• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Nach Einrichtung eines iPad über ein iPhone: Mailkonten fehlen und Homescreen-Anordnung von Apps

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.728
Reaktionspunkte
403
Moin.
Ich habe gestern erstmals ein iPad 2021 frisch eingerichtet. Zu Beginn des Prozesses wurde ein Einrichten über ein "in der Nähe befindliches iPhone" (ich habe ein iP8+) angeboten.
Die Option habe ich gewählt, da ich beide Geräte nahezu identisch einrichten möchte.
Auf beiden Geräten befindet sich das aktuellste OS.

Nach Abschluss des Einrichtens stelle ich fest, dass einiges fehlt:

1. Es wurden keinerlei Accounts übertragen worden. Die Mail-App ist daher leer.
Und in der Kontakte-App fehlen entsprechend die Kontakte aus einem CardDAV-Konto.
Ich habe ca. 12 Konten.

2. Alle Ordner mit Apps, die ich auf dem Homescreen (und seinen Folgeseiten - sagt man da eigentlich trotzdem Homescreen zu?) eingerichtet habe, fehlen. Es werden einfach alle Apps auf zig Homescreenseiten gezeigt.


...

Sind das bekannte "Einschränkungen" beim Einrichtungsprozess oder habe ich etwas übersehen?

Danke.

Edit:

Ein Anruf bei Apple ergab:

Beide Punkte seien so "by Design". Fieser Mangel im Übertragungsprozess. Pech. Die Motive der Usability-Verantwortlichen bleiben im Dunkeln.

Punkt 1 kann man umgehen, indem man nicht diesen "Quick-Einrichtungsprozess" wählt, sondern "Einrichten aus iPhone Backup".

Bevor ich das iPad jetzt langwierig zurücksetze. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich das iPad jetzt langwierig zurücksetze. Stimmt das?

ist mir noch nie aufgefallen. Meine Mailaccounts / Kontakte / Kalender wurde immer übernommen. Die werden ja sogar dann übernommen / gelöscht, wenn du sie auf einem Gerät einrichtest oder löscht. Ich mache das mal aus dem Backup, mal über die near-by Weg.

Du musst natürlich auf den Geräten auch bei iCloud angemeldet sein mit dem gleichen Account. Die Mailaccounts müssen nicht über iCloud laufen, Kontakte/Kalender habe ich über iCloud.
 
Noch was:

Aus einem verschlüsselten Backup das Ganze zu machen hat den Vorteil, dass die Passwörter mit übernommen werden. Kann gut sein, dass ich daher mein letztes iPad aus nem Backup wiederhergestellt habe. Das letzte iPhone hatte ich jedenfalls via near-by zum alten iPhone eingerichtet.
 
@lisanet
ist mir noch nie aufgefallen. Meine Mailaccounts / Kontakte / Kalender wurde immer übernommen. Die werden ja sogar dann übernommen / gelöscht, wenn du sie auf einem Gerät einrichtest oder löscht. Ich mache das mal aus dem Backup, mal über die near-by Weg.

Du musst natürlich auf den Geräten auch bei iCloud angemeldet sein mit dem gleichen Account. Die Mailaccounts müssen nicht über iCloud laufen, Kontakte/Kalender habe ich über iCloud.
Gut zu wissen. Dann hat sich der Apple-Mitarbeiter geirrt.
Er sagte mir explizit, dass Accounts beim "Near-by-Weg" nicht übertragen werden.

Verstehe ich Dich richtig, dass Du beim "Near-By-Weg" auch ein iPhone als Quelle verwendet hast, oder war es ein anderes iPad?

Bei gleichen iCloud-Konto habe ich mich natürlich angemeldet, während des Prozesses.

Nachträglich, also ohne Wiederaufsetzen, kann man vermutlich die Account-Daten nicht in einem Rutsch übertragen, oder?

Am Rande aus Neugier:
Wenn man sein Backup verschlüsselt, wird dann auch die Anmeldung bei iMessage übertragen?
Das Passwort musste ich hier für Nachrichten und FaceTime auch angeben (kein Akt, geht ja schnell).

