Notfallvorsorge für den Krisenfall

Übrigens hier mal zu der von der Bild zeitung losgetretenen scheinbare Plünderungen und der Realität vom SWR recherchiert:
https://www.swr.de/swraktuell/rhein...flutgebiet-nach-hochwasser-ahr-trier-100.html

Auszüge

"Plünderung eines Supermarktes stellt sich als einzelner Diebstahl heraus"

"Eine Nachfrage vor Ort ergab, dass der Supermarkt von den Brandschützern selbst aufgebrochen worden sei, um die Menschen an den von der Außenwelt abgeschnittenen Sammelstellen mit Lebensmitteln, Kleidung und Toilettenpapier versorgen zu können."

"Der größte Teil der registrierten Delikte bezieht sich den Angaben nach auf den Diebstahl von Fahrzeugen, die nach der Flut aber in der Mehrzahl auf örtlichen Sammelplätzen wieder aufgefunden wurden."
 
Lustig ist, dass sobalds nur um paar Lebensmittel vorhalten geht die einen bald mit Bewaffnung kommen, weil Plünderung ja unweigerlich vor der Tür steht. Deshalb geht ja auch gar niemand mehr ohne schwere Bewaffnung in die Staaten, weil dort muss man an jeder Ecke mit ner Schiesserei rechnen
bei 25.000 Schusswaffen Toten jedes Jahr. " You always get murdered in NY.."
Ich hatte gestern, aus einer Art Tee-Laune heraus, die 6 Episoden von „Little Britain in USA“ wieder mal angefangen zu gucken.
Im Intro der Folgen und einzelnen „Sketche“ erzählt ja immer dieser Sprecher mit jedesmal neuen Floskeln die ungefähre Richtung zur Erwartung des jeweiligen Plots.

In der ersten Episode zu einer „Fat-Fighters“-Folge fiel dieser Satz: „… in Amerika, wo es mehr Dicke gibt als Menschen …“
… und muss jetzt immer noch lachen und „vor mich hin gigglen“. :hehehe:

Zum Thread: „Der Mensch ist schlecht.“ :noplan:
 
Zum Thread: „Der Mensch ist schlecht.“ :noplan:
Ich steh sicher nicht ganz vorne in der ersten Reihe wenns drum geht die Menschheit zu lobpreisen. :suspect:
Aber reale Einschätzung, Differenzierung ist heutzutage nicht mehr so beliebt.

Gibt Ecken, da ist Dein Fahrrad trotz fettem Schloss morgens weg, und andere da stehts unabgeschlossen nach ner Woche noch da.
Generell eine schwierige Augabe, das Thema mit dem "schlechten Menschen" den es ja unzweifellos gibt. Wenn man da aber undifferenziert vorgeht,
no kannsch gar nix mehr macha. Sieht man ja auch bestens bei Kleinanzeigenportalen, die ganze Palette von teils unverschämten Erwartungen bis Betrug, gleichzeitig aber auch viel gelungene Geschäfte auf Vertrauensbasis.

Das beste ist ja, manche die einen nur weil man nen Tag auf ne Mail nicht geantwortet hat einen Betrug zu unterstellen, selbst aber keinen drin sehen
bei sich, zB. mit den ständigen Aufforderungen aber bitte Paypal Familie+ Friends wegen 1,50 Euro, was ja in die Richtung geht weils ja nie der Fall ist.

Spannende Frage ist im Krisenfall, wie weit den Solidarität gehen kann. Angenommen du kannst etwas helfen, hilfst erst Familie, Freunden Nachbarschaft sofern es halt geht. Aber wie gehts dann weiter? Bis zu selber blank bist? Hilfste mal hypothetisch 5 Fremden, was ist dann mit dem 6.,7. 8. usw. wo es dann nicht mehr geht und für die biste dann womöglich der Egoist, gar aufgefordert sich selbst ins "Recht" zu setzen deswegen
und sich zu bedienen.

Ist ja auch grad interessant mit der Wehrpflicht-Diskussion, soll ich mein leben aufs Spiel setzen oder gar hergeben um für das Konstrukt "Vaterland"
sich irgendwo in Afghanistan in die Luft jagen zu lassen..
 
Ich steh sicher nicht ganz vorne in der ersten Reihe wenns drum geht die Menschheit zu lobpreisen. :suspect:
Aber reale Einschätzung, Differenzierung ist heutzutage nicht mehr so beliebt.
Du kannst es hier so nicht wissen, aber mit diesem Ausspruch beziehe ich mich persönlich immer auf Jean Girauds Weisheit:

Ist der Mensch schlecht? [ Universum der Wunder, Band 3 ]
https://www.amazon.de/Universum-Wunder-Bd-3-Mensch-schlecht/dp/3551721033

Sehr empfehlenswert!
 
