Parallels tools PROBLEM

TofP

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2008
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe auf meinem Mac mithilfe von Paralles-Desktop ein Suse Linux laufen.
Das ganze funktioniert eigentlich einwandfrei.
Nur die Installation der Parallels-Tools funktioniert nicht!!!!

ich bekomm beim start folgende meldung:

Found xorg Version
Found no installation for xorg


Was kann ich da machen????
 
Kannst du bitte genau beschreiben, was du tust? (Konsoleneingaben, kopieren der Datei ins Hauptverzeichnis, ect.). Was sieht den die Anleitung vor, wie du vorzugehen hast?

grüße
 
Ok,
Also die Virtuelle Maschine ist an und ich hab in oben in der Leiste einfach die Installation von Parralles Tools ausgewählt.
Dann wird eine Cd eingebunden in das virtuelle System. Die hab ich geöffnet und dann die installation ausgeführt.
Dann erscheint eine Shell, die mich zuerst fragt, ob ich speichern will, bevor die installation startet.
Da hab ich nat. yes eingegeben und dann dauert es einen moment.
Dann bekomm ich die meldung, dass ein xorg gefunden wurde.
Kurz danach, das keine installation für xorg gefunden wurde und ich werde zum verlassen aufgefordert.
 
Ja aber der KB Artikel ist ja gnadenlos veraltet :confused:

@ TofP
Ich weiß nicht, wie du dein Installationspogramm gestartet hast, aber ich hege den Verdacht, dass du es ohne root Rechte getan hast.
Es war wahrscheinlich ein Klick auf eine .sh oder .run Datei, oder?

2 Möglichkeiten
a) kopiere deine Datei in dein Benutzerverzeichnis (/home/TofP oder sonstiges) und öffne eine Konsole. Ich weiß jetzt nicht, wie die Datei heißt, aber ich nenne sie jetzt mal parallels-tools-install.run

Tippe dann folgendes ein:
Code:
sudo sh parallels-tools-install.run
(Installation muss mit root Passwort bestätigt werden.

b) Doddelsicher, aber gefährlich: Logge dich auf deinem System als Root ein und starte die Installation, wie du es vorher gemacht hast.

In beiden Fällen kann es noch dazu kommen, dass noch Pakete nachinstalliert werden müssen, damit die Treiber richtig gebaut werden können (kernel-source, linux-kernel-headers, gcc, gcc++, make..), was er aber anhand einer Fehlermeldung wieder meldet.

Nachtrag:
Ah, im englishen KB steht, wie die Datei heißt: parallels-tools-install.run
Der deutsche ist fehlerhaft diesbezüglich.Habes es oben korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das weiß ich ja alles und hab ich auch gemacht.
(bei mir heißt die datei parallels-tools.run)


ich bekomme danach folgende meldung:

Found xorg version .
Installation for xorg.. not Found

des is mein Problem
was kann ich da machen?
 
Eben gerade bin ich auch auf dieses Problem gestoßen ...
Habe Ubuntu 8.04 auf 8.10 aktualisiert (und bin jetzt dabei auf 9.04 zu aktualisieren)
Mit Ubuntu 8.10 kam auch X.org V1.6 ins Haus, weshalb er keine X.org<=V1.5 findet. Die Tools sind mit neueren Versionen nicht kompatibel :(

Derzeit verwende ich Parallels 3 und habe eigentlich keine Lust so viel Geld für das Update auf P4 zu bezahlen, solange ich nicht weiß, daß Ubuntu 9.04 Jaunty unterstützt wird ... weiß das jemand?

Viele Grüße,
jpv
 
Googlen hätte auch geholfen^^
Ich nehme an, du verwendest die aktuelle openSUSE 11.1?
Vorab eine Frage: Welche Version von Parallels verwendest du? 3? 4?
Ist diese Version auch aktuell?

Diesem (bereits älteren) Thread nach ( Ubuntu Hardy Heron - can't install Parallels Tools - Parallels Forums ) unterstützt im Moment nur die Englische Version von Parallels die Gästetools für Linux und dann wiederum ist es ein spezieller Build, der nicht über das Update angeboten wird.

Zum Problem die Gästetools sind nicht mehr kompatibel mit den aktuellen Versionen von Xorg, das erklärt wohl auch den veralteten KB Artikel.
Ich habe aber keine Ahnung, ob dieses Problem noch besteht, deine Fehlermeldung sagt aber jeniges aus.

