OSX 10.6.8 auf aktuellen Mac´s?

jo3rg

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.02.2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo ans Forum,
wir betreiben in der Firma einen 10.6.8er Server, daran 25 WinXP- und 4 Mac-clients, Letztere mit 10.6.8, das Ganze als OpenDirectory. Soweit einwandfrei.

Aktuell wollen wir den Mac-Anteil ausbauen - iMac´s und MBpro stehen zur Diskussion.

Ausgeliefert wird das ja alles mit Lion - das aber am 10.6.8er Server z.B. über den dortigen Software-Aktualisierungs-Dienst keine Updates angeboten bekommt. Auch bei verwalteten Userprofilen funktioniert offenbar nicht alles, wie man so liest...

Daher die Frage an alle hier: gibt es Erfahrungen mit aktuellen Mac´s und 10.6.8?

DANKE und
schöne Grüße Jörg
 
dat wird nicht gehen... oder such halt mal nach downgraden... alternativ, warum den 10.6.8 Server nicht auf Lion upgraden?
 
Mit den Late 2011er Macs (MBA, MBP) soll 10.6 nicht mehr funktionieren.
Müsstest dann beim MBP auf Early 2011 zurück greifen; gibt's z.B. noch Refurbished.

Da der iMac seit fast 1 Jahr nicht mehr aktualisiert wurde, sollte der aber noch mit 10.6 laufen.
Genau sagen kann ich's dir aber nicht.
 
bis auf mb air konnte ich auf alle rechner ein funktionierendes 10.6.8 bringen. beim air soll es definitiv nicht klappen, beim mb pro habe ich letzte woche noch ein neu gekauftes auf 10.6.8 gebracht.
 
@yofresh: DANKE schön !
@worshipper: Update auf Lion: nenn mir EIN Argument, warum ich DAS tun sollte...
aus genau demselben Grund lasse ich auch die XP-Dinger weiterlaufen, solange es geht.

Gruß...
 
mini geht auch nicht!
 
wenn die xp-clients auf älterer hardware in ordnung, ansonsten kann ich dir wirklich win7 empfehlen. gerade als 64bit version auf amds macht das system richtig laune. zu blöd, dass win8 so ein rückschritt in alte ms-zeiten wird.
 
DANKE für die "mini-Hinweise"!
@yofresh: Win7 versuche ich zu vermeiden, weil es sich nicht am OpenDirectory anmelden bzw. verwalten lässt - das jedenfalls hat man mir auf ner Apple-Schulung mitgeteilt.

Gibts zu dem Thema evtl. auch Infos / Anmerkungen / Korrekturen ???

Danke! Gruß...
 
Wenn man von cd startet, mit dem festplattendienstprogramm die Partition löscht, sie in ms DOS Dateisystem umformatiert und dann wieder Mac os extendet formatiert lässt sich eigentlich überall Snow Leopard wieder installieren. Durch das umformatieren gehen die Lion wiederherstellungsdaten USW verloren. Lg
 
deswegen habe ich eine externe platte
 
@lochblechdach: die Sache mit der Umformatierei etc. löst ja wohl aber nicht das Problem fehlender Treiber - oder hast du dir da anderweitig beholfen?
 
Nein, das stimmt natürlich mit den Treibern. Da muss man sich erst schlau machen ob es die Treiber gibt.
 
Zurück
Oben Unten