Parallels Desktop 18 + Gaming unter Win 11

Gartentaucher

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
66
Reaktionspunkte
37
Mein Sohn fragte mich neulich, ob er auf meinem Mac Studio Max sein "New World" spielen / testen könne.

Meine Frage an die Experten hier ist:
Ist es möglich unter Parallels Desktop 18 und Windows 11 das oben genannte Spiel mit mindestens 60 fps zu spielen oder macht es von der Performance keinen Sinn?
Auf Steam hatte ich gesehen, dass mindestens DirectX 12 vorausgesetzt wird. Ist das möglich mit Parallels?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.283
Parallels hat wohl bislang kein Directx 12.

Vielleicht geht es mit Crossover, aber auf reddit gibt es Berichte dass das Anti Cheat System von New World damit nicht läuft.
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.733
Reaktionspunkte
2.156
Nein.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass New World SEHR Leistungs- und Performancehungrig ist.
Den ganzen Code während des Spielens zu übersetzen, halte ich persönlich für ausgeschlossen, egal, wie schnell die M-Geräte derzeit sind.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.587
Reaktionspunkte
6.466
oder macht es von der Performance keinen Sinn?
- oder, macht <=> es, ? = ! ;)

Wenn dein Sohn New World spielen will dann braucht er dafür einen Windows-PC, auch wenn Parallels mal Direct X 12 unterstützen sollte.
 

Gartentaucher

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
66
Reaktionspunkte
37
Danke Euch für die wertvollen Hinweise! :)
Sohnemann hat ja einen leistungsstarken PC; er wollte es nur gerne mal auf der Mac-Möhre testen.
 

Lollo234

Mitglied
Dabei seit
24.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
hoffe mal ich kann mich hier zu diesem Thema noch einklinken.
Ich habe mir die neue Version Parallels 18 gekauft und alles läuft auch super in Verbindung mit dem Macbook.
Was ich nicht hinbekomme, meine externe SSD als normalen Datenträger unter Windows 11 anzuzeigen.
Die SSD wird schon als Netzlaufwerk angezeigt, aber ich möchte z.B das Spiel GW2 auf diese schnelle SSD installieren, was natürlich das Setup von GW2 nicht erkennt.
Gibts da irgendwie eine Möglichkeit.?
Klar könnte ich GW2 so unter Win11 installieren, aber mein Macbook hat nur die 256 GB, drum hätte ich mir gedacht auf die 1TB SSD das Spiel zu installieren.
Würde mich sehr freuen über einen Tipp das umzusetzen.
Vielen Dank.
Grüße,
Rainer
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Du musst die SSD anschließen, während die VM gestartet ist. Dann kannst du die VM als „Hauptsystem“ wählen.
Alternativ, wenn die VM schon läuft:
Unter macOS oben auf Geräte -> USB -> SSD auswählen.

Beachte bitte, dass die SSD dann jeweils aber NUR unter Windows gemounted ist und unter macOS nicht verfügbar ist, bis die VM entweder geschlossen ist oder du die zweite Möglichkeit von oben wiederholst.
Bedenke also auch, dass die VM dann nicht auf der externen SSD liegen kann/darf!
 

Lollo234

Mitglied
Dabei seit
24.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Du musst die SSD anschließen, während die VM gestartet ist. Dann kannst du die VM als „Hauptsystem“ wählen.
Alternativ, wenn die VM schon läuft:
Unter macOS oben auf Geräte -> USB -> SSD auswählen.

Beachte bitte, dass die SSD dann jeweils aber NUR unter Windows gemounted ist und unter macOS nicht verfügbar ist, bis die VM entweder geschlossen ist oder du die zweite Möglichkeit von oben wiederholst.
Bedenke also auch, dass die VM dann nicht auf der externen SSD liegen kann/darf!
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Hab die SSD angeschlossen nachdem die VM gestartet ist. Wenn ich sie unter Geräte anwähle ist sie als Netzlaufwerk verschwunden, wähle ich sie ab dann wieder da, halt nur als Netzlaufwerk.
Denk mal irgendwie ein doofer Fehler von mir… hmm
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.283
Wenn ich sie unter Geräte anwähle ist sie als Netzlaufwerk verschwunden, wähle ich sie ab dann wieder da, halt nur als Netzlaufwerk.
Denk mal irgendwie ein doofer Fehler
Als Gerät ist die dann "physisch" in der VM unter USB Geräten.
Wenn es ein Netzwerklaufwerk ist, dann ist das Sharing und Parallels leitet das als Freigabe weiter.
 

