
gaianchild
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 16.01.2003
- Beiträge
- 1.784
- Reaktionspunkte
- 60
Hallo...
Als Switcher habe ich hier zwar einen Athlon 1800XP rumstehen, vor einer Woche bekam ich jedoch endlich Besuch vom 12"PB (BTO, 640MB, 60GB, Superdrive, AirportExtreme), es blieb jedoch nur vier Tage bei mir, dann musste es wieder los... Jetzt steht der doofe Athlon wieder alleine rum.
Wieso?
Tja wenn ich das wüsste... für die Interessierten hab ich meine Fehlerauflistung für den AppleStore-Support unten angehängt... bitte verzeiht meine etwas laienhafte Sprachwahl (“grauer Apfel-Screen” usw.), bin halt Switcher und in der Apple-Terminologie noch nicht firm
---> Hier meine Beobachtungen:
- AppleStore Support: Ich habe noch nie(!) eine so freundlichen, kompetenten Hotline-Support erlebt wie beim Apple Store Germany. Und dann auch noch eine 0800-Nummer! Hab mehrfach mit den netten Leuten (in Irland) gequatscht und auch nach dem 3. Anruf am gleichen Tag bei derselben Person zwecks Statusabfrage immer noch freundlich
Noch ein Beispiel: Wollte den Mac wieder zurückschicken, habe zwecks Adressnachfrage beim AppleStore angerufen, die haben gesagt: Moment wir schicken jemanden vorbei, der das abholt. Und nach einer halben Stunde(!) stand jemand vor der Tür der mein kleines PB nach Frankfurt entführt hat. So schnell kann Support sein. Und das war nur _ein_ Beispiel!
- 12" PowerBook: Wegen der Angabe 876MHz hatte ich ja schon ein paar Bedenken gehabt, ob die Kiste denn schnell genug sein würde. Pustekuchen! Das Ding spielt meinen Athlon 1800XP (der in Kürze ein Fall für ebay sein wird) gegen die Wand! Ok, vielleicht bei wirklichen Berechnungen, Rendering oder ähnlichem mag der Athlon möglicherweise schneller sein, jedoch ist mein kleines PB12" beim normalen Arbeiten, Reaktionsgeschwindigkeit des Betriebssystems und allgemeinem Arbeitsgefühl dem AthlonXP/512MB mit Windows XP teilweise leicht, hin und wieder sogar weit überlegen! Es läuft einfach runder und hakelt nicht so häufig. Auch alle getesteten Programme laufen sehr rund.
- Hitzeproblem: Ja, das PB wird warm. Sogar sehr warm. Aber heiss? Nein. Mich stört auch nicht, dass das PB links wärmer wird als rechts. Ich habe jedoch gehört, dass es ein Hitzestau-Problem geben kann wenn man damit z.B. im Bett rumhängt und die Lüfterschlitze verdeckt. Arbeitet man jedoch auf glatten Oberflächen sollte das kein Problem sein. Ich werde die meiste Zeit damit eh am Schreibtisch Arbeiten und die Apple Pro Tastatur verwenden, von daher ist mir die ganze Hitzediskussion eh schnurzpiep. Solange man damit noch gut arbeiten kann und der Rechner keinen Schaden nimmt solls mir egal sein. Und dass dem nicht so ist sieht man ja hier:
- Optik: Naja und über die Optik brauchen wir ja wohl nicht sprechen (sowohl die von OS X und dem PB12"). Perfekt. Ich bin wirklich beeindruckt.
---> FAZIT:
Trotz der Fehler (s.u.) bin ich vom PB12" und MAC OS X stark beeindruckt und würde es direkt wieder bestellen. Es ist mit Abstand das schönste Notebook und das beste Betriebssystem (soweit ich das in der sehr kurzen Zeit auch nur ansatzweise beurteilen kann...) das ich kenne. Meine Umstellung auf Mac wird wohl auch schneller vonstatten gehen als gedacht. Vieles läuft einfach sehr intuitiv ab. Manche Angewohnheiten abzugewöhnen fällt einem zwar noch etwas schwer (z.B. >nicht immer direkt alle Programme wieder zu schliessen< oder >Fenster schliessen ist nicht gleich Programm schliessen<, aber das wird schon werden
Wenn Ihr noch spezielle Frage zum 12" PB habt, dann fragt. Ich kann auch gerne mal die ein oder andere Sache am PB ausprobieren. Dauert halt nur ein paar Tage bis ich es wiederhabe... hoffentlich SCHNELL!
