Nachgefragt: 6 sehr ähnliche Ordner alle mit dem gleich Namen "Mail" unter Library/Containers. Wie kann das sein?

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.271
Reaktionspunkte
535
Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich heute bei einer Suche auf meinem Mac (MBP 14", macOS Monterey 12.3.1) in der Library unter dem Ordner "Containers" gleich sechs gleich lautende Unterordner mit dem Namen "Mail" gefunden. Wie kann das denn sein? Gleiche Ordnernamen innerhalb einer Struktur? Und was hat es mit diesen sechs gleichen Mail-Unterordnern auf sich? Jeder dieser Mail-Ordner beinhaltet nur jeweils einen weiteren Unterordner namens "Data". Darunter variiert die Struktur aber. U.a. finden sich dort dann auch weitere Container, u.a. mit verschiedenen, irgendwann mal über Mail empfangenen Dateien (Mail Downloads).

Ich wüsste nur gerne, was es damit auf sich hat. Vielleicht kann mir das ja mal jemand ein wenig erläutern?
DANKE!
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.616
Reaktionspunkte
6.548
Sicher, daß das
a. in /Library liegt und nicht in deiner Benutzer-Library (~/Library)
und b. es sich nicht vielleicht um Aliasse handelt?
 

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.271
Reaktionspunkte
535
Sicher, daß das
a. in /Library liegt und nicht in deiner Benutzer-Library (~/Library)
und b. es sich nicht vielleicht um Aliasse handelt?
Sorry, da habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt. Ja, es liegt tatsächlich in der Library meines Benutzerordners. Wie kann ich denn feststellen, ob es sich um Aliasse handelt? Und was hat es mit denen auf sich?
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.153
Reaktionspunkte
9.652
geb bitte mal im Terminal folgendes ein

Code:
ls -l ~/Library/Containers

und poste nur den Abschnitt mit den "Mail"-Ordnern. Daran kann man dann sehen, ob es Links o.ä sind.
 

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.271
Reaktionspunkte
535
Code:
total 0

drwx------@ 4 username  staff  128 31 Mär 23:29 com.apple.MailCacheDelete
drwx------  4 username  staff  128 31 Mär 23:30 com.apple.MailServiceAgent
drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 15:43 com.apple.MailShareExtension

drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 15:43 com.apple.STMExtension.Mail

drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 15:43 com.apple.mail
drwx------@ 4 username  staff  128 31 Mär 23:29 com.apple.mail.MailNotificationContentExtension
drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 15:43 com.apple.mail.MailQuickLookExtension
drwx------@ 4 username  staff  128 31 Mär 23:29 com.apple.mail.SpotlightIndexExtension

drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 15:43 com.apple.share.Mail.compose
drwx------@ 5 username  staff  160 11 Apr 16:21 com.apple.share.Mail.compose-back-to-sender

Das sind alle Zeilen im Ergebnis, in denen der Begriff 'mail' vorkam. Ich kann damit leider nichts anfangen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.153
Reaktionspunkte
9.652
Das sind doch alles unterschiedliche Ordnernamen. Nur weil der Anfang der Namen gleich ist, sind das doch noch lange nicht die gleichen Ordner, so wie du es eingangs geschrieben hast.

Fazit: Alles in Ordnung. Kümmere dich nicht weiter drum. Mail wird die sicher alle benötigen.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.370
Reaktionspunkte
5.336
(y)
 

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.271
Reaktionspunkte
535
Das scheint in der Tat kein "Problem" von Mail zu sein. Das gleiche Phänomen tritt bei mehreren Apple-eigenen-Programmen auf:

