Neuling hat Probleme mit Cloud-Synchronisierung der SMS/Nachrichten-App

Habe mal aufgeschnappt letzteres ginge in iOS 18 nicht mehr. Ist aber eh egal, das Problem ist damit nicht lösbar. Es ist generell unlösbar.
 
rutal ist, daß selbst Dinge die vermeintlich und mit gutem und sicherem Glauben aus der iCloud gelöscht / entfernt wurden, auch nach vielen vielen Monden wieder auftauchen können. Ergo, da wird nichts permanent gelöscht, nichts. Selbst wenn es den Anschein hat. Creepy. Ein Netz.

Das schreckt mich jetzt aber eher dezent ab von einer weiteren/künftigen iPhone/Apple-Nutzung, obwohl ich Vieles bislang eigentlich ganz gut (und tlw. auch besser als unter Android) fand.
Kann man denn ein iPhone überhaupt gescheit nutzen ohne eine iCloud? Das heißt, wenn ich die Cloud komplett deaktiviere bzw. mich dort gar nicht erst mit Mailadresse einlogge, sodass es da nichts hochladen kann...
Würde das die Funktionalität einschränken?

Ich hatte gelesen, man kann Backups anstelle der Cloud auch direkt auf den PC machen. Früher mit iTunes, heute geht das auf dem Windows-PC mit einer Apple-Geräte-App im Microsoft Store. Also allein des Backups wegen bräuchte ich keine Cloud, das könnte auch händisch über den PC erfolgen.
 
iPhones kann man, entgegen des gemeinen Glaubens, völlig ohne iCloud und Apple ID nutzen (*1*). Man kann ein neues (oder gebrauchtes) iPhone einrichten, ohne sich mit s(einer) Apple ID anzumelden. Das geht (ob es sinnvoll ist, ist was anderes). Man kann, wenn man das tut, auch problemlos iMessage und FaceTime Video und FaceTime Audio verwenden. Was aber nicht geht ist das Installieren und Ausführen von Apps. Das bedingt eine Apple ID. D.h. aber noch lange nicht, daß man die iCloud exzessiv nutzt / nutzen muss.

(*1*) : Ich selbst habe das mal Jahre lang so gemacht. Zu einer Zeit wo ich happy war mit iMessages, FaceTime, der Kamera und Foto-App, den Notizen, AirDrop, Safari, der Wetter-App, usw. Sprich, wo ich einfach nicht mehr als die besagten und ein paar mehr Bordmittel (Apple iPhone stock Apps) gebraucht habe. War ne gute Zeit.
 
Nein, wie ja schon oft geschrieben gelange ich gar nicht mehr in den "Papierkorb" der Nachrichten-App bzw. dorthin, was @Hotze 's Link ja beschreibt. Da ich die Nachrichten längst manuell aus dem Papierkorb gelöscht habe, kann ich diese auch nicht wieder herstellen.

Ein Wiederherstellen aus der Cloud funktioniert aus irgendwelchen Gründen auch nicht, das hatte ich ja gerade oben im Text beschrieben. Da kann ich 100x auf "jetzt sychronisieren" klicken, es ändert sich weder am Zustand auf dem iPhone was, noch am Zustand in der Cloud. iPhone Nachrichten bleiben leer - Cloud bleibt mit 7000 Elementen weiterhin "belegt".
Ich schrieb und meinte "neu importieren", nicht "wiederherstellen" - dafür sind das "oft geschriebene" und das "gerade oben beschriebene" nicht relevant, oder?
Du wolltest die Daten ja komplett aus der iCloud löschen, deshalb ging ich davon aus, dass sie weiterhin an der Quelle vorhanden sind.
Musste ich leider den gesamten Bestand der importierten Nachrichten nochmal manuell runterlöschen vom iPhone, weil er fehlerhaft war. Dies habe ich auch getan: Nachrichten-App geöffnet, alle Nachrichten dort gelöscht.

Leider bemerkte ich erst später, dass ein Löschen die Nachrichten noch nicht sofort löscht, sondern die erstmal in den "Papierkorb" der Nachrichten-App wandern. Also den aufgemacht und dort ebenfalls alles rausgelöscht.

