Mysteriöse nächtliche Aktivität

dreikelvin

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

Ich bin Seit 2 Monaten nun glücklicher Switcher und arbeite mit einem MacPro Quad / 4GB RAM / OSX 10.4.10

Mich würde etwas interessieren: wenn ich des Nachts fertig werde mit meiner Arbeit und eine Stunde zum Lesen von Blogs und Emails lesen opfere, fängt der Mac Punkt 3 Uhr an, etwas auf der Festplatte zu machen. Es fängt mit der Hauptplatte an und führt sich dann auf meiner 2. Festplatte fort. Meine Hauptvermutung ist ja, dass es sich um einen Indexdienst handelt, der für die Findersuche den Katalog neu zusammenstellt. Ich habe jedoch die Prozessliste überprüft (Aktivitätsanzeige) und konnte keinen relevanten Prozess entdecken. Irgendeine Idee?

Danke...
 

Jools

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
3.036
Reaktionspunkte
50
Das sind nur die daily periodic scripts. Da werden nur paar logs aktulisiert, gelöscht usw.
 

Besimo

Mitglied
Dabei seit
29.10.2006
Beiträge
316
Reaktionspunkte
18
Nachts erledigt das System seine Wartungsarbeiten und Systempflege, so wie Cronjobs etc.
Das müsste es sein.

Edit: too late - is' ja auch nachts ;)
 

dreikelvin

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
dann frage ich mich...

was der "normalsterbliche" macuser macht, der seinen rechner abends auschal...äh vergesstes ;) ich denke mehr als die hälfte wird den mac auch eingeschalten lassen oder? was für eine Energieverschwendung. :confused:
 

dreikelvin

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
in der Tat

:)

nunja, evtl. arbeiten viele Mac Nutzer ja auch nachts, so wie ich ;)

ich denke der griff zu Apfel-Leertaste ist sicher schneller, als umständlich das Terminal zu öffnen und den Befehl einzutippen. Stören tut mich die Indexierung nicht. Hat mich nur mal gewundert, was das ist.
 

Kaffeefahrer

Mitglied
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
243
Reaktionspunkte
22
locate ist das klassische UNIX-Programm, mdfind dagegen benutzt die Datenbank von Spotlight (wäre also quasi Spotlight im Terminal oder für Scripts).
 

styler

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.05.2005
Beiträge
3.295
Reaktionspunkte
32
ich arbeite auch nachts.. mir sind die cronjobs aber schnuppe ;)
..glaube kaum, dass viele den rechner einfach anlassen.. es reicht wohl wenn die crons ab und zu mal laufen..
 

lundehundt

abgemeldet
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
19.034
Reaktionspunkte
967
beim hochfahren prueft der Rechner seit 10.4 wann das letzt mal die periodicals gelaufen sind und triggert sie wenn noetig.

Die periodicals kann man meiner Meinung nach auf einem Einzelplatzrechner ohne Serveraufgaben vernachlaessigen. Die logs werden kaum groesser als ein mp3 file. Ansonsten wird nur noch ein backup der netinfo.db gemacht, mit dem der normale Benutzer auch nicht viel anfangen kann.

Ansonsten laufen keine ominoesen "Wartungsarbeiten" des Nachts :)
 

flippidu

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.699
Reaktionspunkte
87
Wenn man will, daß er auch nachts die cronjobs erledigt, läßt man ihn einfach um kurz vor drei aufwachen und eine halbe Stunde danach wieder einschlafen. Systemeinstellungen - Energie sparen - Zeitplan
 

dreikelvin

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Oh

Vielen Dank für diesen Einblick! Den Punkt Energiesparen werd ich mir wohl nochmal genauer anschauen:)
 

Jools

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
3.036
Reaktionspunkte
50
Wenn man will, daß er auch nachts die cronjobs erledigt, läßt man ihn einfach um kurz vor drei aufwachen und eine halbe Stunde danach wieder einschlafen. Systemeinstellungen - Energie sparen - Zeitplan

oder man startet die scripts einfach per Hand im Terminal "sudo periodic daily" "sudo periodic weekly" "sudo periodic monthly"

oder man ändert die Zeit wann die scripts ausgeführt werden.
 

flippidu

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.699
Reaktionspunkte
87
Sicher, aber das ist dann halt nicht automatisiert.
Man kanns auch in einem Befehl unterbringen: sudo periodic daily weekly monthly :)
Die Zeit um 3:00 find ich ganz praktisch. Wenn man die ändert, dann funkts einem u. U. in die Arbeit rein.
 

Jools

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
3.036
Reaktionspunkte
50
Wieso ich kann kann das ganze auch in ein script packen und dieses dann zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen lassen dann habe ich es automatisiert :)

Aber als Normalanwender ist es eh ziemlich sinnlos der Effekt ist gleich NULL ;)
 
Oben