Bildschirmfoto 2022-04-11 um 23.15.16.png
Bildschirmfoto 2022-04-11 um 23.15.35.png
Bildschirmfoto 2022-04-11 um 23.16.04.png
Bildschirmfoto 2022-04-11 um 23.16.19.png
Scheint in der Tat eine "Apple-Kuriosität" zu sein. Ich hoffe nur, ich bin nicht der Einzige mit dieser kleinen Besonderheit. :kopfkratz:
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.616
Reaktionspunkte
6.548
Kannst du auch mal den Screenshot von den "Mail"-Ordnern posten?
Vielleicht ist das ein Bug im Finder, daß er bestimmte Ordnernamen verkürzt anzeigt?
Also vielleicht in bestimmten Ordnern den letzten Punkt im Namen, auch wenn er vom System so vergeben wurde, als Trennung zum Dateisuffix interpretiert?
(Wobei Ordner ja eigentlich nie ein Suffix haben.)

Oder hast du irgendwelche Findererweiterungen oder -Zusätze installiert?

Aliasse werden übrigens durch einen kleinen Pfeil in der Ecke des Icons angezeigt.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.153
Reaktionspunkte
9.652
Finder zeigt das eben anders an, als die tatsächlichen Orndernamen sind.

Das ist auch absolut nichts ungewöhnliches. Es gibt viele Ordner / Dateinamen, die von Finder in einer anderen Art angezeigt werden. *.app ist wohl die bekanneste dieser Formen.

Nochmal, mach dir keinen Kopf. Es hat schon seinen Grund, warum die Library standardmäßig nicht sichtbar ist. Viele User können mit den Dateien/Ordnern darin nichts anfangen und kennen die Zusammenhänge nicht. Muss man ja auch nicht.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.092
Bei mir sind unter monterey auch einige ordner doppelt…
Ist mir vor ein paar tagen aufgefallen.
Komisch ist das schon.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.616
Reaktionspunkte
6.548
Daß Programmpakete als Einzeldateien angezeigt werden, das ist ja Basiswissen.
Aber gleichnamig-erscheinende Verzeichnisse in der Benutzerlibrary - das ist mir echt neu.

Daß die Benutzerlibrary nicht angezeigt wird mit lisanets Argumenten - warum zum Teufel wird dann die Library außerhalb des Benutzerordners angezeigt, wo noch viel weniger Leute Zugriff haben müssen bzw. viele Benutzer nichts damit anfangen können? Wobei es in der Benutzerlibrary deutlich öfter mal Zugriffsmöglichkeiten geben könnte.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.153
Reaktionspunkte
9.652
warum zum Teufel wird dann die Library außerhalb des Benutzerordners angezeigt, wo noch viel weniger Leute Zugriff haben müssen bzw. viele Benutzer nichts damit anfangen können?

... weil entgegen der weit verbreiteten Meinung hier im Forum nicht alles in macOS eingeschränkt wird durch Apple. Ein städnig sichtbarer Ordner im Homeverzeichnis verleitet schon deutlich schneller zum Erforschen mit anschließender Verwirrung und Bedenken, als einer unter /. Zudem sind Dateien in / regelmäßig nur mit Admin-Rechten manipulierbar, was bei demjenigen im Homeverzeichnis prinziptbedingt sinnlos wäre.

Du siehst, es gibt durchaus Unterschiede, die eine unterschiedliche Handhabung, hier Sichtbarkeit, begründen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

KOJOTE

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2004
Beiträge
9.064
Reaktionspunkte
2.767
Darüber bin ich heute auch gestolpert und war entsprechend verwundert. In den dortigen Ordnern ist ja auch dieser DATA-Ordner immer und immer wieder vorhanden. Neu in Monterey?
 

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.301
Reaktionspunkte
1.267
Ist doch schon geklärt, ist halt ein Darstellungsfehler
 

Professor

Mitglied
Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Darstellungsfehler ? Auch heute noch - nach über 6 Monaten ?
Es sind übrigens nicht nur Apple-Apps, die mehrere Ordner anlegen. Auch Google Drive verwirrt diesbezüglich.
 

Sir Hannes

Mitglied
Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
578
Reaktionspunkte
22
Möchte das Thema aufgreifen.

