Kaufberatung Neuer Router - Kaufberatung

Klar, du kannst die TC per WLAN als Repeater des APE-WLANs betreiben ... mit dem bekannten Nachteil der Halbierung des Datendurchsatzes (generell neben Einsatz von Repeartern).
Besser ist, du verbindest die TC per LAN-Kabel mit der APE und lässt diese ein neues WLAN mit gleicher SID und Kennwort aufbauen..... TC und APE sollten dazu natürlich nicht nebeneinander stehen, sondern "strategisch günstig" im Haus verteilt sein.
Das heißt jetzt, dass ich das WLAN weiterhin über die APE zur Verfügung gestellt bekomme und die TM-Backups über die APE auf die TC gelangen? Richtig meine Schlussfolgerung? :kopfkratz:
 
Kommt darauf an wie du alles konfigurierst und verbindest. Machbar ist es auf jeden Fall.

Aber was willst du denn nun überhaupt erreichen? Die beiden Geräte nebeneinander zu stellen ist eigentlich Unsinn, dann lieber die APE durch die TC ersetzen.
Wenn du mittels TC deine WLAN-Abdeckung vergrößern willst, musst du diese natürlich örtlich entfernt von der APE positionieren .... wie kannst du diese dann verbinden - per Kabel oder nur per WLAN?
 
TP-Link N900, ist das bestes was man für den Privaten Raum haben kann.

Fritzbox ist einfach nur überteuert!
 
Ok, also mal der Reihe nach. (Ich hoffe, ich bringe jetzt nicht zu viel durcheinander.)

Kabelanschluss - Kabelmodem - APE (als WLAN-Ersatz für mein bisheriges WLAN-Modem) -> Daran, an die APE, soll jetzt einfach die TC kommen.

Da ich wohnungstechnisch, sagen wir mal, offen wohne, ist eine Erweiterung des Empfangsbereiches, nun ja, wünschenswert aber nicht unbedingt erforderlich. Der offene Wohnbereich, in dem ich mich aufhalte, umfasst etwa 40m2 - das entspricht dem Wohnzimmer, Küche und Arbeitsplatz. Die Loggia, die sich dem offenen Wohnbereich anschließt, wäre schön, wenn ich damit auch noch einwandfrei bedienen könnte. Im angrenzenden Schlafzimmer möchte ich eigentlich keine Technik unterbringen, was somit heißt, dass die TC maximal 1,5 Meter von der APE entfernt stünde.

Ins Internet gehe ich eigentlich nur mehr per WLAN, sprich ich verbinde das/die MBP(r)s nicht mehr mittels Ethernetkabel mit dem Kabelmodem. Das heißt, wenn ich eine Erweiterung des Empfangs durch beide Geräte erreichen kann freut es mich, wenn dadurch die Senderate erheblich minimiert wird würde ich das nicht so gerne sehen. Deshalb war meine simple Idee einfach, die TC an die APE, praktisch in Serie zu hängen und das WLAN der TC zu ignorieren.
 
Kabelanschluss - Kabelmodem - APE (als WLAN-Ersatz für mein bisheriges WLAN-Modem) -> Daran, an die APE, soll jetzt einfach die TC kommen.

Wenn du deinem Stromanbieter was Gutes tun willst ... oder dich der Anblick der beiden "Apple-Twin-Towers" entzückt .... warum nicht. ;)
An der TC wird in dem Fall das Routing abgeschaltet (Bridgemodus).

Es ist aber trotzdem Unsinn ... tu die APE in die Schublade oder verkauf sie.
 
Zugegeben, der Twin-Tower hat schon was. :D Aber ich werde wohl doch die APE weitergeben.
 
KabelBW Kunde und ich habe einen Linksys EA6900 an dem "Router" von Kabel (dass sich dieses scheiß Teil überhaupt Router nennen darf). Läuft alles top, aber Macs, TV, Anlage, Switch, Drucker etc. hängen per LAN dran. iPad, BlackBerry und iPod per WLAN, Streaming läuft sauber.
 
So, mal 'ne kurze Zwischenfrage. Netzwerke sind eindeutig noch nicht meins.) :(
Airport Extreme hängt am Modem. So, muss ich jetzt, um die Airport Time Capsule dahinter zu schalten, die Extreme oder die Time Capsule ans Modem schließen um praktisch nur das WLAN-Netz erweitern zu können? Muss ich die Time Capsule oder die Extreme als Bridge verwenden? Keine Ahnung? Und an welchem Port verbinde ich die beiden? Netzwerkkabel habe ich. Bitte, danke. Ich möchte die Airport TC einfach über das WLAN der Extreme nutzen können. per Kabel wenn das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
TP-Link N900, ist das bestes was man für den Privaten Raum haben kann.

