Plex Verständnisfragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HEVC in ein anderes Format konvertieren ist auf den Macs aber eine Herausforderung.
Was die Bedienung von Plex betrifft - mir ist das zu unübersichtlich. Alleine das Anlegen von Playlisten ist eine Katastrophe. Viel zu umständlich.
Kodi ist da weitaus intuitiver. Und Plex spielt eben nicht alle Formate ab. Siehe HEVC oder Image-Dateien (iso) von DVD und BD.

Muss aber jeder für sich entscheiden ob er Kodi oder Plex nutzt.
Meine ahnungslose Mitbewohnerin kommt jedenfalls mit Kodi bestens zurecht. Mit Plex absolut null.
ich hab heut versucht meine HEVC (H.265 = nachfolger von H.264) files per freeware in mp4 zu konvertieren. wenn es ein batch konverter wäre, hätt ich kein problem, da 5h zu warten, bis alle filme konvertiert sind. PLEX erkennt jedoch auch das von HEVC konvertierte MP4 nicht. (4k)

also stört mich nicht, kann es mit kodi testen. wundert mich nur.

Reason 1. The 4K HEVC/H.265 video is unaccepted.

As explained in Part 1, there are explicit requirements for achieving 4K HEVC direct playback. This means not all HEVC-encoded videos and movies are supported by Plex. Given this, Plex will not play incompatible HEVC file, like HEVC MKV, 4K HEVC 60fps, HEVC 10-bit. Other trouble may caused by the device you want to play on. Currently, 4K HEVC videos can be only watched on - TiVo Roamio & Bolt (Series 6) devices, 2016 or newer Tizen-based Samsung models, VIZIO televisions – via Plex.
 
Naja... ich habe zum Zwecke der Privatkopie meine DVD´s BluRays und eine Handvoll 4K BluRay´s alle auf meinen Server gerippt. Die Originale sind auch alle brav im Keller...
Und daher kommen dann diese Formate.... ich rippe Original und das sind jetzt gute 16tb an Daten... da fange ich nicht an, in das Zielformat für ATV und Plex zu konvertieren... .erstens würde dafür die NAS 2 Jahre brauchen und das freie Datenvolumen ist auch irgendwann begrenzt.

Nur mit VLC am ATV ist es mir bisher gelungen, einen problemlosen Stream von meiner NAS auf ein ATV zu bringen. Und das bis 4K/50HZ (Namibia) ohne Probleme.

Es könnte doch irgendwie alles so einfach sein :sneaky:

PS: warum machen ich mir dann überhaupt Gedanken als Alternative zu VCL - weil ich bzw. vor allem dann die Family in Plex eine schöne Übersicht mit Filmbilder, Titel und Infos habe.... in VCL greife ich über Ordnerstruktur zu.... also ein gewaltiger Unterschied in der Bedienung vor allem für dritte....
 
Das weiß ich nicht.
Ich frage mich gerade nur, wo diese Filme in diesen "nicht von Plex unterstützten" Formaten herkommen.
Wenn ich einen Film zB bei Apple kaufe, dann spiele ich ihn über ATV ab, bei Ama* über PrimeVideo, .... diese landen erst gar nicht in Plex.
Eigene Videos speichere ich direkt in dem Format ab, dass von meinem Player abspielbar ist.
Filme/Serien aus den öffentlich rechtlichen Mediatheken sind direkt im passenden Format.
Selbst von YT habe ich schon mal was kopiert - kein Problem.
Also: wie komme ich denn an solche Filme in diesen Formaten? Ich weiß es echt nicht ...

Da kann man unterschiedlicher Ansicht sein und ist aucch bestimmt Gewohnheitssache - kein Thema. Ich will auch niemanden überzeugen - wirklich nicht.
Playlisten legt man aber doch ganz einfach an, und das zufügen von Titeln geht auch ganz einfach.
Das mit den iso verstehe ich auch nicht, vielleicht weil ich es noch nie gemacht habe. Aber wenn ich eine DVD/BD einlese, warum tue ich das nicht in einem passenden Format anstatt iso? Geht das nicht?

Alles gut. Ich selbst hatte Kodi bei meinem Sohn gesehen, der es auch nutzt und fand es kompliziert und altbacken.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker halt.
HEVC ist in erster Linie für 8k Videos gedacht und ziemlich rechenaufwändig. Da zucken auch Macs zusammen.
Bei den Dosen kann man entsprechende GPU verwenden.
mkv ist ein sehr weitvrebreitetes format. Vor allem weil die Tonqualität wesentlich besser und mehr Möglichkeiten hat. Auch bei Untertiteln ist mkv beser.
mkv spilen 99% aller Player ab.
YouTube und die Mediatheken speichern als mp4 ab.

Ein iso-Image von DVD/BD verhält sich wie das Original. Also auch mit steuerbaren Menü.
Eine BD kriegst bis auf 8 GB runter. Vor allem aber bleibt der Original Mehrkanalsound erhalten, z.B. DTS.
Und was einer privat für sich ript kann eh keine Sau überprüfen. Erst beim verteilen ans "Volk" gibts Probleme. Und Kopierschutz ist für Privat auch schnuppe.
In mp4 werden Movies auch auf 2-4 GB reduziert.
Warum ript man? Weil der digitale Kontent auf der Festplatte nun mal weitaus weniger Platz braucht als im Regal auf Scheiben.
Macht man ja nicht nur mit Audio, sondern eben auch mit Video.
CD/DVD/BD sind schon wieder Relikte von vorgestern.
Und damit man das Zeugs auch in passabler Zeit übers Netz verteilen kann muss es eben komprimiert werden.
"Raubkopierer" kriegen Videos zu 99% in mkv.

Wenn ich einen Player/Streamserver habe, der gewisse Standardformate nicht kann, ist er aus dem Rennen.

Was die GUI betrifft, ist das wie mit dem aufgetakelten Weib dass man sich in der Disco anlacht. Am nächsten morgen liegt was ganz anderes neben dir im Bett.
Weniger kann auch mehr sein. Die meisten Leute scheitern jedenfalls an Plex - meine persönliche Erfahrung in meinem Umfeld.
 
ich hab heut versucht meine HEVC (H.265 = nachfolger von H.264) files per freeware in mp4 zu konvertieren. wenn es ein batch konverter wäre, hätt ich kein problem, da 5h zu warten, bis alle filme konvertiert sind. PLEX erkennt jedoch auch das von HEVC konvertierte MP4 nicht. (4k)

also stört mich nicht, kann es mit kodi testen. wundert mich nur.
Das ist mit der Hauptgrund warum ich Plex nicht nutze.
Kodi ist OpenSource, kostenlos und kriegt das problemlos hin. Nur so ein scheiss komerzielles Produkt nicht.
Wenn Kodi es nicht abspielen kann, dann haben die Daten in sich einen Treffer.
Fehlerhaft konvertieren können die KOnverter eigentlich nicht.
Zum Konvertieren nehme ich entweder Movavi Videosuite oder VdeoProc Konverter,
Beide unterstützen GPU von nvidia und AMD. Da kann man auch mal ganze Staffeln in einem rutsch konvertieren.
Auf meinem grossen Ryzen nudel ich bis zu 8 Videos gleichzeitig runter.
Ein HEVC dauert aber auch hier eine gehörige Portion Zeit.
 
Naja... ich habe zum Zwecke der Privatkopie meine DVD´s BluRays und eine Handvoll 4K BluRay´s alle auf meinen Server gerippt. Die Originale sind auch alle brav im Keller...
Und daher kommen dann diese Formate.... ich rippe Original und das sind jetzt gute 16tb an Daten... da fange ich nicht an, in das Zielformat für ATV und Plex zu konvertieren... .erstens würde dafür die NAS 2 Jahre brauchen und das freie Datenvolumen ist auch irgendwann begrenzt.

Nur mit VLC am ATV ist es mir bisher gelungen, einen problemlosen Stream von meiner NAS auf ein ATV zu bringen. Und das bis 4K/50HZ (Namibia) ohne Probleme.

Es könnte doch irgendwie alles so einfach sein :sneaky:

PS: warum machen ich mir dann überhaupt Gedanken als Alternative zu VCL - weil ich bzw. vor allem dann die Family in Plex eine schöne Übersicht mit Filmbilder, Titel und Infos habe.... in VCL greife ich über Ordnerstruktur zu.... also ein gewaltiger Unterschied in der Bedienung vor allem für dritte....
Kann Infuse als Client auch. Sogar besser (genauer als Plex und unabhängig von jedem Streamserver).
Da ich meine Filme bereits auf der Platte in Serien, Filme, Genre gespeichert habe, ist mir vollkommen egal was der Server in der Richtung kann.
Infuse kostet zwar, ist aber pillepalle der Betrag.
VLC kann ja auch ziemlich alles abspielen, aber zum Verwalten von Mediatheken ist der doch ziemlich rudimentär.
 
ich hab heut versucht meine HEVC (H.265 = nachfolger von H.264) files per freeware in mp4 zu konvertieren. wenn es ein batch konverter wäre, hätt ich kein problem, da 5h zu warten, bis alle filme konvertiert sind. PLEX erkennt jedoch auch das von HEVC konvertierte MP4 nicht. (4k)

also stört mich nicht, kann es mit kodi testen. wundert mich nur.
Nicht alle KOnverter können von HEVC auch wieder zurück konvertieren.
 