Übrigens hier mal zu der von der Bild zeitung losgetretenen scheinbare Plünderungen und der Realität vom SWR recherchiert:
https://www.swr.de/swraktuell/rhein...flutgebiet-nach-hochwasser-ahr-trier-100.html

Du versuchst den von mir verlinkten Spiegel (!) Artikel vom 27.02.2023 mit einem Artikel aus 2021 zu widerlegen?
Abgesehen davon war das "nur" das Ahrtal, jetzt stelle man sich mal vor es bricht wirklich ein Krieg aus. Du hast was zu Essen, dein Nachbar aber nicht. Mal schauen wie lange er es aushält hungrig zu sein.

Ich will hier nicht den sprichwörtlichen Teufel an die Wand malen, aber vielleicht ist es besser seine Vorratshaltung einfach für sich zu behalten oder für den Nachbarn mit zu lagern.

Die mutmaßlichen Täter hätten dabei Fenster aufgehebelt oder Türen aufgebrochen. Der Bericht registriert zudem Unterschlagungen, Raubüberfälle, Plünderung der Auslagen von Geschäften sowie Dutzende Wohnungseinbrüche.
 
Du versuchst den von mir verlinkten Spiegel (!) Artikel vom 27.02.2023 mit einem Artikel aus 2021 zu widerlegen?
ich versuchte gar nix zu widerlegen, sichtbar ne Antwort auf den Post zuvor von Plünderungen durch nen Faktencheck vom SWR ergänzt.

Was willst du mir jetzt erklären? Dass ich nicht wüsste als ob es genug Straftäter:innen und Taten gäbe, allgemein?
Nachrichten, Information bedürfen immer einer Bewertung. In Bezug auf Sichtrichtung und Genauigkeit als erstes und im Gesamtbild auf zB. eine Gesellschaft weiterführend.

In einer beliebigen Grossstadt in D gibts genug Einbrüche, Diebstahl, Gewalt, betrug etc.
Fährst du deswegen mit dem PKW nicht mehr nicht nach Berlin bspw., mietest dort keine Wohnung oder nimmst mal zumindest ein Pfefferspray in der Hosentasche sicherheitshalber mit?

Es geht um die Bewertung einer Information und da sind halt solche Details wie bei dem Faktencheck des SWR hilfreich. Spricht ja nichts dagegen zu ergänzenden Informationen - hoppla, war doch wieder anders zu einem späteren Zeitpunkt - ich hab den Spon Artikel gar nicht gelesen und dich gar nicht im Sinn. Und damals sind halt viele übertriebenen bis Falschmeldungen losgegangen die eher Stimmung machen wollten ( ohne jemals korrigiernd klarzustellen).

Darum gehts ja hier, was wäre zu erwarten im Krisenfall. Und sich ausschliesslich an stattgefundenen oder statffindenen Straftaten zu orientieren, noch abhängig vom jeweiligen Berichterstattungstil ist halt nix, was ein Gesamtbild vermittelt was zu erwarten ist.

Bei der einen sicher verklärten Meinungen sind plötzlich alle selbstlos und das grosse Zusammenstehen ginge los - eher nix von zu halten.
Bei dem anderen extrem, die Gesellschaft kippe plötzlich vor lauter Plünderei und Straftat - halte ich auch nicht für orientierungsfähig.
 
Bei der einen sicher verklärten Meinungen sind plötzlich alle selbstlos und das grosse Zusammenstehen ginge los - eher nix von zu halten.
Bei dem anderen extrem, die Gesellschaft kippe plötzlich vor lauter Plünderei und Straftat - halte ich auch nicht für orientierungsfähig.

Wie selbstlos der Mensch tatsächlich ist, hat uns die Corona-Krise leider allzu deutlich gezeigt. Ich erinnere mich an so manche Gestalt, die Palettenweise Klopapier und Nudeln gehamstert hat – ein Sinnbild für egoistisches Verhalten in Krisenzeiten. Bloß keinem anderen was überlassen.

Dem anderen Extrem – also einem völligen gesellschaftlichen Zusammenbruch mit Plünderungen und Straftaten – kann man sich zwar nie vollständig entziehen, das stimmt. Aber man kann sich so gut wie möglich darauf vorbereiten und diese Möglichkeit zumindest im Hinterkopf behalten.
 
Aber man kann sich so gut wie möglich darauf vorbereiten und diese Möglichkeit zumindest im Hinterkopf behalten.
Es kommt auch immer drauf an wo man sich bewegt bzw. was man selbst schon erlebt hat.
Wenn einem schonmal jemand mit nem Messer vor einem rumgefuchtelt hat zB.