gaianchild
---------------
---> PROBLEM- /FEHLERBESCHREIBUNGEN:
***System***
• Hardwaretest-CD einmal ausprobiert, erweiterter Test ohne Fehler durchgelaufen, jedoch Dauer 25 Minuten anstatt maximal 15 Minuten…
• mehrfach beim Hochbooten im “grauen Apfel-Screen” weiße horizontale Störlinien in der Mitte des Displays, Einfrieren des gesamten Systems
• Fast regelmässig während versuchter Installation von OS X noch vor dem Sprachauswahl-Screen:
„The Installer has quit due to an unexpected error. (exit code 132) Please restart your computer
(ipc/send) invalid destination port: init CGDisplayState: cannot map interlocks
INIT_Processes(), could not establish the default connection to the window server
• Mehrfache Kernel Panic sowohl bei der Installation von OS X als auch während der Partitionierung der Platte
• Manchmal kurz vor Ende der Installation von OS X: „The Installer has quit due to an unexpected error. (exit code 0)
• Bei Partitionierung der HD in eine Partition Installation von OS X selten möglich, bei Partitionierung in 2 Partitionen (20GB/40GB) regelmässiges Einfrieren des Systems während der Installation.
• Beim Arbeiten unter OS X schliessen sich oft Programme selbstständig, oft auch der Finder (oft reproduzierbar: alle 5 Sek. wechselnder Schreibtischhintergrund und gleichzeitiges wechseln von Bildschirmschonern oder Arbeiten mit TextEdit). Ausserdem hin und wieder Kernel Panic.
• Manchmal nach dem Bootvorgang in OS X anzeige des Kreisels/Beachballs, keine Reaktion mehr vom System
• Beim Booten mit „Apfel-S“ erscheinen „ungewöhnliche Meldungen“ (Zitat Apple-Hotline
)
***Case***
• Bei geschlossenem PowerBook schließt der Deckel/Display auf der linken Seite bündig und fest, auf der rechten Seite hat der Deckel/Display jedoch Spiel zum Gehäuse und wackelt (2-3mm)
• Folie unter der Leertaste vom Keyboard wölbt sich (speziell bei warmem Powerbook) nach oben, möglicherweise verzogen wegen grosser Hitzeentwicklung?
• Akkudeckel-Verkleidung sitzt nicht richtig auf dem Akku
• Akku wird manchmal nach Einstecken des Netzteils nicht geladen, obwohl Akku fast leer ist
***Externer Bildschirm***
• Bei Anschluss an einen Fernseher über SVHS wird nur s/w-Signal geliefert (egal ob PAL oder NTSC). Ist möglich dass es am Kabel liegt, würde mich jedoch freuen, wenn Sie das noch kurz überprüfen würden.
---------------
Als Switcher habe ich hier zwar einen Athlon 1800XP rumstehen, vor einer Woche bekam ich jedoch endlich Besuch vom 12"PB (BTO, 640MB, 60GB, Superdrive, AirportExtreme), es blieb jedoch nur vier Tage bei mir, dann musste es wieder los... Jetzt steht der doofe Athlon wieder alleine rum.
Wieso?
Tja wenn ich das wüsste... für die Interessierten hab ich meine Fehlerauflistung für den AppleStore-Support unten angehängt... bitte verzeiht meine etwas laienhafte Sprachwahl (“grauer Apfel-Screen” usw.), bin halt Switcher und in der Apple-Terminologie noch nicht firm
---> Hier meine Beobachtungen:
- AppleStore Support: Ich habe noch nie(!) eine so freundlichen, kompetenten Hotline-Support erlebt wie beim Apple Store Germany. Und dann auch noch eine 0800-Nummer! Hab mehrfach mit den netten Leuten (in Irland) gequatscht und auch nach dem 3. Anruf am gleichen Tag bei derselben Person zwecks Statusabfrage immer noch freundlich
- 12" PowerBook: Wegen der Angabe 876MHz hatte ich ja schon ein paar Bedenken gehabt, ob die Kiste denn schnell genug sein würde. Pustekuchen! Das Ding spielt meinen Athlon 1800XP (der in Kürze ein Fall für ebay sein wird) gegen die Wand! Ok, vielleicht bei wirklichen Berechnungen, Rendering oder ähnlichem mag der Athlon möglicherweise schneller sein, jedoch ist mein kleines PB12" beim normalen Arbeiten, Reaktionsgeschwindigkeit des Betriebssystems und allgemeinem Arbeitsgefühl dem AthlonXP/512MB mit Windows XP teilweise leicht, hin und wieder sogar weit überlegen! Es läuft einfach runder und hakelt nicht so häufig. Auch alle getesteten Programme laufen sehr rund.