Aktuell neuste / verfügbare iOS-Version. Welche ist das aktuell? 18.5? Jedenfalls findet er keine neueren iOS-Updates. Das checke ich regelmäßig und update auch regelmäßig immer auf da "Neuste". Was vermutlich nicht immer das Beste ist.
Ja, 18.5. Im Zweifel würde ich übrigens an Deiner Stelle immer das neueste nehmen.
Wenn Sicherheitslücken wie vor kurzem in Airplay gefixt werden, sollten die meisten eventuellen anderen Fehler im Hintergrund stehen.

Also, ich tippe bei dir einfach auf ein Fehlverhalten. Besonders dieses Verdoppeln der Datenmenge (Nachrichten) klingt für mich Bug-typisch. Ich würde dem Ganzen einfach noch etwas Zeit geben – oft löst es sich dann von alleine. So war das bei mir auch schon.
Es ist die Frage, ob es von Anfang an wirklich ein Fehlverhalten war.
Es stellt sich auch die Frage, inwiefern das durch Aktionen begünstigt wurde und sich nun einfach berappeln muss.
MrChad hat da sehr früh drauf hingewiesen und ich habe auch (erfolglos) in die Richtung gefragt.
Ich sehe das wie Du: erst mal abwarten, ggf. auch noch mal in ein paar Tagen neu am Dienst anmelden.
Man sollte nicht vergessen, dass es keine alltägliche Situation sein dürfte, so viele SMS zu importieren und sofort wieder zu löschen.

Das war nie meine Auffassung. Mir ging es einzig und alleine um die Art & Weise und den Tonfall einiger Beiträge hier... Auf die ich dann in entsprechendem Tonfall reagiere, was dann ironischerweise einige User als "unfassbar" oder "arrogant" betiteln - den eigentlichen Auslöser verkennen sie dann aber, oder ignorieren ihn gekonnt.
Du bist aber auch nicht "ohne", es startete sogar mit Deiner Polemik am Anfang. Du bekamst nur weniger Gegenwind. Das aber nur am Rande als "Spiegel" - vielleicht hilft es Dir ja, bei anderen etwas drüber hinweg zu schauen, wenn etwas komisch klingt (ich kann aber unabhängig davon einige Deiner Kritikpunkte gut nachvollziehen) ;)
 
Habe mal aufgeschnappt letzteres ginge in iOS 18 nicht mehr. Ist aber eh egal, das Problem ist damit nicht lösbar. Es ist generell unlösbar.
Ich schicke mir für Tests immer mal wieder selbst eine Nachricht. Ging auch gerade eben auf iOS 18.5 problemlos (als iMessage).

Brutal ist, daß selbst Dinge die vermeintlich und mit gutem und sicherem Glauben aus der iCloud gelöscht / entfernt wurden, auch nach vielen vielen Monden wieder auftauchen können. Ergo, da wird nichts permanent gelöscht, nichts. Selbst wenn es den Anschein hat. Creepy. Ein Netz.
Meinst du damit eventuell die nach Jahren wieder auftauchenden Fotos? Das hatte meines Wissens nach nichts mit der iCloud, sondern dem lokalen iPhone-Speicher zu tun. War jedenfalls ne krasse Sache, auch wenn ich nicht mitbekommen habe, dass es richtig aufgeklärt wurde.

Kann man denn ein iPhone überhaupt gescheit nutzen ohne eine iCloud? Das heißt, wenn ich die Cloud komplett deaktiviere bzw. mich dort gar nicht erst mit Mailadresse einlogge, sodass es da nichts hochladen kann...
Würde das die Funktionalität einschränken?

Ich hatte gelesen, man kann Backups anstelle der Cloud auch direkt auf den PC machen. Früher mit iTunes, heute geht das auf dem Windows-PC mit einer Apple-Geräte-App im Microsoft Store. Also allein des Backups wegen bräuchte ich keine Cloud, das könnte auch händisch über den PC erfolgen.
Du kannst in deinen Apple Account-Einstellungen anpassen, was in die iCloud soll und was nicht.

Am iPhone kannst du dafür ganz einfach in die Einstellungen gehen, ganz oben auf deinen Namen tippen, und anschließend „iCloud“ wählen. Auf iOS 18 reicht es die Einstellungen zu öffnen, und weiter unten ohne Zwischenschritt auf „iCloud“ zu tippen. Wenn du dort alle Apps und Dienste deaktivierst, dürfte theoretisch nichts mehr in die iCloud gelangen.