Lollo234

Mitglied
Dabei seit
24.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Als Gerät ist die dann "physisch" in der VM unter USB Geräten.
Wenn es ein Netzwerklaufwerk ist, dann ist das Sharing und Parallels leitet das als Freigabe weiter.
Leider nicht. Hab mal ne andere Festplatte angeschlossen., genau dasselbe...als Netzwerkplatte ja aber halt nicht als physich.
Die werden alle angezeigt, aber halt auf dem Arbeitsplatz nur Netzwerkplatte.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung an was das liegt. So läuft alles bestens.
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Dann habe ich auch mal eine Frage zu Parallels 18 und dem Mac Studio.
Das Windows 11 ist ja da in der ARM Version installiert. Wie lange kann ich das ohne Registrierung testen ?
Ich weiss auch nicht ob man da einfach ein Key kaufen kann und der dann auch für die ARM Version geht.
Meine Win10 Keys gehen dabei schonmal nicht.
 

Andreas-FD

Mitglied
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
55
Reaktionspunkte
41
Dann habe ich auch mal eine Frage zu Parallels 18 und dem Mac Studio.
Das Windows 11 ist ja da in der ARM Version installiert. Wie lange kann ich das ohne Registrierung testen ?
Ich weiss auch nicht ob man da einfach ein Key kaufen kann und der dann auch für die ARM Version geht.
Meine Win10 Keys gehen dabei schonmal nicht.
ich habe es bei mir am MacBook auch mit Parallels 18 aktiviert.
Folgendes habe ich hierzu gemacht:
Da ich keine Home Versionen habe, habe ich als erstes mit einem Universal-Key die Version von einer Home auf eine Professional hochgezogen.
Trennst du die Internetverbindung, gehst auf Key ändern und gibt den Key dazu ein. Dieses findest du per Google im Netz.
Nachdem da System dann neu gestartet ist und die Version sich verändert hat habe ich erneut den Key geändert und von einem Windows 7 Pro OEM oder Windows 8 Pro Update verwendet und dann damit Problemlos aktivieren können.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Dann habe ich auch mal eine Frage zu Parallels 18 und dem Mac Studio.
Das Windows 11 ist ja da in der ARM Version installiert. Wie lange kann ich das ohne Registrierung testen ?
Ich weiss auch nicht ob man da einfach ein Key kaufen kann und der dann auch für die ARM Version geht.
Meine Win10 Keys gehen dabei schonmal nicht.
Wenn du die richtige Version von Windows 11 (Home respektive Professional) installiert hast, sollte das eigentlich problemlos mit deinem Windows 10-Key gehen.
Es werden sogar noch immer Windows 7 und 8(.1)-Keys akzeptiert.

Ohne Registrierung testen kannst du regulär 30 Tage. Ich hab allerdings schon ewig kein Windows mehr ohne Key verwendet, weiß daher nicht, ob du dich danach noch einloggen kannst, etc.
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Ich habe halt die Win11 ARM Version installiert, die Parallels vorgeschlagen hat. Ich gucke dann zuhause gleich mal welche das genau ist.
Und das mit Offline usw. probiere ich auch. :)
Werde bescheid geben.
 

Andreas-FD

Mitglied
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
55
Reaktionspunkte
41
Ich habe halt die Win11 ARM Version installiert, die Parallels vorgeschlagen hat. Ich gucke dann zuhause gleich mal welche das genau ist.
Und das mit Offline usw. probiere ich auch. :)
Werde bescheid geben.
Standart ist das die Home.
Hier funktionieren die Pro Keys in der Regel nicht. Da muss erst ein Wandel gemacht werden auf Pro, dann gehen diese auch. Wie der Wechsel von Home zu Professional durchzuführen ist gibt es genug Anleitungen im Netz
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Also da will was nicht hinhauen. Jetzt habe ich mir noch ein Key für genau die Pro Version gekauft, aber der will auch nicht.
Windows hat keine Verbindung zum Aktivierungsserver. Na sowas .. Internet geht aber komischerweise.
Mal weiter probiern ....

Bildschirm­foto 2022-11-29 um 17.39.22.png
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.283
Also da will was nicht hinhauen. Jetzt habe ich mir noch ein Key für genau die Pro Version gekauft, aber der will auch nicht.
Windows hat keine Verbindung zum Aktivierungsserver. Na sowas .. Internet geht aber komischerweise.
Mal weiter probiern ....
Hast mal gecheckt aus welcher illustren Organisations Volume Lizenz der stammt?

Windows hat auch in der VM Netzwerk?

Man kann die Keys doch auch sein Microsoft Account legen, dann wird dort geprüft und wenn man sich in Windows mit dem anmeldet automatisch übertragen.
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Wird wohl ein Schrott Key gewesen sein.
Ich lass es jetzt einfach so wie es ist. Wenn es abläuft ist es eben so. War eh nur ein Test vor langer weile.
Win11 rennt sau schnell mit dem Studio (64Gb RAM) und dem 18er Parallels.
Dank Euch nochmals !
 
Oben