ralfsy
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 22.04.2006
- Beiträge
- 254
- Reaktionspunkte
- 11
Hi,
Trau mich kaum zu fragen ... ich würde gerne Oracle auf meinem Macbook Pro installieren. Mir ist schon klar, dass OS X nicht das Gleiche wie OS X Server ist, aber angeblich soll es funktionieren. Ich nutze im Moment Oracle 10g unter Linux auf einem älteren 2 GHz Thinkpad (IBM-Notebook), brauche es aber nur noch für die Datenbank.
Ich würd das Thinkpad gerne an meine Herzallerliebste abgeben ... und kommt mir jetzt bloss nicht mit so was wie "Dann gib ihr doch das Macbook und mach den ganzen Krempel wieder aufm IBM" ... sie bekommt schon ständig meine Liebe und Aufmerksamkeit ... man muss es ja nicht gleich übertreiben
Eventuell verwaltet jemand von euch einen DB-Server und hat aus Jux mal Oracle auf einem Intel-Mac installiert.
Ich hab nicht vor, irgendwelche Megadatenbanken zu betreiben oder das Macbook zur Alternative zu einem Industrieserver zu missbrauchen ... ich will bloss nicht mehr die ganze Zeit zwei Notebooks mit mir rumschleppen. Na ja, halt ein reines Entwicklungssytem und Oracle unter Linux in Paralles ist irgendwie zu lahm.
Ich könnte das einfach selbst testen, aber 2 GB downloaden um dann rauszufinden, dass es nicht klappt ... da frag ich lieber erst mal, ob schon mal jemand so wagemutig war.
Trau mich kaum zu fragen ... ich würde gerne Oracle auf meinem Macbook Pro installieren. Mir ist schon klar, dass OS X nicht das Gleiche wie OS X Server ist, aber angeblich soll es funktionieren. Ich nutze im Moment Oracle 10g unter Linux auf einem älteren 2 GHz Thinkpad (IBM-Notebook), brauche es aber nur noch für die Datenbank.
Ich würd das Thinkpad gerne an meine Herzallerliebste abgeben ... und kommt mir jetzt bloss nicht mit so was wie "Dann gib ihr doch das Macbook und mach den ganzen Krempel wieder aufm IBM" ... sie bekommt schon ständig meine Liebe und Aufmerksamkeit ... man muss es ja nicht gleich übertreiben
Eventuell verwaltet jemand von euch einen DB-Server und hat aus Jux mal Oracle auf einem Intel-Mac installiert.
Ich hab nicht vor, irgendwelche Megadatenbanken zu betreiben oder das Macbook zur Alternative zu einem Industrieserver zu missbrauchen ... ich will bloss nicht mehr die ganze Zeit zwei Notebooks mit mir rumschleppen. Na ja, halt ein reines Entwicklungssytem und Oracle unter Linux in Paralles ist irgendwie zu lahm.
Ich könnte das einfach selbst testen, aber 2 GB downloaden um dann rauszufinden, dass es nicht klappt ... da frag ich lieber erst mal, ob schon mal jemand so wagemutig war.