Neuer Mac - Welche Schriftverwaltung?

hokaido

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
189
Reaktionspunkte
7
Hallo allerseits!

Wie der Titel schon ankündigt bekomme ich in den nächsten Tagen einen neuen iMac;-)
Im Moment arbeite ich mit einem iMac G5 unter 10.4.11Tiger und verwende zur Schriftverwaltung SuitcaseX1. So richtig anfreunden konnte ich mich mit Suitcase noch nie! Mit dem Apple-Ding Schriftverwaltung hatte ich enorme Probleme, nicht im Umgang, sondern eher Troubles auf dem Rechner.

Jetzt meine Frage:
- Ist die Schriftverwaltung unter Snow Leopard einfacher?
- Ist Fontexplorer 1.2.3 kompatibel zu Snow Leo?
- Wozu würdet Ihr mir raten?

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Hi

ob die Schriftenverwaltung unter Snow besser ist, kann ich nicht beantworten, da ich noch auf Tiger arbeite.

Benutze Fontexplorer von Linotype und hatte nie Probleme damit.

Cheers
 
Ich nutze auch noch Tiger.

Die automatische Font-Aktivierung funktioniert bei mir nicht. Ich versuche
das seit Jahren, nach zahlreichen Threads dazu hab ich es irgendwann auf-
gegeben...

Leo soll ja selbst eine autom. Font-Aktivierung mitbringen. Ich habe aber wenig
Hoffnung, dass die genauso gut ist wie früher der ATM. (Schrift wird von einem
Programm gebraucht – wird aktiviert – nach dem Beenden des Programms
wieder deaktiviert.) Bin auf Antworten gespannt.
 
habe nur leopard und fontexplorer 1.2.3 funktioniert tadellos - auch die automatische font-aktivierung, deaktivierung ist auch vorhanden (in den Einstellungen)...
 
Fontexplorer 1.2.3 ist soweit ich weiß nicht mal offiziell 10.5 kompatibel.

Ich schwanke immer zwischen Fontexplorer 2 und Fontcase.
 
Habe Suitcase Fusion 2, das funktioniert leidlich mit SL. Auch die Autoaktivierung.
 
Ich nutze auch noch Tiger.

Die automatische Font-Aktivierung funktioniert bei mir nicht. Ich versuche
das seit Jahren, nach zahlreichen Threads dazu hab ich es irgendwann auf-
gegeben...

Leo soll ja selbst eine autom. Font-Aktivierung mitbringen. Ich habe aber wenig
Hoffnung, dass die genauso gut ist wie früher der ATM. (Schrift wird von einem
Programm gebraucht – wird aktiviert – nach dem Beenden des Programms
wieder deaktiviert.) Bin auf Antworten gespannt.

ja der gute alte ATM...den vermisse ich sehr!

Benutzt keiner Snow Leo????? Mich würde interessieren wie sich da die Schriftverwaltung verhält?
Wo ich mich umhöre, alle Kollegen stöhnen beim Thema Schriftverwaltung am MAC...

...ohje, da habe ich wohl eine Diskussion losgetreten....;-)
 
Benutzt keiner Snow Leo?????

Nö.

SL ist halt mehr was für die Noobs und Nerds aus der Switcher-Fraktion, die jedem neuen Scheiss hinterherhecheln wie weiland in der XP Zwangsjacke und täglichem Sicherheitsupdate, alle 2 Monate ein neues OS installieren etc etc etc. :hehehe:.

Unsereiner muss noch Geld verdienen mit den alten Kisten.
:Pah:


/ironie


Edith: FontexplorerX kannst du ja 30 Tage gratis testen:

http://www.fontexplorerx.com/de/mactrial/
 
ja der gute alte ATM...den vermisse ich sehr!

Benutzt keiner Snow Leo?????

doch doch

Mich würde interessieren wie sich da die Schriftverwaltung verhält?
Weiss ich nicht.
Seit Erscheinen verwende ich nur noch Linotypes FontExplorer, zuvor Suitcase. Apples Schriftverwaltung habe ich immer links liegenlassen.

Wo ich mich umhöre, alle Kollegen stöhnen beim Thema Schriftverwaltung am MAC...

… und warum stöhnen die?

