nochmals Airport...

A

Alexco

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
361
Reaktionspunkte
3
Hi !
Kann ich meinem Airport auch einen "Nickname" (nennt sich, glaub ich, SSID) geben?
Dies kann ich unter Windows und Linux, aber bei meinem iBook find ich nix.
Wenn hier also mein Arbeitskollege seinen WLAN Scanner anschmeisst, sieht er zwar mein iBook, aber leider namenlos......

Gibst da was?
 
A

abgemeldeter Benutzer

Wenn Du im Programm Internet-Verbindung oder mit dem Airport-Menü-Extra "Netzwerk anlegen" wählst, dann gibst Du unter "Name" einen Namen an (normal ist da schon der Name des Macs eingetragen).
Das ist die SSID.
 
A

Alexco

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
361
Reaktionspunkte
3
Hmmm

Hi .ut,

also kann ich meinem Rechner in einem bestehenden Computer-zu-Computer Netzwerk keinen "Nickname" geben ??

Danke schon mal,

Alex
 
A

abgemeldeter Benutzer

Die SSID wird vom Initiator des Netzwerkes vergeben.
 
A

Alexco

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
361
Reaktionspunkte
3
Hupps, jetz reden wir glaub ich ...

... aneinander vorbei.....

Original geschrieben von ._ut
Die SSID wird vom Initiator des Netzwerkes vergeben.
 

Jaja, der Netzwerkname. Unter Linux/Windows kann ich allerdings jeder Karte/Rechner noch einen "Nickname" geben. Dieser wird dann z.B. bei dem
Verbindungstest der Orinoco-Software für Windows angezeigt...
 
A

abgemeldeter Benutzer

Re: Hupps, jetz reden wir glaub ich ...

Original geschrieben von Alexco
Unter Linux/Windows kann ich allerdings jeder Karte/Rechner noch einen "Nickname" geben. Dieser wird dann z.B. bei dem
Verbindungstest der Orinoco-Software für Windows angezeigt...
Bist Du Dir sicher, dass der Name nicht in der Orinoco-Software als Auflösung für die übertragene MAC-Adresse eingetragen wird?
 
A

Alexco

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
361
Reaktionspunkte
3
Re: Re: Hupps, jetz reden wir glaub ich ...

Original geschrieben von ._ut
Bist Du Dir sicher, dass der Name nicht in der Orinoco-Software als Auflösung für die übertragene MAC-Adresse eingetragen wird?
 

Nunja, man kann diese beliebig oft im Betrieb verändern. Und sie entspricht nicht dem Hostname des Rechners.
Unter Linux gibts halt in der /etc/pcmcia/wireless.opts einen Eintrag "Nickname=.."
Auszug aus der Manpage von iwconfig (linux-Tool für Wireless-Karten):

nick[name]
Set the nickname, or the station name. Most 802.11
products do define it, but this is not used as far
as the protocols (MAC, IP, TCP) are concerned and
completely accessory as far as configuration goes.
In fact only some diagnostic tools may use it.
 
A

abgemeldeter Benutzer

Ach so. Das scheint es wohl für Airport nicht zu geben.
 
Oben Unten