Fritzbox ist einfach nur überteuert!
Wenn der Käufer in der Lage ist, OpenWRT darauf zu installieren, stimme ich Dir zu. Einem Noob würde ich keinen TP-Link Router empfehlen, aber auch keinen D-Link & Co. Die Dinger sind halt billig und da die Hardware nicht so schlecht ist, muss eben woanders gespart werden. Schließlich sind die Hersteller keine g.V.e. ;)
 
Airport Extreme hängt am Modem. So, muss ich jetzt, um die Airport Time Capsule dahinter zu schalten, die Extreme oder die Time Capsule ans Modem schließen um praktisch nur das WLAN-Netz erweitern zu können? Muss ich die Time Capsule oder die Extreme als Bridge verwenden? Keine Ahnung? Und an welchem Port verbinde ich die beiden? Netzwerkkabel habe ich. Bitte, danke. Ich möchte die Airport TC einfach über das WLAN der Extreme nutzen können. per Kabel wenn das geht.

....da ist irgendwie noch viele durcheinander?
Wieso redest du von "WLAN-Netz erweitern" ... ich denke du willst die beiden Geräte nebeneinander stellen. Und weiter vorne hast du noch geschrieben, dass du die APE dann wohl doch wegtun willst und nur die TC nutzen?

Wenn beide Geräte dann so:
Kabel vom Modem zum WAN-Port der APE ... APE wird normal als Router eingerichtet mit Zugangsdaten für Internet etc. (aber das hast du ja alles schon erledigt und funktioniert ja auch)
Kabel von der APE (LAN-Port, welcher ist egal) zur TC (welcher Port ist hier eigentlich egal, ich würde da auch den WAN-Port nehmen.)
In der TC wird das Routing abgeschaltet (Bridgemodus) und somit wird der WAN-Port auch zum LAN-Port, daher ist es egal welchen der Netzwerk-Ports du benutzt. WLAN kannst du auf der TC oder der APE aktivieren ... ist eigentlich völlig egal.
Wenn du Features wie WLAN-Gastnetzwerk nutzen willst, dann das WLAN auf dem Router nutzen (also in deinem Fall der APE).


Wenn du die APE doch durch die TC ersetzen willst, bietet dies das Airport-Dienstprogramm beim Entdecken der neuen TC sogar an, damit kannst du die komplette Konfiguration der APE auf die TC übernehmen.
Das gilt aber nur fürs Ersetzen, nicht für den Betrieb beider Geräte "hintereinander"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rul
Ja, ich habe im Moment keinen, an den ich die APE weitergeben kann, deshalb nutze ich sie jetzt einfach mal selbst.

Das war nur eine Einstellung "WLAN-Netz erweitern", weiß ja nicht, ob ich die brauche.

Deshalb, ja, ich möchte nur die beiden Geräte "nebeneinander" stellen und das WLAN der APE an der TC nutzen. Verbinden möchte ich beide mit dem Kabel, sprich, die TC bräuchte kein WLAN erzeugen.

Puh… Also das Kabel vom Modem steckt am WAN-Port der APE, soweit mal richtig. Zugang ist auch gerade neu konfiguriert.
Ok, Kabel vom LAN-Port der APE an einen der LAN-Pots der TC. Muss ich nochmal probieren, habe ich schon einige Male durch.

Routing ausschalten (Bridge-Modus) heißt, ich muss den Router-Modus auf Aus (Bridge-Modus) stellen oder? Und das WLAN an der TC bei "Netzwerkmodus" auf "Aus" stellen?
 
Das war nur eine Einstellung "WLAN-Netz erweitern", weiß ja nicht, ob ich die brauche.
Nein, die wird benötigt wenn die beiden Geräte per WLAN verbunden sind (und sinnvollerweise auch räumlich getrennt um insgesamt einen größeren WLAN-Bereich abzudecken) - du willst sie aber nebeneinander betreiben und per LAN-Kabel verbinden.

… Also das Kabel vom Modem steckt am WAN-Port der APE, soweit mal richtig. Zugang ist auch gerade neu konfiguriert.
Das wäre doch gar nicht nötig gewesen?

.....und das WLAN der APE an der TC nutzen.
Die Aussage ist so Unsinn, WLAN hat nur die APE ... über dieses WLAN erreichst du aber alle Geräte im Netzwerk incl. der TC.

Ok, Kabel vom LAN-Port der APE an einen der LAN-Pots der TC. Muss ich nochmal probieren, habe ich schon einige Male durch.
LAN oder WAN-Port an der TC ist im Bridgemodus wie gesagt eh egal, ich würde den WAN-Port nehmen.

...Router-Modus auf Aus (Bridge-Modus) stellen oder? Und das WLAN an der TC bei "Netzwerkmodus" auf "Aus" stellen?
genau so :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rul
Ja, Netzwerk und ich, das wird auf eine Scheidung hinauslaufen, das sehe ich schon kommen. ;)

Ich habe keine Ahnung, was ich jetzt geändert habe oder eingestellt habe, aber es dürfte laufen? Plötzlich sehe ich beide "grün", Firmware habe ich vorher mal aktualisiert an der TC, und das erste Backup läuft? Ach ja, den Bridge-Modus habe ich noch irgendwo geändert? Mann… danke jedenfalls nochmals für deine Korrekturen und Richtigstellungen.