Ja, Backups können ganz ohne iCloud am Computer (per Apple-Geräte / Finder) durchgeführt werden. Ist manchmal sogar besser, da so ein iCloud-Backup je nach Internetgeschwindkeit ewig dauern kann – ich spreche aus Erfahrung. :)

Es ist die Frage, ob es von Anfang an wirklich ein Fehlverhalten war.
Es stellt sich auch die Frage, inwiefern das durch Aktionen begünstigt wurde und sich nun einfach berappeln muss.
Ich kann letztendlich auch nur vermuten, aber wenn keine Chats vorhanden sind und der Zuletzt gelöscht-Ordner leer ist, wirkt das für mich wie ein Anzeigefehler oder Problem mit der Synchronisation.

Man sollte nicht vergessen, dass es keine alltägliche Situation sein dürfte, so viele SMS zu importieren und sofort wieder zu löschen.
Das stimmt natürlich. Solche Dinge können Fehler begünstigen, und vielleicht hat es den TE hier einfach blöd erwischt.
 
Nein, aber beispielsweise auf die vereinzelt geschilderten Umstände in den verlinkten Threads.
Ein User berichtet tatsächlich von einem mysteriösen Wiederauftauchen alter iCloud-Nachrichten.

Als brutal und creepy würde ich das persönlich nicht bezeichnen.
 
Es soll ja auch kein Politikum jetzt werden, ich habe es halt schon häufig gehört / gelesen, und für mich persönlich Schlüsse draus gezogen.
In Summe ist es für mich kein Problem, ich verwende die iMessage-iCloud-Funktion nicht. Ich brauche nicht (mehr) alles. One topic less. Und habe insofern auch keinerlei Probleme damit. Für mich persönlich ist aber klar, daß Apple viel mehr speichert, als man gemeinhin denkt. Und daß vieles nicht so funktioniert wie es beworben bzw. einem gemeinhin Glauben gemacht wird. Von daher, ... viel Erfolg allen weiterhin, die es versuchen zu "reparieren." Erfahrungen macht jeder für sich selbst.

Ciao.
 
NACHTRAG:

für alle, die dasselbe merkwürdige Verhalten der Nachrichten-App in Bezug auf die iCloud bei sich beobachten:
ich habe mittlerweile mit dem Apple-Support telefoniert und dort sagte man mir, dass es sich tatsächlich (wie von mir und einigen wenigen hier vermutet) um einen Bug handelt, der angeblich "auf dem Schirm" sei und an dem man angeblich arbeiten würde.

Wenngleich in vielen Foren (nicht nur diesem hier, sondern auch in anderen Apple-Communites) so manch ein langjährig-treuer Apple-User die von Fragestellern vorsichtig angesprochene Kritik / Probleme gerne und ohne zu zögern mit dem Konzept des "It's not a bug, it's a feature (du bist nur zu blöd, das zu erkennen oder richtig zu bedienen)" abspeist, so wurde zumindest hier nun vom Support höchstpersönlich bestätigt, dass es nun wohl doch KEIN feature ist, sondern tatsächlich ein Bug und damit mein Anliegen durchaus ein Ernstgemeintes war, für das es offenbar bislang noch keine Lösung gibt/gab...

Warten wir nun also ab, ob und wann da noch eine Lösung kommen mag.

Allen, die hier konstruktive Hilfestellungen und Impulse geliefert haben, dennoch einen herzlichen Dank!
 
ich habe mittlerweile mit dem Apple-Support telefoniert und dort sagte man mir, dass es sich tatsächlich (wie von mir und einigen wenigen hier vermutet) um einen Bug handelt, der angeblich "auf dem Schirm" sei und an dem man angeblich arbeiten würde.
Was ist der konkrete Bug bzw. Auslöser? Hat der Support Dir das in der Annahme-Bestätigung beschrieben?
 
@MacKaz

Man sagte mir lediglich, dass das Problem bekannt sei; das letzte inhaltliche Update in der internen Support-Datenbank gab es wohl Anfang Juni. Und nachdem ja auch noch viele weitere dieses Problem zu haben scheinen (siehe Linksammlung auf Seite 2 dieses Threads), macht das alles mittlerweile auch Sinn.

Ob es sich mit dem nächsten iOS-Update lösen wird, wird sich zeigen...
 
Also ich hatte auch ein grobes Problem mit iCloud-/Account-Bezahlthemen und nachdem sowohl hier im Forum als auch beim Support mit Apple über Wochen hinweg immer das gleiche Troubleshooting neu durchgekaut wurde, wurde das Problem bis heute immer noch nicht vollständig gelöst.

Erstmals aufgetreten ist mein Bug Anfang 2024, im Sommer hat der Support dann tatsächlich zugegeben dass das bekannt ist und es mehr Kunden wie mich gibt. Im November scherzte ich dann ob das noch 2024 gelöst wurde, mit iOS 18.2 oder 18.3 um den Jahreswechsel herum wurde es tatsächlich behoben für neue Zahlungen. Bis heute warte ich auf eine Korrektur sämtlicher 2024 von Apple falsch ausgestellten Rechnungen. Der Support hat zugegeben dass diese Rechnungen falsch ausgestellt wurden (sieht auch ein Blinder), aber eine Korrektur von Rechnungen sähen die Apple-Abläufe nicht vor. Wenn der Kunde was falsch macht, sei das kein Thema, aber dass Apple selbst eine Rechnung falsch ausstellt, dafür ist wohl nichts vorgesehen.

Ich habe das Supportticket seit Anfang 2025 nicht mehr verfolgt, weils mir nach so langer Zeit einfach zu blöd wurde.
 
@OmarDLittle

Hätte ich jetzt so von Apple nicht erwartet. Ich bin noch nicht lange Teil der Apple-Welt und teste mich gerade erst so langsam rein, aber vom Telefonsupport war ich allerdings doch außerordentlich positiv beeindruckt: freundlicher, konstruktiver Umgangston. Gut-gesprochenes Deutsch / Muttersprachler...

Das war ich so bislang nur selten gewohnt. Da dachte ich mir dann schon, dass ein Teil der überteuerten Preise für ein Apple-Produkt sich halt doch auch in einem qualitativen Support bemerkbar macht, was ich dann auch bereit bin zu zahlen.
 
@Marvolo Hast du dich mal unter https://www.icloud.com angemeldet? Dort hast du Webzugriff auf Vieles, was in der iCloud gespeichert ist.
Ganz unten gibt es noch die "Datenwiederherstellung". Das, was dort drin schlummert, belegt auch noch Speicherplatz.
Aber was auch schon erwähnt wurde ist, dass iCloud in erster Linie ein Synchronistionsdienst ist für alle Apple-Geräte, die du nutzt und weniger ein Auslagerungsort. Selbst die Zwischenablage wird über alle Geräte hinweg synchronisiert. Wenn du nur ein iPhone besitzt und sonst nichts von Apple (also z.B. einen Windows-Rechner), dann kannst du trotzdem Nutzen von der iCloud haben, aber niemals so elegant und vollständig wie bei mehreren Apple-Geräten.
 
Man sagte mir lediglich, dass das Problem bekannt sei; das letzte inhaltliche Update in der internen Support-Datenbank gab es wohl Anfang Juni. Und nachdem ja auch noch viele weitere dieses Problem zu haben scheinen (siehe Linksammlung auf Seite 2 dieses Threads), macht das alles mittlerweile auch Sinn.

Ob es sich mit dem nächsten iOS-Update lösen wird, wird sich zeigen...
OK also wird das anscheinend iOS zugeschrieben und nicht der iCloud, das ist ja schon mal eine Info (auch wenn sie mich überrascht).

Die Linksammlung hat für mich nur bedingt Aussagekraft. Häufig werden in Foren zig Dinge zusammengeschmissen, ohne Daten zu liefern (OS-Version etc.). Beschreibend und auf ein Produkt oder einen Dienst eingeschränkt, ohne wirkliche Substanz. Das geht in den verlinkten Threads teilweise auch in die Richtung, irgendwann heisst es dann "viele sind betroffen", ohne dass das im Ansatz auf bestimmte Konstellationen eingegrenzt ist.
Muss hier nicht so sein, soll nur meine Skepsis erklären.
 
@Marvolo Hast du dich mal unter https://www.icloud.com angemeldet? Dort hast du Webzugriff auf Vieles, was in der iCloud gespeichert ist.
Ganz unten gibt es noch die "Datenwiederherstellung". Das, was dort drin schlummert, belegt auch noch Speicherplatz.

Interessant. Wieder was gelernt. Habe direkt dort nachgeschaut und tatsächlich finde ich dort Dateien, die anscheinend den iCloud-Speicher belegen, aber kurioserweise nicht die 7MB an SMS/Nachrichten, die wohl in Form der über 7000 Elemente noch irgendwo sein sollen.