FEX 2.0.3 macht hier jedenfalls mit der CS4 und CS3 keinerlei Probleme.
Vom kostenlosen FEX 1.2.3 zusammen mit SL würde ich aber abraten. Soweit ich gehört habe läuft es wohl so leidlich, macht aber gelegentlich Mucken und Auto-Aktivierung mit CS4 funktioniert gar nicht.
 
Bei mir läuft FontExplorer X Pro unter Snow Leopard auch problemlos. Automatische Schriftaktivierung in InDesign CS4 ist zum Beispiel auch gar kein Problem.
 
doch doch


Weiss ich nicht.
Seit Erscheinen verwende ich nur noch Linotypes FontExplorer, zuvor Suitcase. Apples Schriftverwaltung habe ich immer links liegenlassen.



… und warum stöhnen die?

FEX 2.0.3 macht hier jedenfalls mit der CS4 und CS3 keinerlei Probleme.
Vom kostenlosen FEX 1.2.3 zusammen mit SL würde ich aber abraten. Soweit ich gehört habe läuft es wohl so leidlich, macht aber gelegentlich Mucken und Auto-Aktivierung mit CS4 funktioniert gar nicht.

Danke für die hilfreiche Info!
Endlich mal eine konkrete Aussage!
;-)
 
Bei mir läuft FontExplorer X Pro unter Snow Leopard auch problemlos. Automatische Schriftaktivierung in InDesign CS4 ist zum Beispiel auch gar kein Problem.

Bei mir läuft FEX 2.03 inzwischen unter 10.6.2 stabil. Bei den Vorversionen hatte ich Ärger mit InDesign CS4, dass immer abstürzte - was nach abschalten von FEX wieder funktionierte.

Der Support von Lino hatte mir (vorab) die Plug-Ins für CS4 zukommenlassen - danach war das Problem behoben.

Ich finde FEX kommt ziemlich nah an den guten alten ATM-Deluxe heran (wenn er ihn auch nicht erreicht). Schriftaktivierung funktioniert in 90-95% aller Fälle. Die 5-10% sind Fremddokumente oder Schriftkonflikte.
 
hat jemand erfahrungen mit dem neuen fontcase von fontshop?
 
Bei mir ist OS X 10.6.2, auf dem neuesten Stand also, auf iMac installiert, Schriftverwaltung Font Explorer (die Freeware von Linotype). Seit dem Update von Leopard auf SL kann ich die Schrift Data seventy praktisch nicht mehr verwenden, da der Cursor einen größeren Schriftgrad anzeigt als die tatsächlich verwendete Größe. Die "MacWelt" hat zwar behauptet, mit dem Update auf 10.6.2 hätte sich das Problem erledigt, dem ist aber mitnichten so. Falls jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat und eine Lösung kennt, bitte das mitzuteilen.
 
FEXPro 2 und Suitcase Fusion2 haben beide SnowLeo-Updates bekommen und funktionieren seither auch im neuen System. Tipp: Nach einem Systemupgrade vorläufig die Finger von den Systemwartungsfunktionen (z.B. "Schriftenordner aufräumen") lassen, da kann man einiges kaputt machen.

Ganz reibungslos funkt Suitcase m.E. nicht, die Aktivierung hat öfter mal fehlgeschlagen. FEXPro hat nicht nur den größeren Funktionsumfang, sondern arbeitet auch zuverlässiger, jedenfalls war das mein Eindruck.

Zu den Systemen: Die Schriftenimplementierung in Tiger ist so grottenschlecht, dass es an ein Wunder grenzt, dass Schriften überhaupt funktionieren. Tiger ignoriert z.B. die eingebettete Zeichenkodierung eines Fonts und rekonstruiert Unicodes anhand der Glyphennamen. Und das ist nur ein Beispiel. Wenn ich auf Type1-Schriftdaten (besonders in XPress) angewiesen wäre, würde ich bei Leopard bleiben. Ich persönlich verwende aber halbwegs moderne Software und moderne Schriften (TTFs, TTCs, OTFs), also hab ich SnowLeo, geht alles ohne Probleme.
 
Hallo, ich erlaube mir mal diesen Thread wieder zu reaktivieren.

Hat es in Hinsicht auf die Schriftverwaltung unter SL in den letzten 12 Monaten etwas getan? Gab es sinnvolle Updates, oder gar neue Mitspieler auf dem Markt? Kennt Jemand eigentlich aktuelle Sonderangebote zum hier oft empfohlenen Fontexplorer X Pro?
 
Zurück
Oben Unten