Als ich noch mehr unterwegs war oder auch in der Fremde hatte ich im Auto auch ne Zeit ein Stück dickeres Stromkabel in Reichweite.
Somit steht man schonmal nicht völlig blank in so nem Falle da und könnte ev. was abwehren. Dazu ist es nicht illegal was ja andere Dinge wären.
 
Als ich noch mehr unterwegs war oder auch in der Fremde hatte ich im Auto auch ne Zeit ein Stück dickeres Stromkabel in Reichweite.
Somit steht man schonmal nicht völlig blank in so nem Falle da und könnte ev. was abwehren. Dazu ist es nicht illegal was ja andere Dinge wären.
:jaja:
unser Stammtisch hatte damals (lange her) für jeden so ca 30 cm Stücke gemacht, schlaufe durch u fertig
da einmal an einer Kärwanacht mal ne horde Rocker meinten die müssten Ärger machen und den Baum mitnehmen wollten
 
Quelle: Spiegel.de
Länder fürchten Panikmache wegen Zivilschutzübungen in Schulen

Ein Krisentraining für Schüler? Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte genau das. Viele Bundesländer sind jedoch zurückhaltend, wie eine Umfrage des SPIEGEL zeigt. Man wolle keine Ängste schüren.
Jetzt seht ihr mal, was hier losgetreten wurde. Die CDU fordert nun Krisentraining an Schulen. Zurück zur „guten, alten Zeit“ als der antifaschistische Schutzwall (Raumtrenner, nicht Mauer) noch stand und der Russe dahinter.

Shall We Play A Game?
 
Der ist auch so ein Treiber, höflich gesagt mal - eindimensional. :sick22:
" Der aus einer Soldaten- und Offiziersfamilie stammende.." (wiki) direkt in Richtung Offiziersanwärter marschierend, nur das im Kopf sagt schon einiges.

So Befehls-Clans sind ein Graus, man hat den Anspruch des Rudelführers per Herkunft und nicht per Qualifikation. Ist früher schon nix gewesen und heute auch nicht anders. Der und Kanzler Fritz als Schleifer in den Schulklassen rumgeistern und Söderlein fuchtelt dazu mit dem Kruzifix...voll der Plan. :hum: Was auch nervt, dass man so Ansätze immer persönlich medial gross in die Landschaft blasen muss nur um sich zu profilieren.

Fehlt nur noch Marie-Agnes Oberstrack die Kommissbrot-Rezepte bloggt..und als Pin-Up Girl im Spind. Die tut auch richtig weh.
Echt komische Elite. :suspect: Aber ich glaub dös wird so nix. Sind übrigens Leute aus der gleichen Ecke, die Musik zb. aus den Schulen regelrecht verbannt haben oder Kunst in die lapidare Ecke verkommen liessen.

Im übrigen war man da früher schonmal ein Stück weiter, Kochen oder Werken hatte schon sinnvolle Ansätze eben weils im Leben nutzen konnte
oder alleine weil man sich mit den Fähigkeiten mal auseinander zu setzen hatte.
 
Im übrigen war man da früher schonmal ein Stück weiter, Kochen oder Werken hatte schon sinnvolle Ansätze eben weils im Leben nutzen konnte
oder alleine weil man sich mit den Fähigkeiten mal auseinander zu setzen hatte.
Gen-Z traut sich laut einer Studie nicht mal zu, eine Glühbirne zu wechseln und ruft lieber den Elektriker dafür.
Quelle: SAT1 Frühstücksfernsehen, oder weniger seriös Stern.de
 
Gen-Z traut sich laut einer Studie nicht mal zu, eine Glühbirne zu wechseln und ruft lieber den Elektriker dafür.
Gibt ja auch nicht wenige Threads hier anschaulich, sobald das Wort "Strom" nur auftaucht kommen gleich einige ums Eck:
" Strom ist gefährlich, Finger weg! Immer den Profi holen! " und immer ungeachtet der tatsächlichen Anforderung.

Warnhinweise sind ja richtig aber die pauschale Panikmache ungeachtet der tatsächlichen Aufgabe anstatt einer helfenden Beurteilung, dann kommt sowas letztlich dabei raus.

Schätze aber auch wäre die entscheidende Abifrage - "Wie lange kocht man ein weiches Ei?", wäre die Durchfallquote womöglich ernüchternd.
 