- Hitzeproblem: Ja, das PB wird warm. Sogar sehr warm. Aber heiss? Nein. Mich stört auch nicht, dass das PB links wärmer wird als rechts. Ich habe jedoch gehört, dass es ein Hitzestau-Problem geben kann wenn man damit z.B. im Bett rumhängt und die Lüfterschlitze verdeckt. Arbeitet man jedoch auf glatten Oberflächen sollte das kein Problem sein. Ich werde die meiste Zeit damit eh am Schreibtisch Arbeiten und die Apple Pro Tastatur verwenden, von daher ist mir die ganze Hitzediskussion eh schnurzpiep. Solange man damit noch gut arbeiten kann und der Rechner keinen Schaden nimmt solls mir egal sein. Und dass dem nicht so ist sieht man ja hier:
- Optik: Naja und über die Optik brauchen wir ja wohl nicht sprechen (sowohl die von OS X und dem PB12"). Perfekt. Ich bin wirklich beeindruckt.
---> FAZIT:
Trotz der Fehler (s.u.) bin ich vom PB12" und MAC OS X stark beeindruckt und würde es direkt wieder bestellen. Es ist mit Abstand das schönste Notebook und das beste Betriebssystem (soweit ich das in der sehr kurzen Zeit auch nur ansatzweise beurteilen kann...) das ich kenne. Meine Umstellung auf Mac wird wohl auch schneller vonstatten gehen als gedacht. Vieles läuft einfach sehr intuitiv ab. Manche Angewohnheiten abzugewöhnen fällt einem zwar noch etwas schwer (z.B. >nicht immer direkt alle Programme wieder zu schliessen< oder >Fenster schliessen ist nicht gleich Programm schliessen<, aber das wird schon werden
Wenn Ihr noch spezielle Frage zum 12" PB habt, dann fragt. Ich kann auch gerne mal die ein oder andere Sache am PB ausprobieren. Dauert halt nur ein paar Tage bis ich es wiederhabe... hoffentlich SCHNELL!
gaianchild
---------------
---> PROBLEM- /FEHLERBESCHREIBUNGEN:
***System***
• Hardwaretest-CD einmal ausprobiert, erweiterter Test ohne Fehler durchgelaufen, jedoch Dauer 25 Minuten anstatt maximal 15 Minuten…
• mehrfach beim Hochbooten im “grauen Apfel-Screen” weiße horizontale Störlinien in der Mitte des Displays, Einfrieren des gesamten Systems
• Fast regelmässig während versuchter Installation von OS X noch vor dem Sprachauswahl-Screen:
„The Installer has quit due to an unexpected error. (exit code 132) Please restart your computer
(ipc/send) invalid destination port: init CGDisplayState: cannot map interlocks
INIT_Processes(), could not establish the default connection to the window server
• Mehrfache Kernel Panic sowohl bei der Installation von OS X als auch während der Partitionierung der Platte
• Manchmal kurz vor Ende der Installation von OS X: „The Installer has quit due to an unexpected error. (exit code 0)
• Bei Partitionierung der HD in eine Partition Installation von OS X selten möglich, bei Partitionierung in 2 Partitionen (20GB/40GB) regelmässiges Einfrieren des Systems während der Installation.
• Beim Arbeiten unter OS X schliessen sich oft Programme selbstständig, oft auch der Finder (oft reproduzierbar: alle 5 Sek. wechselnder Schreibtischhintergrund und gleichzeitiges wechseln von Bildschirmschonern oder Arbeiten mit TextEdit). Ausserdem hin und wieder Kernel Panic.
• Manchmal nach dem Bootvorgang in OS X anzeige des Kreisels/Beachballs, keine Reaktion mehr vom System
• Beim Booten mit „Apfel-S“ erscheinen „ungewöhnliche Meldungen“ (Zitat Apple-Hotline
***Case***
• Bei geschlossenem PowerBook schließt der Deckel/Display auf der linken Seite bündig und fest, auf der rechten Seite hat der Deckel/Display jedoch Spiel zum Gehäuse und wackelt (2-3mm)
• Folie unter der Leertaste vom Keyboard wölbt sich (speziell bei warmem Powerbook) nach oben, möglicherweise verzogen wegen grosser Hitzeentwicklung?
• Akkudeckel-Verkleidung sitzt nicht richtig auf dem Akku
• Akku wird manchmal nach Einstecken des Netzteils nicht geladen, obwohl Akku fast leer ist
***Externer Bildschirm***
• Bei Anschluss an einen Fernseher über SVHS wird nur s/w-Signal geliefert (egal ob PAL oder NTSC). Ist möglich dass es am Kabel liegt, würde mich jedoch freuen, wenn Sie das noch kurz überprüfen würden.
---------------
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: