OS 10.7 Lion - Safari schließt sich nach 5 sec

csb

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.04.2004
Beiträge
3.212
Reaktionspunkte
84
Hallo Leute,
ich habe mir auf einem uralt-iMac von 2011 wieder MacOS 10.7 Lion geladen. Läuft alles nicht so richtig.
Safari öffnet ohne Fenster und wenn ein Fenster offen ist, schließt es sich nach 5 Sekunden.
Die Systemeinstellungen öffnen überhaupt nicht.
Das System wurde direkt auf dem Rechner mit Hilfe von cmd + R geladen. Alle Updates sind gemacht.
Weiß jemand Rat?
Gruß Sebastian
 
Du willst doch nicht im Ernst mit so einem Uralt-OS ins Internet und erwartest, dass da noch groß was funktioniert?
Wenn du den iMac noch online nutzen willst installiere ein aktuelles Linux drauf.
Oder versuche wenigstens, gleich das letztmögliche High Sierra zu installieren.
 
Die SSD ist laut Festplattendienstprogramm ok.
 
Die SSD ist laut Festplattendienstprogramm ok.
Dann kann man nichts machen…

Solange du nichts beiträgst. Was loggt die Konsole? Gibt es sonstige Fehlermeldungen?
 
Das ist ja das Ziel.
Und woran scheitert es? Auch ein Internet-Recovery kann man gleich mit dem letzten OS machen. Oder hast du die nötige Recoverypartition mit geplättet? Dann musst du auf einem anderen Mac einen HS Stick erstellen.
 
...Dann musst du auf einem anderen Mac einen HS Stick erstellen.
Das schein auf meinen neuen Macs nicht wirklich zu gehen. Ich habe einen HS Stick, aber beim booten kommt irgendwann der durchgestrichene Kreis.
 
Mittel (IMG_7217).jpeg
 
Das mit dem Lion ist eine Sackgasse und bringt dich nicht weiter(Willkommen im Tal der Tränen!).

Du brauchst einen anderen HS-fähigen Mac bzw. mindestens einen Intel-Mac. Damit kannst du dann ein externes HS erstellen oder zumindest einen neuen lauffähigen HS-Install-Stick. Eigentlich geht das HS-Install-Stick-Erstellen auch auf einem M-Mac, aber komplizierter. @lisanet hat da eine Anleitung auf ihrer Webpage. Suche verwenden.
 
Bevor jetzt wieder das Theater mit der Stickerstellung losgeht, es gibt solche Sticks auf Ebay. Auch Multiinstaller funzen problemlos. Spart einem Zeit und Mühe, wenn man da einfach nicht so die Erfahrung hat.
Für 10.7 gibt es sicher Firefoxversionen die laufen, aber natürlich ist so ein OS eher mehr lokal zu gebrauchen. Linux würde ich bestenfalls erstmal parallel installieren, aber ich habe nicht den Eindruck, daß Linux hier das Mittel der Wahl ist. 10.12 oder 13 sollte man wohl schon draufsetzen. Mit denen kann man durchaus gut arbeiten, ganz egal, was hier wieder erzählt wird.
 
Über verschiedene Wege, u. a. einen El Capitan-Stick aus der Mottenkiste, bin ich wieder bei Sierra gelandet und installiere gerade Ventura über OCLP.
Wie erwähnt, der uralt-iMac ist für den garten gedacht. Mal schauen, ob´s für die ARD-Mediathek reicht, DVDs und YouTube gehen auf jeden Fall.
Danke an alle Beteiligten.
 
Ja, El Capitan ist auch mein Anlaufpunkt, wenn man tatsächlich über den Stick gehen muss. Da gibt es keine Zertifikatsprobleme und aus EC lässt sich Sierra oder gleich High Sierra problemlos nachinstallieren über die .img

@csb
Lass aber diesmal das HS auf dem Rechner drauf und installiere OCLP-macOS Ventura parallel auf einem separaten Volumen im APFS Container. Dann kannst du jederzeit zurück oder auch einfach nur wechseln, je nach Situation.

PS: Kann dich schon mal bestärken - für Mediathek und YT reicht der iMac12,2 noch gut, sogar in maximaler Bildauflösung 2560x1440. Ggf. und v.a. unter OCLP sind einige 'Optimierungen' / Tweaks sinnvoll. Einfach dazu etwas einlesen oder gezielt nachfragen - gibt es viele Threads zu.
 
Zurück
Oben Unten