OS "laggs"

satan88

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2014
Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe seit kurzem extreme "lagg's" auf meinem Computer. Im Finder, als auch bei allen anderen Programmen (z.B. Firefox). Ich habe Yosemite (10.10) laufen und besitze ein Macbook Pro (mid12 - 13") mit Ii5 2,5GhZ, 4 GB RAM und einer 500GB HD.
Ich habe neben OS X auch über Bootcamp ein Windows 7 System installiert, leider kommt es dort zum gleichen Verhalten (Explorer hängt, Programme hängen [Sanduhr kommt und passiert nix] u.s.w.). Habe Yosemite neu drüber installiert (hat über 10h benötigt), aber hat nichts geholfen.
Kann mir einer helfen? liegt's am Computer? oder eher doch an Yosemite? Arbeiten ist im Moment nur mehr sehr erschwert möglich.
Vielen Dank im voraus!:)
 
Klingt mir sehr abrauchender Festplatte. Also schnell mal eine aktuelle Datensicherung machen, am besten mit Timemaschine. Aber daran denken die Bootcamppartition wird nicht mit Timemaschine gesichert, also extra sichern. Dann den Mac mal mit dem Timemaschinebackup starten oder Yosemite auf eine externe Festplatte installieren und von dort aus starten. Ergebnis zur Fehlereingrenzung hier posten.
 
Moinsen,
habe das selbe Problem und kann dir sagen, liegt nicht an Yosemite! Wie ebs1 schon sagt is es wahrscheinlich die Festplatte, kannst aber mal den Hardwarecheck durchlaufen lassen.
 
Klingt mir sehr abrauchender Festplatte. Also schnell mal eine aktuelle Datensicherung machen, am besten mit Timemaschine. Aber daran denken die Bootcamppartition wird nicht mit Timemaschine gesichert, also extra sichern. Dann den Mac mal mit dem Timemaschinebackup starten oder Yosemite auf eine externe Festplatte installieren und von dort aus starten. Ergebnis zur Fehlereingrenzung hier posten.

Hallo, habe ich mir auch gedacht, ist aber bereits die 2. Festplatte in 2 Jahren. Diese hat laut S.M.A.R.T 4900 Stunden auf dem Buckel. Leider habe ich keine Garantie/Gewährleistung mehr, da >2 Jahre. Soll ich gleich ne neue Platte bestellen?
Wie kann ich mit dem Backup starten? Einfach "cmd + r"...?
Wie soll ich die Sicherung von Windows machen? Einfach auf ne Platte kopiern über OS X oder doch über die Windows-Sicherung?

Werde heute noch die Festplatte/Hardware überprüfen und euch dann hier über die Ergebnisse wissen lassen, dann evl. Extern installieren und schauen was passiert.
Danke für die Antwort. :)
 
Ich würde, wenn ich mit dem Macbook Pro viel unterwegs bin, eher auf eine SSD setzen, die vertragen einfach mehr und sind sauschnell. Bei mir kommt jedenfalls keine Festplatte mehr rein, die werden bei mir nur stationär zu Hause benutzt. Zur Zeit sind die SSD von Samsung und Crucial bei Amazon günstig im Angebot.
Wenn du nicht das Geld für winclone/ ausgeben willst bleibt eigentlich nur die manuelle Datensicherung und bei der neuen Platte eine Neuinstallation von Windows übrig. Vielleicht hat ja noch jemand anderes dazu einen Tipp.
 
Ich würde, wenn ich mit dem Macbook Pro viel unterwegs bin, eher auf eine SSD setzen, die vertragen einfach mehr und sind sauschnell. Bei mir kommt jedenfalls keine Festplatte mehr rein, die werden bei mir nur stationär zu Hause benutzt. Zur Zeit sind die SSD von Samsung und Crucial bei Amazon günstig im Angebot.
Wenn du nicht das Geld für winclone/ ausgeben willst bleibt eigentlich nur die manuelle Datensicherung und bei der neuen Platte eine Neuinstallation von Windows übrig. Vielleicht hat ja noch jemand anderes dazu einen Tipp.

Danke :)
Kennst du nicht rein zufällig ein Programm zum reinen Spiegeln auf ne externe Platte?
MfG
 
CCC geht aber nur für die Mac OS Partition, nicht für Bootcamp. Deshalb mein Hinweis auf Winclone.
 
Werde mir denke eine SSD kaufen, kann ich diese auch statt CD/DVD-Laufwerk einbauen und gibt es Eigenschaften die zu beachten sind beim kauf?

Edit:
Habe gerade versucht mittels "Wiederherstellen" im FPDP, den Inhalt meiner Bootcamp-Partition auf eine externe Festplatte zu kopieren. Lief eigentlich ganz gut, zeigte mir 2 Stunden Restdauer an und lief sauber durch, allerdings als die Wiederherstellung beendet war, erhielt ich eine Fehlermeldung "Wiederherstellung fehlgeschlagen - Invalid Argument". Woran könnte das liegen? Ist die Platte evl. schon schrott?:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine SSD groß genug ist würde ich nicht noch eine Festplatte einbauen und DVD-Laufwerk lassen wo es ist. Als SSD würde ich die Crucial M550 Serie bevorzugen, da wird MLC-Nand verbaut nicht wie bei der Samsung EVO wo TLC zum Einsatz kommt. Ist aber meine persönliche Meinung, weil MLC haltbarer ist als TLC. Die erste Serie von Samsung mit TLC hat doch paar Probleme gebracht.

Was zeigt denn die Wiederherstellungsplatte an? Ist da was lesbares darauf? Wenn deine Bootcamp mit Fat32 formatiert ist sollte es gehen, aber mit Ntfs geht es eigentlich nicht.
 
Wenn deine SSD groß genug ist würde ich nicht noch eine Festplatte einbauen und DVD-Laufwerk lassen wo es ist. Als SSD würde ich die Crucial M550 Serie bevorzugen, da wird MLC-Nand verbaut nicht wie bei der Samsung EVO wo TLC zum Einsatz kommt. Ist aber meine persönliche Meinung, weil MLC haltbarer ist als TLC. Die erste Serie von Samsung mit TLC hat doch paar Probleme gebracht.

Was zeigt denn die Wiederherstellungsplatte an? Ist da was lesbares darauf? Wenn deine Bootcamp mit Fat32 formatiert ist sollte es gehen, aber mit Ntfs geht es eigentlich nicht.

Nein, zeigt keinen Inhalt an, die Partition erschien in grau. Nichts lesbar. Ist mit NTFS formatiert (glaube ich zu wissen), werde es nochmal probieren. Wusste nicht, dass das mit NTFS nicht gehen soll.

Vielen Dank für deine großartige Hilfe. ;)

Edit: hat funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten