Neues MacBook, aber welcher Prozessor ?

Dongiganti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2013
Beiträge
50
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich möchte mein MacBook Pro 2020 M1 mit 8GB Ram gegen etwas größeres austauschen , nur sagen mir die Bezeichnungen bei den Prozessoren nichts.

Es läuft aktuell auf dem MacBook eine CAD Software mit einem Slicer für 3D-Druck, der Browser mit 3-4 Fenstern und noch 2-3 andere kleinere Programme.
Das neue sollte nach jetzigen Wissensstand min. 16GB RAM haben, eventuell auch 32. Die Festplatte würde mir bei 512 GB auch schon langen, nur sollte er bei öffnen der Programme nicht so lange brauchen und auch für die Zukunft gerüstet sein.

Könnt ihr mir mit einfachen Worten erklären welche Bezeichnung bei den Prozessoren welche Aussage hat und wie sich ca. die Steigerung zu meinem jetzigen verhält?

Ich bin halt wirklich nur Endanwender am Rechner 😎
 
Hallo,

wäre seinerzeit nicht am RAM-Speicher gespart worden, wärst du auch heute sicher noch mit dem M1 sehr zufrieden. Ich kann jetzt nicht abschätzen welche Rechenleistung die CAD Software erfordert, jedoch gehe ich davon aus, dass eine M1 Pro CPU hierfür völlig ausreichend ist. 16GB oder besser 32GB sollten es jedoch schon sein.

Vielleicht ist ansonsten dieser Artikel zur Unterscheidung der diversen CPUs hilfreich
 
Erste Frage: Warum brauchst du was neues?

Was kann der Mac nun plötzlich nicht mehr, was er vorher konnte?
Für die Zukuinft gerüstet ist alles, was neuer ist als dein M1 MBP. Halt nur nicht unendlich.
Kauf dir einen Mac mit M2 und alles ist takko. Zumindest bis der M3 rauskommt. Welch ein Dilemma.
 
ich möchte mein MacBook Pro 2020 M1 mit 8GB Ram gegen etwas größeres austauschen , nur sagen mir die Bezeichnungen bei den Prozessoren nichts.
Die Staffelungen der Prozessoren sind: Mx -> Mx Pro -> Mx Max -> Mx Ultra. Unterschied ist im Grunde nur, wieviele Kerne in dem Chip stecken.

Du schreibst leider nicht, was aktuell klemmt und auch nicht, was du konkret so machst. Deine oberflächliche Beschreibung passt auch zu dem, was ich mit meinem MBP in meiner Werkstatt mache nur ist mein MBP in der Werkstatt von 2011. Und das reicht auch völlig aus.
Ich kann hier nur raten, würde aber wie @apfelcash vermuten, dass dir das RAM ausgeht. Grade im CAD-Bereich können 8 GB RAM, je nach Umfang der Arbeit, schnell sehr sportlich werden. Daher vermute ich, der konkrete Prozessor ist zweitrangig, wichtiger ist, dass du dir mindestens 16 GB RAM gönnst, vielleicht sogar besser 32 GB aber wie gesagt, dazu müsste man genauer/konkreter wissen, wo bei dir was klemmt aktuell.
 
Die unterscheiden sich auch in der Anzahl der unterstützten Bildschirme und der maximalen Größe des RAMs.
 
Die unterscheiden sich auch in der Anzahl der unterstützten Bildschirme und der maximalen Größe des RAMs.
Und das ist im Grunde auf die Kerne zurück zu führen: 2 x Mx = Mx Pro -> 2 x Mx Pro = Mx Max -> 2 x Mx Max = Mx Ultra ;)
 
Zurück
Oben Unten