorstellen, ist noch die Originale drin?
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.709
Reaktionspunkte
4.139
Defekte/leere Batterien hatten bei den G4s (vom Book bis zum Tower) die seltsamsten Effekte.
HDD ist natürlich auch noch möglich.
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.471
Reaktionspunkte
5.529
Da sind auch in den Aussagen paar komische Ungereimtheiten, für mich zumindest. Um OS9 und 10.4 bei einer verbauten HD betreiben zu können, müsste doch die Disk 2 Partitionen aufweisen. Um eben 2 Volumes und damit 2 Startvolumes zu haben, damit man zwischen den Systemen switchen kann, oder nicht?
Das gilt es mal zu klären.

Dass die alten DVD Laufwerke auch mal hartnäckig zicken können kann schon sein. Auch wenn ne Harddisk länger mal stand, kann die zwischendurch mal Anlaufschwierigkeiten haben.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.913
Reaktionspunkte
17.228

t_h_o_m_a_s

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.05.2003
Beiträge
13.802
Reaktionspunkte
4.837
Um OS9 und 10.4 bei einer verbauten HD betreiben zu können, müsste doch die Disk 2 Partitionen aufweisen. Um eben 2 Volumes und damit 2 Startvolumes zu haben, damit man zwischen den Systemen switchen kann, oder nicht?
Nö, die vertrugen sich ausgezeichnet auf nur einer Partition.
Konnte man dann mittels Alt-Taste auswählen ,wenn nan das OS wechseln wollte.

Da war mein Vorschreiber schneller. :iD:
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.471
Reaktionspunkte
5.529
Ok. merci, gut zu wissen. Ich hatte beides nur auf den G4 Desktops und da immer auf getrennten Disks, daher..
 

impakt23

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
pram reset hab ich probiert, die Festplatte ist meiner Meinung nach ok. zwischen 9 und X Hin- und hergeswitcht hab ich über ‚Startvolume‘... soviel ich weiß ist die hdd nicht geteilt.
Die gute Nachricht: Das Powerbook ist beim 70. Versuch hochgefahren nachdem es die DVD mal wieder ausgespuckt hatte, hat sehr lange gedauert und ich konnte es danach mit 9.2 starten, was ziemlich schnell ging...
Aus- und wieder eingeschaltet: funktioniert 🤔
aber das Laufwerk scheint heute morgen seinen Geist aufgegeben zu haben... erkennt nix mehr,
schätze daran wirds gelegen haben.
kann sein, dass ich noch eins habe, Hdd und pram Batterie tauschen ist wohl auch ein guter Plan.
Vielen Dank an alle 😀
P.S. Festplatte klonen scheint nicht so einfach zu sein wie ich dachte...
 
Zuletzt bearbeitet:

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.913
Reaktionspunkte
17.228
Bei OS9 ja, bei Tiger weiß ich gerade nicht, ob man da schon mehr Aufwand hatte.
Kannst ja über das Festplattendienstprogramm die Wiederherstellungsfunktions nutzen.
Das macht eine Blockkopie.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.709
Reaktionspunkte
4.139
OS9 kann man noch prima einfach kopieren.
 

impakt23

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
ok... hmm also das Laden von songs dauert jetzt länger als vorher, das ist wohl ein Zeichen für eine lahme Festplatte, richtig ?
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.709
Reaktionspunkte
4.139
Könnte durchaus sein.
Denk aber daran. Du brauchst eine PATA-HDD keine mit SATA-Anschluss.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.913
Reaktionspunkte
17.228
Da müsste doch auch eine SATA PATA Adapter Lösung gehen, inkl. SSD.
 

impakt23

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
danke. hab eine gute gebrauchte eingebaut d.h. die vom Vorgänger (Pismo) die ich mal erneuert hatte. Das PB startet wieder schnell sowohl mit 9 als auch mit X. Und das Laufwerk tuts auch wieder, warum auch immer.. Bin grad die Daten am kopieren. Programme hab ich schon, das meiste scheint auch zu laufen nur leider startet mein Sequenzerprogramm Cubase nicht 🤔
Ich habe den Systemordner, Systemordner2 und Applications (MacOs9) komplett rüberkopiert bzw. ersetzt also an der alten Hdd nichts verändert.
Muss ich das Cubase vielleicht neu installieren ?
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.471
Reaktionspunkte
5.529
Cubase? Brauchte das nicht damals nen Hardware-Dongle?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.913
Reaktionspunkte
17.228
Cubase? Brauchte das nicht damals nen Hardware-Dongle?
Das war eine Zeit mit PACE/Interlok

Ich habe den Systemordner, Systemordner2 und Applications (MacOs9) komplett rüberkopiert bzw. ersetzt also an der alten Hdd nichts verändert.
Muss ich das Cubase vielleicht neu installieren ?
Bei der Datenkopie wird die Autorisation nicht mit kopiert.
Hättest eine Blockkopie machen mussen.
 
Oben