Postet eure CoconutBattery Screenshots

bei dem MBP mid 2009 kannst du den Akku aber selber wechseln ^^ich denke der Grund warum dein Akku so relativ schwach ist ist eher der Grund das er über 5 Jahre alt ist als die Zyklen für 5 Jahren sind das relativ wenig ^^
Auch wenn ich den Akku selber wechsle, muss ich von Apple einen kaufen. Denen auf Amazon traue ich nicht, zu viele schlechte Rezensionen von wegen Nachbau, gebrauchtes Gerät als neu verkauft, halten Ladung nicht etc.
Die Zyklen sind in der Tat sehr wenig für einen 5 Jahre alten Laptop, ich habe ihn aber jahrelang an einem Monitor verwendet, bevor ich mir einen Desktoprechner anschuf. Erst seit etwa 2 Jahren wird das MBP portabel verwendet.
Auf jeden Fall den Akku im Auge behalten. Die Akkus der Mid2009er können sich bei Defekt aufblähen und im Worst Case einen kapitalen Schaden am Logicboard hervorrufen
Davon habe ich auch schon gehört. Mein Trackpad reagiert aber noch wie am ersten Tag. Außerdem öffne ich das MBP regelmäßig, um den Ventilator etc. mit Kompressionsluft (ohne flüssiges Treibmittel) zu entstauben, da habe ich den Akku gut im Blick.

Edit: Über einen Link zu einem erfahrungsgemäß ordentlichen Akku bin ich natürlich sehr dankbar. Die 200€ bei Apple sind mir etwas zu steil für eine „Batterie" ;)
 
Auch wenn ich den Akku selber wechsle, muss ich von Apple einen kaufen. Denen auf Amazon traue ich nicht, zu viele schlechte Rezensionen von wegen Nachbau, gebrauchtes Gerät als neu verkauft, halten Ladung nicht etc.
Gibt auch gute bzw. bessere Alternativen. Auch beim Preis. Mehr Kapazität und ein Jahr Garantie. Anleitung und Werkzeug sind dabei. Erfahrungsberichte sind u.A. hier im Forum zu finden.
 
bald hinüber :( 4jahre alt
Ohne Titel.jpgOhne Titel 2.jpg
 
"Ziemlich"? Das ist keine Talfahrt, das ist ein Sturzflug.
 
Ich hatte ihn öfter mal entladen und wieder geladen. Sonst hing er immer nur am Netz. Am Anfang ist die Kapazität gestiegen und denn gings mit jedem entladen weiter runter. Die letzten Tage war das MacBook zum Grafikchiptausch. Das hat dem Akku nicht gefallen, weil er so lange vom Netz war.

Hab mir jetzt nen neuen bestellt.
 
Auch wenn ich den Akku selber wechsle, muss ich von Apple einen kaufen. Denen auf Amazon traue ich nicht, zu viele schlechte Rezensionen von wegen Nachbau, gebrauchtes Gerät als neu verkauft, halten Ladung nicht etc.
Die Zyklen sind in der Tat sehr wenig für einen 5 Jahre alten Laptop, ich habe ihn aber jahrelang an einem Monitor verwendet, bevor ich mir einen Desktoprechner anschuf. Erst seit etwa 2 Jahren wird das MBP portabel verwendet.
Davon habe ich auch schon gehört. Mein Trackpad reagiert aber noch wie am ersten Tag. Außerdem öffne ich das MBP regelmäßig, um den Ventilator etc. mit Kompressionsluft (ohne flüssiges Treibmittel) zu entstauben, da habe ich den Akku gut im Blick.

Edit: Über einen Link zu einem erfahrungsgemäß ordentlichen Akku bin ich natürlich sehr dankbar. Die 200€ bei Apple sind mir etwas zu steil für eine „Batterie" ;)
200 Euro kostet lediglich der Akku der neuen Retina Modellen bei denen das Top Case mutgewechselt wird
afaik sind es 120 Euro ca
 
Bildschirmfoto 2014-11-29 um 19.11.34.pngBildschirmfoto 2014-11-29 um 19.12.01.pngBildschirmfoto 2014-11-29 um 19.12.17.pngBildschirmfoto 2014-11-29 um 19.12.30.png

Hallo zusammen,

ich habe mein MBP gerade neu und wollte die Erfahrenen unter Euch mal fragen,

a) ob das normal ist, dass die Kapazität auch bei so neuen Geräten nicht bei 100% liegt/angezeigt wird?
b) warum nach dem ersten Kalibrieren (heute nacht) nur noch 96% Kapazität vorhanden ist?
c) der Akkuzustand "gut" = "sehr gut" bedeutet bzw. es nichts besseres als "gut" gibt?
d) wie genau die Werte sind oder ob es sich um grobe Orientierungswerte handelt.

Danke Euch!
 
Die Design Kapazität ist das, was vom Werk aus an Kapazität vorhanden sein soll, hier gibt es Fertigungstoleranzen.
Es sind vollkommen normale Werte, ebensogut könnte eine etwas höhere Kapazität als die Design vorkommen.
Der Akku/Ladeelektronik muss sich einige Zeit einlaufen.
Beim nicht unbedingt nötigen Kalibrieren wird die Ladeelektronik auf den aktuellen Stand gebracht, richtigere Werte anzuzeigen.
Ob Coconut nur good kennt oder auch exzellent oder fantastisch, k.A. liegt im Ermessen des Entwicklers.
Die Daten werden aus dem System abgefragt, ebensogut könntest du die Systeminformationen aufrufen oder auslesen, nur Coconut hat eine nettere GUI.
Die Werte sind so genau, wie es die Systeminfos hergeben.
 
der OSX Batteriestatus ist maximal Gut
96 % ist durchaus normal bei mir war es direkt 93% ^^das heist nicht das es weiter abwärtsgeht bei mir schwankt es zwischen 91 und 94 % nach einem Jahr und 79 Zyklen
 
96 % ist durchaus normal bei mir war es direkt 93% ^^das heist nicht das es weiter abwärtsgeht bei mir schwankt es zwischen 91 und 94 % nach einem Jahr und 79 Zyklen

Naja, das finde ich nicht soo normal. Bei mir sind es noch rund 89 % nach fast 400 Ladezyklen in über 1,5 Jahren. Nach etwa 100 Ladezyklen betrug die Kapazität des Akkus bei meinem MacBook immer noch 100 %.
 
Ich kann mich nicht beklagen, selbst nach weit über 500 Ladezyklen.

Bildschirmfoto 2014-11-29 um 22.22.22.jpg
 
Danke für die Info´s!

Ich werde jetzt mal ein paar Wochen abwarten und beobachten wie sich der Akku einpendeln wird.
 
Ich kann mich auch nicht beklagen, selbst nach 40 Zyklen :d

Im Ernst: Er pendelt immer zwischen 96% und 100%.

Bei meinem Air sieht es da etwas anders aus. Nach 1,5 Jahren und ca. 300 Zyklen schon auf 85% runter.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-11-30 um 13.56.50.jpg
    Bildschirmfoto 2014-11-30 um 13.56.50.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 85
So "neuen" Akku gekauft. Ganz schön alt für neu, aber original apple.
Ohne Titel.jpg
 
Gerne erinnere ich mich an mein Macbook, das hatte nach 1100 Zyklen und 5.5 Jahren noch 80%. Dann habe ich es zwei Monate nicht benutzt und das Dingen war im Ar*** :D
Mit meinem aktuellen Macbook Pro bin ich nicht wirklich zufrieden, 13 Monate, 92%...

Bildschirmfoto 2014-12-05 um 18.40.25.jpg
 
Zurück
Oben Unten