Hallo und guten Tag,
bin seit heute hier dabei, weil ich Hilfe suche, die mir der Navigon-Support nicht gibt/geben kann.
Habe über die Suchfunktion nach meinem Problem gesucht - leider nicht erfolgreich.
Ich habe mit dem Navigon MobileNavigator Europe (aktuell aus dem AppStore gekauft) auf meinem iPhone 3G/16Gb folgende Schwierigkeiten:
Wenn ich den Kategorieeinstellungen zum Beispiel alle Tankstellen abschalte und 1 davon wieder einschalte, dies auch in weiteren Kategorien wiederhole, weil ich z.B. nur ein Bank angezeigt haben möchte, und dies dann alles speichere (über "Sichern") und zur Kartenanzeige zurückkehre, speichert das Programm diese Einstellungen sehr oft nicht. Hört sich komisch an - ist aber so: wenn ich zu den Einstellungen für die Kategorien zurückkehre, sind i.d.R. alle Schalter wieder auf ON. Für den Fall, dass die Einstellungen hängen bleiben, sind spätestens nach einem Sync mit iTunes alle Settings wieder weg.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Außerdem: Oft sind die Schalter nicht richtig dargestellt (oft nur 1/4 der Breite, die sie normalerweise haben, beim Anwählen verwandeln sie sich dann wieder in "normal").
Könnte Screenshots anhängen, wenn ich wüsste wie...
Und zu guter letzt:
In iTunes wird auf der iPhone-Infoseite der freie Speicher in der optischen Balkendarstellung falsch angezeigt und der Balken für "Andere" ist nicht vorhanden. Der Restspeicher wird als Zahl allerdings korrekt angezeigt.
Habe 2,3 GB frei - in der Balkenanzeige werden nur 700MB frei angezeigt.
Was ich versucht habe: iPhone 2 x komplett zurückgesetzt. Nur die NavigonSW aufgespielt. Gleiche Probleme.
Gerät mehrfach resettet (Home und Einschalttaste drücken, bis der Apfel kommt). Gleiche Probleme.
SyncData in iTunes zurückgesetzt.
Gerät zurücksetzen, OHNE Navigon: Keine Probleme.
Ich benutze auch Apps, die deutlich mehr Settings speichern müssen (Optische Berechnungen z.B.), die nicht "vergesslich" sind.
Navigon-Support sagt: ich solle "das Gerät kallibrieren"...HA!
Weiß nicht weiter....
Vielen Dank vorab
Beste Grüße, Uli
	
		
			
		
		
	
				
			bin seit heute hier dabei, weil ich Hilfe suche, die mir der Navigon-Support nicht gibt/geben kann.
Habe über die Suchfunktion nach meinem Problem gesucht - leider nicht erfolgreich.
Ich habe mit dem Navigon MobileNavigator Europe (aktuell aus dem AppStore gekauft) auf meinem iPhone 3G/16Gb folgende Schwierigkeiten:
Wenn ich den Kategorieeinstellungen zum Beispiel alle Tankstellen abschalte und 1 davon wieder einschalte, dies auch in weiteren Kategorien wiederhole, weil ich z.B. nur ein Bank angezeigt haben möchte, und dies dann alles speichere (über "Sichern") und zur Kartenanzeige zurückkehre, speichert das Programm diese Einstellungen sehr oft nicht. Hört sich komisch an - ist aber so: wenn ich zu den Einstellungen für die Kategorien zurückkehre, sind i.d.R. alle Schalter wieder auf ON. Für den Fall, dass die Einstellungen hängen bleiben, sind spätestens nach einem Sync mit iTunes alle Settings wieder weg.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Außerdem: Oft sind die Schalter nicht richtig dargestellt (oft nur 1/4 der Breite, die sie normalerweise haben, beim Anwählen verwandeln sie sich dann wieder in "normal").
Könnte Screenshots anhängen, wenn ich wüsste wie...
Und zu guter letzt:
In iTunes wird auf der iPhone-Infoseite der freie Speicher in der optischen Balkendarstellung falsch angezeigt und der Balken für "Andere" ist nicht vorhanden. Der Restspeicher wird als Zahl allerdings korrekt angezeigt.
Habe 2,3 GB frei - in der Balkenanzeige werden nur 700MB frei angezeigt.
Was ich versucht habe: iPhone 2 x komplett zurückgesetzt. Nur die NavigonSW aufgespielt. Gleiche Probleme.
Gerät mehrfach resettet (Home und Einschalttaste drücken, bis der Apfel kommt). Gleiche Probleme.
SyncData in iTunes zurückgesetzt.
Gerät zurücksetzen, OHNE Navigon: Keine Probleme.
Ich benutze auch Apps, die deutlich mehr Settings speichern müssen (Optische Berechnungen z.B.), die nicht "vergesslich" sind.
Navigon-Support sagt: ich solle "das Gerät kallibrieren"...HA!
Weiß nicht weiter....
Vielen Dank vorab
Beste Grüße, Uli
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		