Die Leute von Blackmagic haben mich um Logs gebeten, da DaVinci bei manchen Projekten abstürzt. (Mein System: neuer M1 16" MBP mit Monterey, ich möchte noch nicht auf Ventura updaten).
Dann sollte ich im Nutzer/Library/ApplicationSupport/Blackmagic nach logs schauen. Den Ordner gibt es nicht.
Ich habe via Finder gesucht und bin auf just die hier im Thema erwähnte Container-Ordnerstruktur gestoßen.

Wenn OSX das so haben will, gerne, ich muss das nicht ändern. Jedoch muss ich herausfinden, warum DaVinci abstürzt und muss die log-Dateien suchen. Wäre einfach besser, wenn der Ordner Blackmagic auch in dem vom Entwickler vorhergesehenen Pfad liegt - und die bei meiner Problemlösung genau dies erwarten.

Mein Ordner Containers hat immerhin >77.000 Objekte. Scheint nach derselben Logic aufgebaut zu sein: Programmname gefolgt von einem Data-Ordner, in dem die typische Desktop/Documents/Downloads/Library/Movies/&Music/Pictures&SystemData&/tmp - Struktur folgt.

Meine Vermutung: Apple kann den Developer nicht zertifizieren und schiebt das Ding aus Sicherheitsgründen in diese Container? Hatte just eben beim DaVinci-Öffnen dieses Fenster gesehen (siehe Anhang).

Freue mich, wenn ihr mir beim Einordnen dieses Container-Phänomens helfen könntet. Primär möchte ich Zugriff auf meine DaVinci-Projekte haben, das muss ich mit Blackmagic lösen. Dazu muss ich mein OSX-Phänomen lösen.

Danke und Gruß!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-02-21 um 13.54.18.png
    Bildschirmfoto 2023-02-21 um 13.54.18.png
    81,7 KB · Aufrufe: 12

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.874
Reaktionspunkte
17.198
Dann sollte ich im Nutzer/Library/ApplicationSupport/Blackmagic nach logs schauen. Den Ordner gibt es nicht.
Welchen gibt es nicht?
Die Benutzer Library versteckt Apple im Finder.
Du musst mit alt gedrückt die im Gehe Zu Menü sichtbar machen.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.153
Reaktionspunkte
9.652
Dann sollte ich im Nutzer/Library/ApplicationSupport/Blackmagic nach logs schauen. Den Ordner gibt es nicht.
Ich habe via Finder gesucht und bin auf just die hier im Thema erwähnte Container-Ordnerstruktur gestoßen.

Wenn OSX das so haben will, gerne, ich muss das nicht ändern. Jedoch muss ich herausfinden, warum DaVinci abstürzt und muss die log-Dateien suchen. Wäre einfach besser, wenn der Ordner Blackmagic auch in dem vom Entwickler vorhergesehenen Pfad liegt.

Der Ordner wird wohl so heißen (in deinem Homeverzeichnis)

Code:
Library/Application Support/Blackmagic

Das Leerzeichen ist wichtig. Gib doch mal im Terminal folgendes ein, am besten mit copy&poste

Bash:
ls -l "~/Library/Application Support/Black"*

Das zeigt den Inhalt der Ordner in deiner Library in "Application Support" an die mit "Black" beginnen. Und poste das Ergebnis mal in Code-Tags (das </> Icon)
 

Sir Hannes

Mitglied
Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
578
Reaktionspunkte
22
Benutzer-Library sehe ich (bereits so eingestellt).
Der Ordner existiert weder in meinem Homeverzeichnis noch in der System-Library.
Terminal-Antwort: no such file or directory

Ein Kollege (Ventura) findet bei sich dieselbe Ordnerstruktur innerhalb der Container. Das scheint also "normal" zu sein.
Ich schreib Blackmagic darauf an mit dem Hinweis, dass das unter Monterey und Ventura eventuell anders geworden ist.

Gruß
 
Oben