Wenn Plex Medien nicht erkennt kann das an folgenden Dingen liegen.

Am Format/Container/Codec der Videos liegt es aber nicht. Das was oben zitiert wird betrifft "direct play" bzw "direct stream". Das hat rein gar nichts mit der Erkennun zu tun. Es war also von Anfang an klar, dass ein Umkodieren die Erkennung von Plex nicht beeinflusst.

An was kann es liegen:

a) an fehlenden Rechten für das jeweilige Verzeichnis. Gerade wenn Plex auf einem NAS läuft ist das ein gern übersehener Grund
b) an einer nicht passenden Einstellung der jeweiligen Mediathek zur Benennung der Dateien.
 
Und daher kommen dann diese Formate.... ich rippe Original und das sind jetzt gute 16tb an Daten... da fange ich nicht an, in das Zielformat für ATV und Plex zu konvertieren... .erstens würde dafür die NAS 2 Jahre brauchen und das freie Datenvolumen ist auch irgendwann begrenzt.

Nur mit VLC am ATV ist es mir bisher gelungen, einen problemlosen Stream von meiner NAS auf ein ATV zu bringen. Und das bis 4K/50HZ (Namibia) ohne Probleme.

Es könnte doch irgendwie alles so einfach sein :sneaky:

Das alles liegt nicht an Plex, sondern daran, dass das Format der Filme kompatibel zum integrierten Player des AppleTV sein muss.

Plex kann zwar jedes Format on-the-fly passend zur ATV umkodieren, aber ein NAS ist meist nicht leistungsfähig genug, das bei 4K/60 Hz zu schaffen.

Lösung wäre dann entweder einen Player auf der ATV zu verwenden, der eine eigene engine hat (scheint bei VLC so zu sein), oder die Filme in einem ATV-kompatiblen Format (jeweils für Video/Audio/Container) schon mal zuerst zu rippen.
 
Und Plex spielt eben nicht alle Formate ab. Siehe HEVC

Plex spielt problemlos hevc ab. Mach ich seit Jahren.

Wenn was nicht angezeigt wird, liegt es am Endgerät, bei AppleTV an einem nicht kompatiblen Format. Da gehört auch dazu, dass das FourCC im Video korrekt auf hvc1 steht und nicht auf hev1
 
Unterm Strich... alles mal wieder nicht so einfach in unserer schönen smart digitalen Welt....

Lisa: das es nicht "nur" an Plex bei mir liegt, ist mir bewußt... Synology Video hat ja das selbe Problem.... mir geht das nur gewaltig auf den Zeiger... und VCL zeigt ja.... wie smooth das laufen kann.. .nur fehlt dann eben für die Family eine schöne Oberfläche wie bei Plex, Synology Video Station usw..... ich denke mir dann immer... wenn ich viel Zeit verbringen... bastel ich da schon was hin... mit Eurer Hilfe usw.. und ich bin da nicht unbedarft.... aber was macht ein normaler Anwender.. oh mei....
 
Plex spielt problemlos hevc ab. Mach ich seit Jahren.

Wenn was nicht angezeigt wird, liegt es am Endgerät, bei AppleTV an einem nicht kompatiblen Format. Da gehört auch dazu, dass das FourCC im Video korrekt auf hvc1 steht und nicht auf hev1
ok hättest du noch ne idee bitte?
ich teste grad nur grob...

plex konto angelegt, mediathek in plex erzeugt. die filme liegen auf dem mbp, plex mediathek ordner am schreibtisch.
> playback per plex am mbp. (kein ATV, beamer, flatscreen etc...)
5 spielbare filme auf dem mbp, und 10 nicht erkannte HEVC, (die VLC oder iina alle spielt) sie erscheinen nicht in der plex mediathek, obwohl im gleichen ordner wie die erkannten filme. wenn ich die HEVC umbenenne in zb "A.mkv" wird es auch nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEVC ist in erster Linie für 8k Videos gedacht und ziemlich rechenaufwändig. Da zucken auch Macs zusammen.
Bei den Dosen kann man entsprechende GPU verwenden.
Und aktuelle Macs/iphones/iPads machen das per Hardware und spielen das ohne Probleme ab.
Ich schneide sogar meine Filme mit mehreren Tracks in 4K 100 Mbit 10bit HLG 4:2:2 auf dem M2 iPad Pro und iPhone 15 Pro Max. Ging aber auch schon mit den M1.

