vinaverita
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 16.01.2003
- Beiträge
- 1.898
- Reaktionspunkte
- 12
ich knüpfe hiermit an einen thread an,
den ich leider nicht mehr finde.
es wurde nach der rechtlichen lage gefragt,
wenn man offene funk-lans sucht, um dort
das internet mitzunutzen.
hier ein forenbeitrag den ich gefunden habe:
Hallo zusammen,
wenngleich ich bisher WarDriving als "nettes Hobby" gesehen habe, gabs gestern für mich ein eher unerfreuliches Ereignis, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Am Tag nach meinem letzten Drive durch Essen, besuchten mich zwei durchaus nette Beamte der Kripo mit einem Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss aufgrund §202a StGB (Ausspähung von Daten). Tatsächlich gab es dann eine Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme nicht nur eines Notebooks und WLAN Equipments, sondern auch von 3 beruflich von mir genutzten und dringend benötigten PCs (u.a. Webserver). Sogar mein Auto wäre beschlagnahmt worden, wäre dort ein Notebook oder WLAN Equipment gefunden worden (was glücklicherweise nicht der Fall war). Hintergrund ist eine Anzeige einer Essener Einrichtung (die ich momentan nicht näher benennen möchte), deren OFFENES WLAN am Tage zuvor von mir "gefunden" wurde. Es hat von mir keinerlei Versuche gegeben, in diesem Netz vorhandene Daten auszuspähen oder gar zu kopieren. Gleichwohl ist das Einbuchen wohl bemerkt worden (die haben zwar ein unverschlüsseltes WLAN, dafür aber wahrscheinlich ein IDS (ROTFL)) und tatsächlich hat dann jemand mein in unmittelbarer Nähe geparktes Auto als Quelle des "Angriffs" ausgemacht und das Kennzeichen notiert. Wenngleich die rechtliche Situation für mich ganz gut aussieht (nicht verschlüsseltes WLAN, Daten wurden weder zur Kenntnis genommen, noch kopiert), soll mein Beispiel mal verdeutlichen, wie schnell man (eigentlich unschuldig) Scheiße am Bein hat. Die "geschädigte" Institution hat bei Anzeigeerstattung einfach behauptet, es seien nachweislich Daten kopiert worden (was nicht stimmt) und haben dafür nach meinem momentanen Wissensstand lediglich ein Protokoll vorgelegt, was das Einbuchen einer WLAN Karte in deren Netz belegt, nicht mehr und nicht weniger. Dazu der Hinweis auf mein Auto mit einer Antenne auf dem Dach und einem Fahrer mit Notebook auf dem Schoß, und keine 20 Stunden später gibts Dank eines eifrigen Richters am Amtsgericht einen in eines meiner elementarsten Grundrechte eingreifenden Durchsuchungsbeschluss und mein Büro ist leer...wegen des eigentlichen strafrechtlichen Vorwurfs mache ich mir keinen Kopf, die Beschlagnahme der (am Vorgang unbeteiligten) PCs hingegen ist für mich existenzbedrohend...mal sehen, ob mein Anwalt das am Montag dem Ermittlungsrichter klarmachen kann...übrigens: obwohl ich neu in diesem Forum bin, ist dies kein Hoax...wer Fragen hat, möge sie stellen...
ich poste diesen beitrag als warnung an alle, die dieses machen.
gruß vina
den ich leider nicht mehr finde.
es wurde nach der rechtlichen lage gefragt,
wenn man offene funk-lans sucht, um dort
das internet mitzunutzen.
hier ein forenbeitrag den ich gefunden habe:
Hallo zusammen,
wenngleich ich bisher WarDriving als "nettes Hobby" gesehen habe, gabs gestern für mich ein eher unerfreuliches Ereignis, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Am Tag nach meinem letzten Drive durch Essen, besuchten mich zwei durchaus nette Beamte der Kripo mit einem Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss aufgrund §202a StGB (Ausspähung von Daten). Tatsächlich gab es dann eine Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme nicht nur eines Notebooks und WLAN Equipments, sondern auch von 3 beruflich von mir genutzten und dringend benötigten PCs (u.a. Webserver). Sogar mein Auto wäre beschlagnahmt worden, wäre dort ein Notebook oder WLAN Equipment gefunden worden (was glücklicherweise nicht der Fall war). Hintergrund ist eine Anzeige einer Essener Einrichtung (die ich momentan nicht näher benennen möchte), deren OFFENES WLAN am Tage zuvor von mir "gefunden" wurde. Es hat von mir keinerlei Versuche gegeben, in diesem Netz vorhandene Daten auszuspähen oder gar zu kopieren. Gleichwohl ist das Einbuchen wohl bemerkt worden (die haben zwar ein unverschlüsseltes WLAN, dafür aber wahrscheinlich ein IDS (ROTFL)) und tatsächlich hat dann jemand mein in unmittelbarer Nähe geparktes Auto als Quelle des "Angriffs" ausgemacht und das Kennzeichen notiert. Wenngleich die rechtliche Situation für mich ganz gut aussieht (nicht verschlüsseltes WLAN, Daten wurden weder zur Kenntnis genommen, noch kopiert), soll mein Beispiel mal verdeutlichen, wie schnell man (eigentlich unschuldig) Scheiße am Bein hat. Die "geschädigte" Institution hat bei Anzeigeerstattung einfach behauptet, es seien nachweislich Daten kopiert worden (was nicht stimmt) und haben dafür nach meinem momentanen Wissensstand lediglich ein Protokoll vorgelegt, was das Einbuchen einer WLAN Karte in deren Netz belegt, nicht mehr und nicht weniger. Dazu der Hinweis auf mein Auto mit einer Antenne auf dem Dach und einem Fahrer mit Notebook auf dem Schoß, und keine 20 Stunden später gibts Dank eines eifrigen Richters am Amtsgericht einen in eines meiner elementarsten Grundrechte eingreifenden Durchsuchungsbeschluss und mein Büro ist leer...wegen des eigentlichen strafrechtlichen Vorwurfs mache ich mir keinen Kopf, die Beschlagnahme der (am Vorgang unbeteiligten) PCs hingegen ist für mich existenzbedrohend...mal sehen, ob mein Anwalt das am Montag dem Ermittlungsrichter klarmachen kann...übrigens: obwohl ich neu in diesem Forum bin, ist dies kein Hoax...wer Fragen hat, möge sie stellen...
ich poste diesen beitrag als warnung an alle, die dieses machen.
gruß vina