Aber praktisch wäre es doch, wenn beim "Near-by-Weg" wirklich ausnahmslos alles übertragen würde.
 
wie geschrieben. mir ist es nicht aufgefallen, das was nicht passt. Das letzte iPad habe ich aus nem verschlüsselten Backup aufgesetzt. Wie es die Male davor war, kann ich nicht mehr verlässlich sagen. Was ich jedoch weiß ist, dass eben ein verschlüsseltes Backup die Passwörter mit übernimmt.
 
Danke. Ich werde mal ein verschlüsseltes Backup beim iPhone anstoßen und dann einen Versuch unternehmen, das iPad neu aufzusetzen.

Zum Thema "Homescreen-Struktur" gibt es keinen Workaround, richtig?
 
Ich weiß nicht, ob es bei der Übertragung von iPhone zu iPad anders ist, aber als ich letzten Herbst die Daten vom alten iPhone auf ein neues übertrug (mittels Schnellübertragung), wurde nahezu alles übertragen. Nur sensible Inhalte wie Wallet und Aktivierung von Banking-Apps mussten neu eingerichtet werden.
 
Ich werde mal ein verschlüsseltes Backup beim iPhone anstoßen und dann einen Versuch unternehmen, das iPad neu aufzusetzen.
Laut https://support.apple.com/de-de/HT205220 sind verschlüsselte Backups eines iPhones nur auf dem Mac möglich, also lokal, nicht in der iCloud.
Und nur entweder, oder.

Mir ist die iCloud als Speicherort für Backups lieber. Dann verzichte ich doch auf den Komfort der Speicherung der Passwörter.

Zu schade, dass es keinen Weg gibt, die Konfigurationsdaten der Accounts nachträglich zu übertragen.
 
Lokales Backup schließt die Verwendung der iCloud nicht aus. Du kannst sowohl als auch sichern.
 
Ich weiß nicht, ob es bei der Übertragung von iPhone zu iPad anders ist, aber als ich letzten Herbst die Daten vom alten iPhone auf ein neues übertrug (mittels Schnellübertragung), wurde nahezu alles übertragen. Nur sensible Inhalte wie Wallet und Aktivierung von Banking-Apps mussten neu eingerichtet werden.
War bei mir genauso. Nur der Home Screen war durch die Widgets durcheinander geraten.
 
Du legst das falsch aus. Die Wahl, iPhone-Backups zu verschlüsseln oder nicht, hast du nur auf dem Mac. Ein Backup in die Cloud ist immer verschlüsselt, siehe hier: https://support.apple.com/de-de/HT204136
Ah, danke für die Richtigstellung.

Dann hat der Apple-Mitarbeiter am Telefon mir das falsch berichtet. Er sagte explizit, ein Backup in iCloud sei nicht verschlüsselt und das sei der Grund, warum keine Account-Konfigurationsdaten übertragen würden.

Folgendes habe ich jetzt ausprobiert:

* Zurücksetzen des iPads
* iPhone in die Nähe bringen
* Option Schnellübertragung

Meldung, siehe Screenshot:
IMG_3959.jpeg
Daher habe ich das abgebrochen, weil es danach klingt, dass wie beim ersten Mal Einstellungen (wie z.B. Accountdaten) nicht übertragen werden.


Also probiere ich nun dies aus:

* Anlegen eines lokales verschlüsseltes Backup des iPhones auf dem Mac (via Finder)
* Zurücksetzen des iPads
* Anschließen des iPads per Lightningkabel an Mac
* Manuelles Konfigurieren
* Option "von einem Mac oder Pc wiederherstellen"

Meldung, siehe Screenshot:
IMG_3958.jpeg
Es passiert nix.
Ich habe verschiedene Kabel probiert. Auch direkt von Lightning am iPad auf USB-C am Mac.

Es findet offenbar keine Erkennung statt.

Ich frage am Montag nochmal bei Apple nach, möchte ich euch hier nicht weiter belästigen.
 
Blöde Frage, aber hast du den Mac nach dieser Aktion auch mal neu gestartet?
 
Habe ich jetzt mal gemacht.