Woher du das mit den 8K nimmst weiß ich nicht, stimmt jedenfalls nicht. Und das andere auch nicht.
Das ist das Standardformat für die meisten BluRays, was das iPhone zB aufnimmt und und und.
Und Plex spielt und wandelt das auch ohne Probleme ab.
Irgendwo scheinst du etwas zu verwechseln.
 
edit: jetzt gehts! sorry für das tohuwabohu, vielleicht hilfts neulingen...

alles, und zwar restlos alle filme werden angezeigt und abgespielt.
userfehler > der grund war so brutal banal, dass ich nie draufgekommen wäre: mediathek gelöscht, neue mediathek angelegt, diesmal 2, eine für film, eine für serien. > ich sehe alle filme, egal ob HEVC oder sonstwas

warum bitte macht plex das kompliziert, wenns einfach auch gänge? eine serienfolge ist im grunde auch nur ein film.
 
Weil Plex so funktioniert. Steht alles in den FAQ wenn man sich die mal durch liest.
Daher wurde am Anfang auch darauf hingewiesen das dies wichtig ist wie und wo die Dateien gespeichert und benannt sind.
 
ja verstehe. als entwickler würde ich keine app veröffentlichen, wo man vorher ne anleitung komplett durchlesen muss :) ich habs überflogen.
plugandplay wie bei den apple apps wäre toll. oder ne KI, die dich durch die anmeldesteps führt.
 
edit: jetzt gehts! sorry für das tohuwabohu, vielleicht hilfts neulingen...

alles, und zwar restlos alle filme werden angezeigt und abgespielt.
userfehler > der grund war so brutal banal, dass ich nie draufgekommen wäre: mediathek gelöscht, neue mediathek angelegt, diesmal 2, eine für film, eine für serien. > ich sehe alle filme, egal ob HEVC oder sonstwas

warum bitte macht plex das kompliziert, wenns einfach auch gänge? eine serienfolge ist im grunde auch nur ein film.
tja, deshalb ja auch ganz am Anfang einige Hinweise hier die FAQs zu lesen - da steht alles drin :)
Die Unterscheidung Filme vs. Serien liegt am scraper (wenn ich richtig liege). Der scraper von Plex (aber auch Kodi - habe ich nachgelesen) unterscheidet hier ob es ein Film oder eine Serie ist, denn die Infos dazu werden aus dem Internet gezogen - und da muss die Benamung und Ablage genau stimmen, sonst können die Daten zum Film/Serie nicht zuverlässig gezogen werden.
Nebenbei: plex fragt ja auch beim erstellen der Mediathek was drin sein soll: Filme, Serien, Fotos, Musik - warum fragen die wohl? ;-)
Filme zB: Harry-Potter-Der Orden-des-Phönix.mp4 (genauer Filmname wie in der verwendeten Internet-Datenbank zB https://www.themoviedb.org/)
Serien zB: Hubert-und-Staller-S01E01.mp4 (Serienname + Staffel + Episode) (auch gleiche Datenbank)

Steht aber alles in der Beschreibung von Plex und auch bei Kodi.
 
Zuletzt bearbeitet:
... überflüssig nach der Lösung ...
 
Unterm Strich... alles mal wieder nicht so einfach in unserer schönen smart digitalen Welt....

Lisa: das es nicht "nur" an Plex bei mir liegt, ist mir bewußt... Synology Video hat ja das selbe Problem.... mir geht das nur gewaltig auf den Zeiger... und VCL zeigt ja.... wie smooth das laufen kann.. .nur fehlt dann eben für die Family eine schöne Oberfläche wie bei Plex, Synology Video Station usw..... ich denke mir dann immer... wenn ich viel Zeit verbringen... bastel ich da schon was hin... mit Eurer Hilfe usw.. und ich bin da nicht unbedarft.... aber was macht ein normaler Anwender.. oh mei....

nochmal: dein "Fehler" liegt ganz einfach daran, dass du im falschen Format rippst. Klingt hart, ist aber so.

Und ja, manchmal muss man sich auch mit der Materie beschäftigen. So ist das eben sowohl in der digitalen als auch analogen Welt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten