Netzwerkfestplatte mit Firewire


ist das ein Nachfolger der iocell-ndas?
laufen die ximeta-Treiber auf dem Gerät ordentlich unter 10.6.5?

Erfahrungsgemäss funktioniert der ximeta-Treiber unter OSX famoser, als mit win7/x64. Unter windows(XPpro/win7/x64)wird das "Aushängen der Platte" oft nicht erkannt und läuft im Leerlaufmodus.
Unter OSX degegen kein Problem und läuft stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob hier der Screenshot angezweifelt wird oder nicht, geht mir völlig am Ar*** vorbei. :noplan: Der Homeserver passt für meinen Anwendungsfall und wenn das außerhalb des begrenzen Horizonts mancher User liegt, ist das nicht mein Problem.

Genau das meinte ich!
Du bist zufrieden mit Deinem Homeserver und ich "wünsche" mir nunmal 'ne Netzplatte mit Firewire. Ob's das gibt oder nicht ist doch egal. Um das herauszubekommen gibt es Foren wie dieses.

Mir geht es ehrlich gesagt auf den Keks, dass man nach meiner Erfahrung in keinem Forum eine Frage stellen kann, in dem die Frage als solches wiederum in Frage gestellt wird und man ggf. sogar auch nur für die inhaltliche Idee gepeinigt wird, die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt wird und man auch nach 26734 Posts deren ggf. Nichtbeantwortung das Gefühl hat, dass man diese Frage hätte niemals stellen dürfen.

Soo und jetzt habe ich mir mit diesem Beitrag selbst widersprochen in dem ich andere Leute angreife.
Somit darf ich mich zu selbigen zählen und werde morgen (passt ja) in der Kirche auch gleich beichten gehen. Und wem das als ein Angriff auf den heiligen Geist erscheint, möge sich bitte in einen Glaskasten setzen und vorher noch kurz hier deregistrieren und sich nie wieder blicken lassen.

Danke.

Der Thread kann aus meiner Sicht geschlossen werden, da meine Frage mehr oder minder beantwortet wurde.

Ich verabschiede mich pampig.

Fröhliche Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dackel
Wenn du eine netzwerkplatte haben möchtest
Gibt es meiner Ansicht nach nur ein lw das eben auch anders als dann nur über LAN abschließbar ist
Ndas
Hier klappt jedenfalls auch USB oder esata
Also heute per LAN
Morgen per USB
Übermorgen wieder per LAN ....
Und das nur durch einfaches anstecken an den GEW. Port
Bez deines Wunsches fw habe ich auch noch nichts gefunden obwohl Wiki ja behauptet das auch gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das ein Nachfolger der iocell-ndas?
laufen die ximeta-Treiber auf dem Gerät ordentlich unter 10.6.5?

Erfahrungsgemäss funktioniert der ximeta-Treiber unter OSX famoser, als mit win7/x64. Unter windows(XPpro/win7/x64)wird das "Aushängen der Platte" oft nicht erkannt und läuft im Leerlaufmodus.
Unter OSX degegen kein Problem und läuft stabil.

Bei mir laufen 3 ndas im Netz
2 von trekstore ml Maxi mit je 500 gb
1 netdisk 2tb
Und das alles mit nur 100 mbiit LAN weil der Mac mini kann nicht mehr
Der andere Mac mini hängt nur im WLAN 54mbit (was der nie schafft)
Aber das hier
http://m.youtube.com/index?desktop_uri=/&gl=DE#/watch?xl=xl_blazer&v=xqSJOKqxeK8
Hat bisher noch kein anderer mir Gezeigt das das auch mit irgendeinem anderen LAN drive klappt
! Seit 2008!

Edikt
Ich mag keine zahlenpralerei mit Bits
Lieber ein Video da sieht,hört man wenn es hängt.

Ich habe null Probleme mit 10.6 snow und ndas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dackel
Wenn du eine netzwerkplatte haben möchtest
Gibt es meiner Ansicht nach nur ein lw das eben auch anders als dann nur über LAN abschließbar ist
Ndas
Hier klappt jedenfalls auch USB oder esata
Also heute per LAN
Morgen per USB
Übermorgen wieder per LAN ....
Und das nur durch einfaches anstecken an den GEW. Port
Bez deines Wunsches fw habe ich auch noch nichts gefunden obwohl Wiki ja behauptet das auch gibt
Also es geht mir ja darum, dass ich mir nicht nur im Netzwerk gigantische Übertragungsraten wünsche, sondern auch beim direkten anstecken an meinen mac.

USB fällt da raus, weil ist mir zu wenig
eSATA fällt auch raus, weil ich keinen entsprechen Port am mac habe.

Soweit so gut.

Willst Du mir sagen, dass ich das NDAS mittels Netzwerkkabel auch direkt an meinen LAN-Port meines Rechners anstecken kann und dieser dann die Platte erkennt?
Dann wäre ja die Lösung perfekt (sofern mein macbook pro einen GBit-LANport hat, kriege ich raus).
 
Schätze ja das klappt
Bei mir hängt der Mac an einer fritzbox
Und die ndas hängen auch an der fritzbox
 
Schätze ja das klappt
Bei mir hängt der Mac an einer fritzbox
Und die ndas hängen auch an der fritzbox
Damit sind beide Komponenten an der Fritzbox aber noch nicht direkt verbunden ohne die Fritzbox.

Kannst Du mal bitte bei Gelegenheit testen, das ndas direkt an Deinen mac zu hängen?!
Wäre echt lieb!

Hab gerade bei apple gesucht (da ich meinen MacBook gerade nicht dabei habe) ... mein MacBook hat GBit-LAN. Von den Geschwindigkeiten würde es also passen.
 
Mach ich morgen mal
 
Dackel
War gerade 'oben' und habe das das 2tb ndas direkt angesteckt
Und es klappt.
Also null probleme
 
@onebuyone

Magst Du verraten, welche Platte im NDAS von Dawicontrol läuft?
 
Dackel
War gerade 'oben' und habe das das 2tb ndas direkt angesteckt
Und es klappt.
Also null probleme

Hammergeil!!! 1000 Dank!
Vielen Dank für's "hochgehen".
Damit wäre aus meiner Sicht klar, weshalb es kein ndas mit Firewire gibt.

Aber nochmal um Mißverständnisse zu vermeiden ... Du hast ndas und mac nicht per USB verbunden sondern mit Netzwerkkabel verbunden?

Brauche ich irgendwelche Treiber (im Netz steht hier und da irgendwas von Treibern)?
Und weiterhin gehe ich davon aus, dass das dann mit jedem ndas gehen sollte, da ndas ein Standard ist?!
 
Und die macht keine Probleme?! Ich habe mich nach einiger Recherche zum Kauf dieses NDAS entschieden. Dabei fiel auf: Wenn es Probleme damit gibt war i.d.R. eine Samsung HD verbaut.

@Dackel
Du brauchst einen Treiber (ist eigentlich ein wenig mehr als ein Treiber), denn alle NDAS haben ein eigenes Protokoll. Außerdem regelt man darüber den Zugriff, das Mounten, auswerfen, etc.
 
Richtig habe das netzkabel vom Mac aus der fritzbox raus und in nddas reingesteckt

Ich habe den ndas Treiber von ximeta installiert
Damit laufen dann alle ndas bei mir unter osx
 
Rechnerteam
Seit 1Monaten null Probleme
Und das Teil ist echt leise.
 
Richtig habe das netzkabel vom Mac aus der fritzbox raus und in nddas reingesteckt

Ich habe den ndas Treiber von ximeta installiert
Damit laufen dann alle ndas bei mir unter osx

Erstklassig.
Meine Frage ist beantwortet. Genial. Danke!
 
P.S.: Noch eine ggf. blöde Frage:
Ist NDAS kompatibel mit TimeMachine?
 
Absolut JA
ohne irgendwelche konsoleingaben
Deswegen habe ich ja damit angefangen
Als die tc gerade rauskam( Meingott was wurde ich damals hier dafür geschlagen-200:cool:
Und NDAS ist bedeutend besser als eine TC und ndas gab es schon länger:D

Edit
Mal sehn wahrscheinlich kommt jetzt
- ist nicht wlanfahig
- mehr als ein Mac kann nicht gleichzeitig schreiben
- sieht sch.. Aus
- ist propiertiär
- ....
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar.
Also ich Dank Dir nochmal für Deine Unterstützung.

Dann ist es doch mal fast gekauft.
 
Frohe Weihnacht
Wahrscheinlich liegt morgen eine NDAS unterm Weihnachtsbaum;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten