Neue SSD lässt sich nicht mit dem FDP und APFS formatieren ...

timmra

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.05.2010
Beiträge
71
Reaktionspunkte
14
... läuft zwar durch, beim Aktivieren gibt es dann aber immer eine Fehlermeldung!?

Handelt sich um eine neue QVO 870 mit 4TB in einem externen Gehäuse, welches andere SSDs mit APFS problemlos ansteuert. Das FDP meldete sich, Gerät ausgewählt - Löschen > APFS mit GUID > läuft dann bis zum Aktivieren durch, dann die schon erwähnte Fehlermeldung! Partionieren von HFS+ und ExFat aus klappt zwar, wenn man das Format auf APFS wechselt, bricht am Ende aber mit derselben Fehlermeldung ab ...

Das Ganze habe ich mittlerweile xMal durch - vielleicht hat hier jemand noch einen Tip !?
Bildschirmfoto 2023-10-16 um 17.50.29.png
 
Neu... Betrachte sie als defekt und tritt vom Vertrag zurück.
Der Fehler könnte allerdings auch aus Zusammenspiel von 4TB-SSD mit dem Gehäuse entstehen. Siehst Du dann mit der nächsten SSD genauer.
 
... ja, danke, das ist wohl so - habe gerade in das Gehäuse eine uralte SSD reingepackt und die mit APFS formatiert: Ging ohne Probleme!
 
Hast noch ein anderes Gehäuse zum testen?

Normal sollte da auch nicht Sabrent Media stehen sondern wie bei den anderen schon der Gerätename wie bei den anderen.

Ich kann mich täuschen, aber die Sabrent Media Gehäuse liest man öfters im Zusammenhang mit Problemen bei Externen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass Du die SSD als MacOS Extendes (Journaled) eingerichtet hast?
Hat das einen bestimmten Grund?
Bevor ich die zurückgeben würde, würde ich sie testweise als APFS formatieren und gucken ob das geht.
 
macOS erstellt immer erst ein HFS+-Volume und konvertiert das dann in APFS. Er hat ja auch APFS ausgewählt. Beim Aktivieren des Mediums gibts dann Probleme. Grundsätzlich scheint also die Konvertierung geklappt zu haben.

Wäre jetzt interessant, ob das Volume sich in einem anderen Case oder irgendwo intern aktivieren lässt, oder nicht. Je nachdem würde ich sagen, dass entweder, wie oneOeight sagt, das Case ein Problem macht, oder, ob es die SSD ist. Wobei ich auch auf das Case tippe.
 
Der Fehler könnte allerdings auch aus Zusammenspiel von 4TB-SSD mit dem Gehäuse entstehen.
Ich nutze das gleiche Gehäuse und habe gestern eine Crucial P3 4TB darin eingebaut und formatiert. An der Größe liegt es daher wohl eher nicht.
 
Hast noch ein anderes Gehäuse zum testen?

Normal sollte da auch nicht Sabrent Media stehen sondern wie bei den anderen schon der Gerätename wie bei den anderen.

Ich kann mich täuschen, aber die Sabrent Media Gehäuse liest man öfters im Zusammenhang mit Problemen bei Externen.
macOS erstellt immer erst ein HFS+-Volume und konvertiert das dann in APFS. Er hat ja auch APFS ausgewählt. Beim Aktivieren des Mediums gibts dann Probleme. Grundsätzlich scheint also die Konvertierung geklappt zu haben.

Wäre jetzt interessant, ob das Volume sich in einem anderen Case oder irgendwo intern aktivieren lässt, oder nicht. Je nachdem würde ich sagen, dass entweder, wie oneOeight sagt, das Case ein Problem macht, oder, ob es die SSD ist. Wobei ich auch auf das Case tippe.

... danke Euch, aber mit genau dem Case konnte ich ja eine ältere SSD mit APFS formatieren, so dass für mich das Case als Ursache ausscheidet - oder irre ich da?
 
... danke Euch, aber mit genau dem Case konnte ich ja eine ältere SSD mit APFS formatieren, so dass für mich das Case als Ursache ausscheidet - oder irre ich da?
Mit einem Case kannst du nicht testen, ob es wirklich die SSD ist.
 
Mir sagt FF auf Android 264,78MB.
Womit versuchst das Zip zu öffnen?
 
ok, mit Unarchiver geht es
 
... also Magician erkennt die externe Platte überhaupt nicht, nur die interne! Habe jetzt auch ein anderes Gehäuse genommen, es kommt zum Schluss genau dieselbe Fehlermeldung. Habe jetzt auch die Schnauze voll!
 
Zurück
Oben Unten