"Ok, Kabel vom LAN-Port der APE an einen der LAN-Pots der TC. Muss ich nochmal probieren, habe ich schon einige Male durch."
Die Aussage ist so Unsinn, WLAN hat nur die APE ... über dieses WLAN erreichst du aber alle Geräte im Netzwerk incl. der TC. -> Hihi…

-> Ja, manchmal verstehe ich mich selbst nicht, überhaupt wenn's dann um Netzwerke geht und WLAN, WAN, LAN… ;)
 
...aber es dürfte laufen? Plötzlich sehe ich beide "grün".... Ach ja, den Bridge-Modus habe ich noch irgendwo geändert? Mann… danke jedenfalls nochmals für deine Korrekturen und Richtigstellungen.

Es geht auch "alles grün" ohne Bridgemode. Ist aber dann ein doppeltes Routing/NATing und auf jeden Fall zu vermeiden. Zeigt das Airport-Dienstprogramm mittlerweile glaube ich aber auch als Warnung an.
Die TC solltest du unbedingt in den Bridgemode stellen falls noch nicht geschehen.

Ja, manchmal verstehe ich mich selbst nicht, überhaupt wenn's dann um Netzwerke geht und WLAN, WAN, LAN…

LAN ... Local Area Network .... dein kabelgebundenens Netzwerk zu Hause
WAN ... Wide Area Network ... das Netzwerk zum Internet in deinem Fall
WLAN ... Wireless LAN .. wie LAN, nur ohne Kabel

....ist doch ganz einfach ;)
 
Habe nochmals nachgesehen. Warnung habe ich keine bekommen, die TC ist im Bridge-Modus, Netzwerk-Modus aus. Und so lasse ich das mal.

Muss mich da selbst noch sehr, sehr viel damit beschäftigen. Im Moment tue ich da nur, was mir angeschafft bzw. angezeigt bzw. empfohlen wird. Netzwerke usw. sind schon lange ein Gebiet für mich, das ich noch lernen und vor allem verstehen möchte. Ist halt nicht so leicht, wenn man 10 Jahre in der Grafik saß und immer einen Netzwerk-Profi nebenher stehen hatte. Ich musste mich nur um die Macs (Hard- und Software) kümmern, die Servertechnik überließen wir einem der beiden Bosse. ;)

Das rühr' ich jetzt nicht mehr an, bis eins der Teile Steve Jobs besucht. ;)

Ich bin auf der 5GHz-Frequenz, Senderate passt, Backup wird gemacht, ich kann ins Netz. Supi. :D
 
Warnung habe ich keine bekommen, die TC ist im Bridge-Modus, Netzwerk-Modus (WLAN) aus. Und so lasse ich das mal...

genau so ist es auch richtig und sollte so bleiben.....

Netzwerke usw. sind schon lange ein Gebiet für mich, das ich noch lernen und vor allem verstehen möchte.

Schon mal löblich der Gedanke die Sachen auch verstehen zu wollen. Hier im Forum schwirrt leider auch viel Halbwissen rum und oft werden Begriffe wie Modem, Router, WLAN-Accesspoint durcheinander geworfen oder völlig falsch verwendet.
So schwierig ist das alles gar nicht, um es zu verstehen musst du diese Fragen beantworten können:

- was ist eine IP-Adresse
- was ist eine Netzmaske
- was/wofür ist ein Default Gateway
- was/wofür ist ein DNS
- was ist/macht der DHCP
- was ist/macht ein Modem
- was ist/macht ein Router
- was ist NAT
- was ist/macht ein WLAN-AccessPoint
 
Danke. Ja, ich bin halt interessiert daran. Basiert halt alles auf Freizeit und Selbstinitiative. Und dauert halt dementsprechend. Aber gut, das ganze ist halt nach der langjährigen Laufbahn der Grafik ein großes Hobby geblieben und war es auch schon vorher. Computer und si Dinge begleiten mich schon fast 30 Jahre. Aber es gibt halt noch einige Dinge/Gebiete, mit denen ich noch nicht so in Kontakt gekommen bin bzw. ich mich noch nicht so darüber getraut habe.
 
LAN ... Local Area Network .... dein kabelgebundenens Netzwerk zu Hause
WAN ... Wide Area Network ... das Netzwerk zum Internet in deinem Fall
WLAN ... Wireless LAN .. wie LAN, nur ohne Kabel

....ist doch ganz einfach.
Ja, klar. Alles ganz einfach, ne? ;) Ok, jetzt wo es läuft, war's einfach.
 
Zurück
Oben Unten