Tatsächlich wird jetzt das iPad erkannt und ich habe Folgendes durchgeführt:

* Anlegen eines lokales verschlüsseltes Backup des iPhones auf dem Mac (via Finder)
* Anschließen des iPads per Lightningkabel an Mac
* Öffnen des Gerätes "iPad" im Finder des Mac
* Option "Backup wiederherstellen"
* Auswahl des lokalen verschlüsselten iPhone Backups
* Eingabe des Passwortes zum verschlüsselten Backup
* das iPad wird gelöscht und aktiviert, die Wiederherstellung läuft an
* WLAN wurde nicht übertragen, also gebe ich es manuell an
* Auf Anfrage gebe ich meine Apple-ID und PW an

Ergebnis:

* Sprache ist English, Spracheinstellung wurde also nicht übertragen
* Kein einziger Account wurde übertragen

Ich gebe auf, das ist zu langwierig. Frage Montag bei Apple nach, was die Ursache sein könnte.
 
Beim Wlan kann es ein, das das initial manuell eingegeben werden muss.

Der Rest muss eigentlich funktionieren.

Wobei bei den Emailkonten natürlich nur IMAP/Pop3 übertragen werden können.
Alle Accounts die sich mit OAuth(2) authentifizieren können ja technisch nicht übernommen werden, da sie fest mit einem gerät verknüpft sind.
Beispiele sind Gmail / Outlook / icloud / Aol etc.

Welche Email-Anbieter hast du denn am Start?


Sprache müsstest du mal schauen, was unter https://www.icloud.com/settings/ eingestellt ist.
Standard ist da oft Englisch und Pazifische zeit.
 
Beim Wlan kann es ein, das das initial manuell eingegeben werden muss.
Bei der zuvor angewendeten Variante "Schnellübertragung" direkt vom iPhone wurde das WLAN transportiert.

Wenn das heimische WLAN nicht übertragen wurde (das wäre ja kein Ding, es einmal einzutragen) ist anzunehmen, dass auch sämtliche anderen WLAN-Verbindung nicht übertragen wurden. Das wäre supernervig.

Wobei bei den Emailkonten natürlich nur IMAP/Pop3 übertragen werden können.
Alle Accounts die sich mit OAuth(2) authentifizieren können ja technisch nicht übernommen werden, da sie fest mit einem gerät verknüpft sind.
Beispiele sind Gmail / Outlook / icloud / Aol etc.

Welche Email-Anbieter hast du denn am start?
Diverse IMAP-Konten.
2 Gmailkonten.
1 CardDAV-Konto.
 
Der Apple-Support war auch Sonntag erreichbar. Der Fall wurde eskaliert, die "Vorgesetzten-Abteilung" hatte auch keine Idee, warum die Accounts nicht übermittelt wurden. Die Sache wurde weitergeleitet. Bin gespannt, was rauskommt.
 
In dem Forum iszene.com habe ich jetzt auch nachgefragt.

Es liest niemand mit, der eine Migration vom iPhone zu einem iPad durchgeführt hat. Dort wird jedoch vermutet, dass es von Apple nicht vorgesehen ist, Accountdaten zu übertragen, wenn es eine Migration von iPhone zu iPad ist.

Aber sich sind sie sich nicht. Auch ein Bug käme als Ursache in Frage, schreiben sie.
 
Wenn das heimische WLAN nicht übertragen wurde (das wäre ja kein Ding, es einmal einzutragen) ist anzunehmen, dass auch sämtliche anderen WLAN-Verbindung nicht übertragen wurden. Das wäre supernervig.
Nein, das dürfte nix miteinander zu tun haben. Das heimische Wlan wird ja früher benötigt.
(Wobei es für den schellstart evtl. Gar nicht notwendig ist.)

Die weiteren daten (andere wlans) liegen ja normalerweise im Schlüsselbund oder icloud Schlüsselbund.
Einmal wlan, damit das gerät ins netz kommt, danach sollte er das schlüsselbund übertragen.

Wenn du am iphone das icloud schlüsselbund aktiviert hast musst du das auch am iPad aktivieren.
Daten die sowieso in der icloud liegen sind nicht im backup enthalten!
 
Zurück
Oben Unten