Ich finde mehrere Daten zu Kontakten, Kalender.. Kann die dort aber händisch gar nicht rauslöschen. Ich habe nur die Option, sie wiederherstellen zu lassen. Wie löscht man dort also Daten raus, die man nicht mehr braucht / haben will?

Das kann alles weg hier:

1751118438176.png
 
OK also wird das anscheinend iOS zugeschrieben und nicht der iCloud, das ist ja schon mal eine Info (auch wenn sie mich überrascht).

Das weiß ich eben nicht. So konkret hat man mir das gar nicht gesagt. Ob das jetzt an iOS liegt, oder auch auf anderen Apple-Plattformen (Tablet / Mac) auftritt, keine Ahnung.

Das mit dem iOS-Update war meine eigene Vermutung. Wenn es natürlich nicht primär an iOS liegt, dann wird vermutlich auch ein iOS-Update nichts bewirken...
 
Also so sieht's in der iCloud aus:

1751118672569.png


Knapp 7MB an mysteriösen Nachrichten, aber nirgendwo in der Cloud zu finden und auf dem iPhone ist die Nachrichten-App auch leer, zeigt mir bei iCloud aber 6,8 MB und ca 7100 Elemente an, die anscheinend heute um 15:50 mit iCloud synchronisiert wurden.

Verstehe, wer will.

Die 7 MB sind momentan bei 5GB Cloud-Speicher noch nicht so wild, aber wenn das so weiter geht, wird hier mir zustehender freier Speicher belegt, den ich eigentlich gar nicht belegen möchte.

Sobald ich die Synchronisierung deaktiviere, sagt es mir, dass ich 30 Tage Zeit hätte, die Elemente wiederherzustellen, bevor sie gelöscht werden.
Nur gibt's ja nix zum Wiederherstellen. Es ist ja nix da.

Ob ich das jetzt mal 30 Tage deaktiviert lassen soll, in der Hoffnung, dass es dann von der iCloud gelöscht wird??
Aber kann ja wohl nicht die Lösung sein, da 4 Wochen zu warten, bis gelöschte Daten endlich mal weg sind...
 
Aber kann ja wohl nicht die Lösung sein, da 4 Wochen zu warten, bis gelöschte Daten endlich mal weg sind...
Wenn das von Apple so in der Leistungsbeschreibung steht, kann das sehr gut sein.
Da würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall reinschauen, unabhängig vom offenen Supportfall.
 
Irgendwie habe ich hier noch ein Logik-Verständnisproblem:

1751121247080.png


Hier wird mir gesagt, sobald ich Die Nachrichten-Synchronisierung deaktiviere und die vorhandenen Nachrichten von iCloud lösche (welche denn? Sind doch keine da), hätte ich 30 Tage Zeit, diese dort zu laden.

OK, so weit so klar. Wenn Nachrichten in der Cloud wären, könnte ich sie von dort laden. Sind ja aber keine da.

Also mal auf Löschen & Deaktivieren geklickt. Nun erscheint Folgendes:

1751121286440.png


Hier wird mir nun widersprüchlich zur ersten Meldung oben mitgeteilt, dass durch das Deaktivieren alle meine Nachrichten in iCloud gesichert werden. Oben hieß es ja noch, Nachrichten-Synchronisierung wird dadurch abgeschaltet und bereits in der iCloud vorhandene bleiben dort 30 Tage.
Hier heißt es nun, es werden (neue?) Nachrichten in der Cloud gesichert durch diesen Schritt und ZUDEM werden wohl Nachrichten "automatisch auf mein Gerät (= iPhone)" geladen? Also werden die vorhandenen Nachrichten in der Cloud durch das Deaktivieren & Löschen jetzt heruntergeladen aufs Gerät? Aber zeitgleich werden wohl auch neue Nachrichten in der Cloud gesichert?

Nach einem weiteren Bestätigen sieht's dann final so aus:


1751121224813.png


Jetzt werden die Nachrichten, die angeblich in der Cloud sind, nach 30 Tagen gelöscht. Soweit ist das wieder deckungsgleich mit Meldung 1. Was mir Meldung 2 / Screenshot 2 genau sagen will, verstehe ich nicht.

Für mich sehr widersprüchlich und nicht logisch.

Vielleicht blickt das ja jemand von euch?!
 

Anhänge

  • 1751121207846.png
    1751121207846.png
    136,2 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben Unten