Paragon NTFS for Mac läuft nicht unter Ventura

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
Hallo,

Paragon NTFS for Mac lief unter Ventura RC1 und RC2 bei mir einwandfrei. Mit dem offiziellen Erscheinen von macOS Ventura gab Paragon ein Update mit dem Hinweis "kompatibel zu Ventura" heraus. Seither bringe ich das Programm nicht mehr zum laufen. Ich sehe beim Starten der App nur noch den Beachball und ein hüpfendes Dock-Symbol. Eine saubere Deinstallation über das Paragon Deinstallationsprogramm scheiterte ebenfalls daran, dass sich die App aufhängte. Ich habe nun das Programm über AppCleaner deinstalliert und das Programm erneut installiert. Doch wieder zeigen sich die selben Probleme. Ich bringe die App einfach nicht mehr zum laufen.

Frage: Hat jemand NTFS for Mac in der aktuellen Version unter Ventura am laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Elys

Mitglied
Dabei seit
06.07.2018
Beiträge
874
Reaktionspunkte
1.310
Ja, hier, ich habe das Update von NTFS unter Monterey gemacht, dann erst Ventura auf den MBP M1 losgelassen. Ging alles problemlos und läuft.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.504
Reaktionspunkte
2.310
Vielleicht fehlen die Berechtigungen nach dem Update (des Treibers)? Bei mir gab es zwei, drei „Merkwürdigkeiten“ und ich musste Berechtigungen für die betroffenen Programme unter Datenschutz&Sicherheit neu setzen.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
Berechtigungen wurden alle gesetzt. Nutzt ihr NTFS for Mac unter Ventura mit dem aktuellen Paragon Update?
 

tbo

Mitglied
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
674
Reaktionspunkte
385
Bei MacUpdate wird die Version 15.10.468 als gerade neu veröffentlicht angezeigt, hast du die oder eine andere Version?
 

Chriskr79

Mitglied
Dabei seit
26.08.2022
Beiträge
385
Reaktionspunkte
281
Ich mache gerade ein clean install von Monterey.. ich warte mal noch 3 bis 6 Monate mit diesem Ventura Unfall
 

Elys

Mitglied
Dabei seit
06.07.2018
Beiträge
874
Reaktionspunkte
1.310
Berechtigungen wurden alle gesetzt. Nutzt ihr NTFS for Mac unter Ventura mit dem aktuellen Paragon Update?
Ich habe es gerade probiert, es läuft völlig problemlos beim Lesen und Schreiben. Aktuell ist die Version 15.10.468, davor hatte ich 15.09.irgendwas.
 

gishmo

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.03.2004
Beiträge
1.600
Reaktionspunkte
501
@Elys Ist zwar OT, aber muss man immer noch an den Sicherheitseinstellungen schrauben, um Paragon NTFS unter einem Apple Silicon zu verwenden?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.281
Die benötigten Kernel Extensions werden die wohl nicht weg zaubern können.
Daher musst du wohl immer noch bei den M auf reduzierte Sicherheit stellen und die Kernel Extensions erlauben.

https://youtu.be/yvee2XXAbLM
 

Elys

Mitglied
Dabei seit
06.07.2018
Beiträge
874
Reaktionspunkte
1.310
@Elys Ist zwar OT, aber muss man immer noch an den Sicherheitseinstellungen schrauben, um Paragon NTFS unter einem Apple Silicon zu verwenden?
Ja. Wer also auf Windows-Dateisysteme irgendwie verzichten kann, sollte auch auf dieses Tool verzichten.

Da ich auch Windows nutze und außer Apple jedes Gerät (hier TV, Beamer, Android Farb-eInk-Tablett und Nintendo Switch) mit Windows-Dateisystemen umgehen kann, brauche ich auch am Mac eine vernünftige Möglichkeit, entsprechende Datenträger lesen und schreiben zu können. Und das ermöglicht dieses Tool hervorragend, man merkt es nicht, daß das nachgerüstet wurde.

So sollte das eigentlich mit Bordmittel funktionieren. Es ist kein Problem der Hardware, Apple will halt nicht.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
@Elys Ist zwar OT, aber muss man immer noch an den Sicherheitseinstellungen schrauben, um Paragon NTFS unter einem Apple Silicon zu verwenden?
Die Sicherheitsrichtlinien wurden bereits durch die Vorgängerversion von mir nach unten gesetzt. Zudem muss der Festplattenvollzugriff genehmigt werden, doch soweit komme ich erst gar nicht mehr, da sich die App kurz vor Ende der Installation aufhängt. Da es bei euch funktioniert, scheint auf meinem System etwas nicht zu passen.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.281
Was sagt denn das Crash Log der App?
Früher war es doch eine Systemeinstellung.
Aktiv ist der Treiber nicht?
Der läuft ja auch ohne App.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
Nachdem ich heute Abend nicht locker gelassen habe, kenne ich nun die Fehlerquelle. Sobald meine Transcend Jet Drive 512 GB SD Karte im Kartenslot meines Macbook Pro 14" (2021) eingesteckt ist, werden weder die NTFS Treiber aktiviert noch lässt sich die Paragon App starten. Ziehe ich die Karte aus dem Slot bzw. werfe die SD Karte aus, läuft alles perfekt. Ich werde den Bug an Paragon melden.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:

andi25252

Mitglied
Dabei seit
26.10.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Was sagt denn das Crash Log der App?
Früher war es doch eine Systemeinstellung.
Aktiv ist der Treiber nicht?
Der läuft ja auch ohne App.
Ist nun keine Systemeinstellung mehr. Wird dort zwar noch gezeigt aber wenn man darauf klickt kommt der entsprechende Hinweis und wenn man den Eintrag entfernt passiert nix außer man hat wie ich noch Version 15.5.xxx ... da kam bei mir der sofortige Absturz mit dem netten Fensterchen um es an Apple zu melden. Und wieder und wieder ..... geholfen hat eine ganz einfache drüberinstallation der Version für Ventura und nun läufts
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
Ich werde den Bug an Paragon melden.
Gesagt, getan! Der Support möchte jedoch so dermaßen viel Informationen in Form von einer genauen Fehlerbeschreibung, Screenshots und Dokumente, dass ich mich lieber nach einer anderen Lösung umschaue. Ich habe denen eine ausführliche Fehlerbeschreibung zukommen lassen, schade das diese Paragon nicht ausreicht.

Von daher eine andere Frage: In dem Moment wo ich die SD Karte rausziehe bzw. auswerfe, werden die beiden NTFS Partitionen unmittelbar eingebunden. Das ganze funktioniert weiterhin, wenn ich die Karte anschließend wieder einstecke. Solange ich nicht mit der wieder eingesteckten SD Karte neu boote, funktioniert das ganze dauerhaft. Nun würde mich interessieren ob jemand ein Tool kennt, mit diesem man externe Laufwerke oder SD Cards zeitverzögert mounten kann? So würde ich erst kurz nach dem Hochfahren die SD Karte einbinden lassen.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
427
Mit dem heutigen Update, wurde das eingangs beschriebene Problem behoben.
 
Oben