Balkonkraftwerke sind ja gerade der Renner. Ich mag damit meine Terrasse nicht verschandeln. Aber habe mir überlegt, dass das Zeug jetzt so preiswert ist, dass es nicht schaden könnte, eine Palette Panels, Wechselrichter und Speicherbatterien samt Kleinzeug im Keller zu haben. In schlechten Zeiten wirds schwierig, das aufzutreiben und wäre ein tolles erstes Projekt. Vielleicht wäre das dann auf einem Penthousedachgarten weniger auffällig für die Plünderer
 
Balkonkraftwerke sind ja gerade der Renner. Ich mag damit meine Terrasse nicht verschandeln. Aber habe mir überlegt, dass das Zeug jetzt so preiswert ist, dass es nicht schaden könnte, eine Palette Panels, Wechselrichter und Speicherbatterien samt Kleinzeug im Keller zu haben. In schlechten Zeiten wirds schwierig, das aufzutreiben und wäre ein tolles erstes Projekt. Vielleicht wäre das dann auf einem Penthousedachgarten weniger auffällig für die Plünderer

Jetzt mal angenommen, es gäbe keine Stromversorgung mehr.

D.h. neben dem Offensichtlichen, dass bspw. die gesamte Telekommunikation ausfallen würde, würde es auch keine Kühlung mehr für Lebensmittel geben, keine elektronischen Zahlungsmöglichkeiten, letztlich auch schnell kein Bargeld mehr (Geldautomaten, Banken, alles offline).

Was genau denkst Du "in schlechten Zeiten" mit einem Balkonkraftwerk anfangen zu können? Und welcher Plünderer interessiert sich für den nutzlosen Elektroschrott?
 
Was genau denkst Du "in schlechten Zeiten" mit einem Balkonkraftwerk anfangen zu können? Und welcher Plünderer interessiert sich für den nutzlosen Elektroschrott?
Er könnte, wenn Sonne vorrausgesetzt, ein paar Spiegeleier darauf braten und gegen 1 oder 2 Liter Trinkwasser eintauschen.
Oder natürlich gegen 3 Tafelgold. :Pfeif:
 
Oder natürlich gegen 3 Tafelgold.
Rein von der praktischen Seite in Bezug auf Vorsorge in technischer Hinsicht fällt mir eher das schon genannte kleine Notstromaggregat ein..
( wenn sich wirklich Wackelzukunft in Sachen strom wahrscheinlicher abzeichnen).

Selbstverständlich nur, wenn die anderen Sachen wie Schwerter, Schusswaffen oder zb. Blendgranaten schon in ausreichender Menge vorrätig sind.
:suspect:
Da kann man am ehesten noch profitieren oder auch in Nachbarschaft helfen. Der medizinischen Apsekt war erwähnt, Heizpumpen im Winter, Kühltruhen mal ne Weile wieder aufsatteln...oder ansonsten für ein kleines Fest weit weg vom Netz verwenden. Naja, Sprit vorhalten sollte man auch
vorhalten, generell auch nicht so blöd wenn man Auto hat.
 
Gen-Z traut sich laut einer Studie nicht mal zu, eine Glühbirne zu wechseln und ruft lieber den Elektriker dafür.
...wurscht, jedenfalls wissen sie, wie man ein Lagerfeuer anmacht…:teeth:
 
Jetzt mal angenommen, es gäbe keine Stromversorgung mehr.

D.h. neben dem Offensichtlichen, dass bspw. die gesamte Telekommunikation ausfallen würde, würde es auch keine Kühlung mehr für Lebensmittel geben, keine elektronischen Zahlungsmöglichkeiten, letztlich auch schnell kein Bargeld mehr (Geldautomaten, Banken, alles offline).

Was genau denkst Du "in schlechten Zeiten" mit einem Balkonkraftwerk anfangen zu können?
Balkonkraftwerk ist ja so eine Minisolaranlage, also tatsächlich etwas, mit dem man eher nicht sein E-Auto aufladen kann. Die meisten haben nicht einmal einen Puffer. Es gibt sie aber recht günstig und mit diesem Puffer kann man schon ein paar kWh über den Tag oder die Tage da reinpumpen, die ich dann verbrauchen kann. Ohne Mobilnetz ist das Smartphone schon irgendwie nutzlos, aber nicht ganz, es ist ja viel mehr, wie z.B. eine Kamera für Knipsbilder. Vielleicht hat man noch einen Gasgrill, aber für alles ist der auch nicht gut, denk mal an die Kaffeemaschine. Leute wie ich haben zwar eine Bialetti, aber kein gemahlenes Pulver, nur Bohnen und eine elektrische Mühle. Mein Mac will auch Strom. Und dann ist da noch meine Rocket Siebträgermaschine, die 30 Minuten braucht, bis sie durchgeheizt ist und 110W pro Stunde, dafür wär so ein Balkonkraftwerk mit Puffer gut.

https://www.mydealz.de/search?q=solarspeicher
Für < 1000€ bekommt man ein ganzes Set Panels + 2kWh Speicher
Und welcher Plünderer interessiert sich für den nutzlosen Elektroschrott?
Man verrät sich durch sowas... :noplan:
 
Zurück
Oben Unten