Eher eine magere Vorstellung der Firma Parallels.
Wenn du experimentierfreudig bist, probiere es mit diesem Build:
http://download.parallels.com/stuff/Parallels-Desktop-5624-Mac-en.dmg

Ich rate dir eine Alternative für Linux Gäste zu verwenden, Virtualbox tut, was es verspricht.
VirtualBox

grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eher eine magere Vorstellung der Firma Parallels.
Wenn du experimentierfreudig bist, probiere es mit diesem Build:
http://download.parallels.com/stuff/Parallels-Desktop-5624-Mac-en.dmg

Ich rate dir eine Alternative für Linux Gäste zu verwenden, Virtualbox tut, was es verspricht.
VirtualBox
Den alternativen Build hatte ich mal drauf um die Tools unter Ubuntu 7.04(10?) zum Laufen zu bekommen. Aber nun ist es an der Zeit Alternativen zu suchen ... VB hatte ich schon geladen und werde nun Testen und Berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, jetzt habe ich Ubuntu 9.04 unter VirtualBox installiert. Leider klappts mit den GuestAdditions auch hier nicht. Sie werden zwar ohne Fehler installiert, ändern aber nichts ... kein Mauszeigerintegration.

Eben jener ist jetzt auch noch unsichtbar, was die Bedienung etwas mühsam macht ;) und VB ist jetzt schon mehrmals abgestürzt :(

Was jetzt an den neuen X.org Versionen in Ubuntu und was an VB liegt, weiß ich noch nicht. Ich werde berichten, wenn ich näheres herausfinde ...
 
So, jetzt habe ich aber genug! Computer sind doof!

OK Spass beiseite ;)

Für die, die damit etwas anfangen können:
MBP 1. Gen (DC 1.83GHz)
MOX 10.4.11
2GiB, 100GB (ca. 15GiB frei)
Parallels 3 (Build 5634/5624)

Ich habe VirtualBox eine Chance gegeben, es ist aber leider ersteinmal durchgefallen :(
Es stürzt in meiner Umgebung immerzu ab.
Ich habe Parallels und VBox nie parallel gestartet, es waren aber beide gleichzeitig installiert.

In Parallels blieb der Mauszeiger unsichtbar und der Mac-Zeiger zappelte unwillkürlich über den Schirm.
Nachdem ich meine benutzten Daten aus dem Ubuntu zu Seite gesichert und mir eine Übersicht über die installierten Pakete verschafft hatte, startete ich nun eine frische Installation von Jaunty. Nun tritt hier ein Problem auf, von dem im Netz schon häufiger zu lesen ist: Wenn man sich unter Gnome angemeldet hat, stürzt X nach wenigen Sekunden ab und man landet wieder im Anmeldeschirm.
Nun war ich experimentierfreudig und habe den alternativen Build noch einmal installiert. Das ändert aber ersteinmal nichts.
Der Versuch erneut von der iso-Datei zu installieren endete mit der Fehlermeldung, dass die CD defekt sei.

Ich werde auf unserem Büro MBP (10.5) mal einen Versuch unter VMware Fusion wagen. Allerdings ist natürlich die Frage, ob das dann unter 10.4 genauso läuft ... :rolleyes: ... es stehen hier wohl einige Updates an ...
 
Nachdem ich mir mein Parallels3 eh zerschossen habe, habe ich testweise P4 installiert. Ubuntu 9.0.4 startet korrekt. Allerdings lassen sich die Tools hier auch nicht installieren: keine Module für X.org 1.6
Ich hoffe, die werden bald nachgeliefert! Werde den Support mal nerven.
 
Derzeit verwende ich Parallels 3 und habe eigentlich keine Lust so viel Geld für das Update auf P4 zu bezahlen, solange ich nicht weiß, daß Ubuntu 9.04 Jaunty unterstützt wird ... weiß das jemand?

Mhmmmm ganz easy:

- 8.04 installieren
- parallels tools einbinden
- /etc/apt/sources.list auf 9.04 anpassen
- sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
- sudo apt-get dist-upgrade
- n Kaffee trinken gehn
- glücklich sein

Hab das vorhin so nachgestellt und tut einwandfrei =)
 
Ich hatte es nochmal probiert ... inzwischen mit P4 ... die dist-upgrade Methode funktioniert hier genausowenig wie eine frische Installation ...
In VMWare Fusion aufm Büro MBP läuft das alles problemlos.

Ich hoffe nur, dass Parallels irgendwann mal mit X.org 1.6 kompatiblen Tools nachlegt ...
 
Nur zur Info für die, die über diesen Zombie-Thread ;) stolpern,
ich habe mit VBox 3.0 Jaunty inklusive GuestAdds laufen!

Dazu folgende Infos:
1. Bei der Installation das Netzwerk auf Bridged stellen!
2. Erst Systemupdates, dann GuestAdds installieren
3. Den Netzwerkcontroller auf IntelPro Desktop setzen

4. Die 3D-Beschleunigung ist ausgeschaltet (hat im Versuch funktioniert, war aber sehr lahm ... naja MBP Intel 1G von 2006 ...)

Parallels verwende ich erstmal weiter für mein Admin-Win2k.
 
Zurück
Oben Unten