PowerBook Festplatte

awax

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.07.2005
Beiträge
350
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da die Festplatte meines Powerbooks schön langsam grausig klingt, wollte ich fragen, ob einer von euch mit dieser Platte Erfahrung hat, bzw ob ich diese für das Powerbook verwenden kann?

Festplatte 2,5" ATA 100 GB Seagate Momentus 5400.2, 8 MB Cache
Umdrehungsgeschwindigkeit: 5400upm
Zugriffszeit: 12.5ms, Interface: Ultra ATA/100
 

mrthomasd

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2004
Beiträge
2.607
Reaktionspunkte
148
Nach meinem Kenntnisstand passt diese Platte in der Powerbook.
 

adreu

Mitglied
Registriert
13.11.2003
Beiträge
770
Reaktionspunkte
26
Am besten suchst du noch etwas im Forum, die Momentus-Platten haben hier so einige verbaut und auch ihre Erfahrungen mitgeteilt.

Bei mir (iBook) werkelt eine Samsung Spinpoint 100 GB. Kann ich auch empfehlen, bis auf ein konstantes Rauschen, das mich nicht sonderlich stört, hört man keine Zugriffsgeräusche und der Workflow ist um einiges besser als mit meiner alten 30 GB-Krücke.
 

The_MiGo

Aktives Mitglied
Registriert
11.12.2004
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
39
Kollege hat die groeß also mit 160Gb verbaut und ist sehr zufrieden... bringt auf jeden Fall Performance!
 

Necrolyte

Mitglied
Registriert
08.02.2005
Beiträge
400
Reaktionspunkte
23
Ich selbst habe ein Momentus 5400.3 mit 160GB in mein Powerbook geschraubt.
Von der Geräuschentwicklung her hört es sich wie die original verbaute Fujitsu mit 80 GB an.
Ich finde sie ist eine Spur schneller als die Fujitsu von vorher und natürlich doppelt so groß :)
 

walter_f

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2006
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
164
Necrolyte schrieb:
Ich selbst habe ein Momentus 5400.3 mit 160GB in mein Powerbook geschraubt.
Von der Geräuschentwicklung her hört es sich wie die original verbaute Fujitsu mit 80 GB an.

Hallo Necrolyte,

ich habe mich noch nicht zwischen einer Momentus 5400.2 und einer 5400.3 für mein Powerbook Titanium entschieden.

Wie ist die Geräuschentwicklung nun bei deiner 5400.3 und der Original-Fujitsu vorher? Laut? Lästig?

(Die Momentus 5400.2 kenne ich in einem Pismo - angenehm leise.)

Grüße,

Walter.
 

awax

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.07.2005
Beiträge
350
Reaktionspunkte
0
habe mich nun für diese entschieden:

Festplatte 2,5" ATA 120 GB Western Digital Scorpio, 8 MB Cache
Umdrehungsgeschwindigkeit: 5400upm
Zugriffszeit: 12ms, Interface Ultra ATA/100

werde ich mir heute kaufen gehen. soll ja leise, günstig und schnell sein
 

Necrolyte

Mitglied
Registriert
08.02.2005
Beiträge
400
Reaktionspunkte
23
walter_f schrieb:
Hallo Necrolyte,

ich habe mich noch nicht zwischen einer Momentus 5400.2 und einer 5400.3 für mein Powerbook Titanium entschieden.

Wie ist die Geräuschentwicklung nun bei deiner 5400.3 und der Original-Fujitsu vorher? Laut? Lästig?

(Die Momentus 5400.2 kenne ich in einem Pismo - angenehm leise.)

Grüße,

Walter.

hm... sollte die .3 nicht die Weiterentwicklung der .2 und somit größer, leiser, sparsamer, besser sein :confused: -> Bericht

Abgesehen davon ist die Platte ziemlich gleich laut wie die 80GB Fujitsu die ich originalerweise verbaut hatte. Also ein ständiges leises Rauschen.

Wo ein grober Unterschied besteht, ist die Temperaturentwicklung: Wärend die Fujtsu doch ab und an mal >45°C erreicht, blieb die Seagate immer <40°C
 

vegas-

Mitglied
Registriert
13.08.2005
Beiträge
360
Reaktionspunkte
1
Habe seit einigen Wochen die 5400.3 mit 160GB in meinem PB. Von der Geschwindigkeit her ist ein kleiner Vorteil gegenüber der Originalen da, die Geräuschentwicklung ist etwa gleich und mit der Hitze hab ich absolut keine Probleme. Die Handauflage bleibt seitdem doch auch unter Volllast etwas angenehmer benutzbar.
 

awax

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.07.2005
Beiträge
350
Reaktionspunkte
0
awax schrieb:
habe mich nun für diese entschieden:

Festplatte 2,5" ATA 120 GB Western Digital Scorpio, 8 MB Cache
Umdrehungsgeschwindigkeit: 5400upm
Zugriffszeit: 12ms, Interface Ultra ATA/100

werde ich mir heute kaufen gehen. soll ja leise, günstig und schnell sein

habe mir gestern diese platte gekauft und eingebaut. einbau war halb so wild. mac os x installiert, alles prima :) platte kann ich nur empfehlen. ich finde sie auhc eine spur schneller als die originale
 

walter_f

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2006
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
164
vegas- schrieb:
Habe seit einigen Wochen die 5400.3 mit 160GB in meinem PB. Von der Geschwindigkeit her ist ein kleiner Vorteil gegenüber der Originalen da, die Geräuschentwicklung ist etwa gleich und mit der Hitze hab ich absolut keine Probleme. Die Handauflage bleibt seitdem doch auch unter Volllast etwas angenehmer benutzbar.

Danke, vegas- und Necrolyte, für die Hinweise.

Es wird also die 5400.3 werden.

Grüße,

Walter.
 

PowerBook12

Neues Mitglied
Registriert
16.04.2005
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

überlege auch schon eine weile, ob ich mir in mein PB G4 12" 1,5GHz eine neue Platte einbaue. Für mich ist die aktuelle 80GB wirklich zu laut - das ständige surren nervt mich.

Hat jemand eine Empfehlung für eine leise, nicht zu teure Platte?
 
I

IceCold

Western Digital Scorpio scheint recht leise zu sein. Diese gibts aber nur mit max 120GB.
Bei der Samsung (bis 160GB) kann man das Rauschen deutlich wahrnehmen, jedoch sind die Zugriffe nicht hörbar.
 

PowerBook12

Neues Mitglied
Registriert
16.04.2005
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
ich bin jetzt etwas verwirrt...beim lesen hier in den foren komme ich durcheinander: brauche ich eine ATA oder eine SATA festplatte???

Und wie ist das mit dem Stromverbrauch? Zieht die Western Digital Scorpio mehr strom als die bisherige oder weniger?

Fragen über Fragen...:confused:
 

awax

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.07.2005
Beiträge
350
Reaktionspunkte
0
ATA !
SATA ist bei neuen Books
 
Oben