Mounten von Freigaben

sepsus

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.05.2011
Beiträge
58
Reaktionspunkte
10
Seit ewigen Zeiten doktor ich an dem Problem rum.
Vielleicht hat die Schwarm Intelligenz hier ja noch eine Idee.
Ich möchte beim Neustart meines Rechners, (leider muss ich das zur Zeit täglich machen weil er morgens aus dem Ruhezustand nicht mehr zu erwecken ist, das ist aber ein anderes Problem) , das sich meine NAS Freigaben automatisch mounten.
Ich habe einen iMac 27 ich glaube von 2020 128 GB Ram mit Ventura.
Dazu eine Synology mit diversen Freigaben.
Mittels die Freigaben in die Startobjekte legen klappt es nicht, ich werde nach den Zugangsdaten gefragt, was mich nervt.
Mittels Automount eigentlich das gleiche Problem, ich werde nach dem Passwort gefragt, der Benutzer ist eingetragen, Passwort kann wie es scheint nicht ausgelesen werden.
Was ich seltsam finde, den mir wird ja das speichern angeboten. Habe auch schon im Schlüsselbund die Daten manuell eingepflegt, Ergebnis das gleiche.
Im übrigen auch wenn ich mit mit meinem anderen Rechner im Netzwerk verbinden möchte, auch ein iMac aber etwas älter mit Big Sur, auch da werde ich nach den Zugangsdaten gefragt.
Umgekehrt, also von dem älteren Mac zum neueren also Big Sur zu Ventura, werde ich nicht geffragt und da gespeichert, sofort verbunden.
Woran kann das liegen, warum hat der Connecting Prozess keinen Zugang zum Schlüsselbund?
Wie könnte ich das Problem eingrenzen, der Schlüsselbund ist sicher uralt, denn ich schleppe ihn schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten mit.
Ich synce ihn über die Cloud als weiterer Hinweis.
Löschen und neu anlegen käme mir jetzt nicht so ganz recht, denn ich hab auch schon schlechte Erfahrungen bei Apple mit Passwörten bzw. Passphrasen.
 
Seit ewigen Zeiten doktor ich an dem Problem rum.
Vielleicht hat die Schwarm Intelligenz hier ja noch eine Idee.
Ich möchte beim Neustart meines Rechners, (leider muss ich das zur Zeit täglich machen weil er morgens aus dem Ruhezustand nicht mehr zu erwecken ist, das ist aber ein anderes Problem) , das sich meine NAS Freigaben automatisch mounten.
Ich habe einen iMac 27 ich glaube von 2020 128 GB Ram mit Ventura.
Dazu eine Synology mit diversen Freigaben.
Mittels die Freigaben in die Startobjekte legen klappt es nicht, ich werde nach den Zugangsdaten gefragt, was mich nervt.
Mittels Automount eigentlich das gleiche Problem, ich werde nach dem Passwort gefragt, der Benutzer ist eingetragen, Passwort kann wie es scheint nicht ausgelesen werden.
Was ich seltsam finde, den mir wird ja das speichern angeboten. Habe auch schon im Schlüsselbund die Daten manuell eingepflegt, Ergebnis das gleiche.
Im übrigen auch wenn ich mit mit meinem anderen Rechner im Netzwerk verbinden möchte, auch ein iMac aber etwas älter mit Big Sur, auch da werde ich nach den Zugangsdaten gefragt.
Umgekehrt, also von dem älteren Mac zum neueren also Big Sur zu Ventura, werde ich nicht geffragt und da gespeichert, sofort verbunden.
Woran kann das liegen, warum hat der Connecting Prozess keinen Zugang zum Schlüsselbund?
Wie könnte ich das Problem eingrenzen, der Schlüsselbund ist sicher uralt, denn ich schleppe ihn schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten mit.
Ich synce ihn über die Cloud als weiterer Hinweis.
Löschen und neu anlegen käme mir jetzt nicht so ganz recht, denn ich hab auch schon schlechte Erfahrungen bei Apple mit Passwörten bzw. Passphrasen.
Eigentlich sollte das mit "Speichern im Schlüsselbund" klappen - bei mir ist das jedenfalls so.

Bis du eine andere Lösung findest, könntest du ein kleines AppleScript mit der Skripteditor.app schreiben.
Achtung: genauer beschreibe ich es nicht und support übernehme ich auch nicht. Aber es ist ganz einfach ...

Code:
set command to "ping -c 1 <ip-Adresse-Synology>"
try
    if ((do shell script command) contains " packets received, 0.0% packet loss") then
        mount volume "smb://<user>:<PW>@<ip-Adresse-Synology>/<share-name-1>"
        mount volume "smb://<user>:<PW>@<ip-Adresse-Synology>/<share-name-2>"
    end if
end try

Dieses anpassen, kurz testen und dann als app exportieren.
Die app dann in die Startobjekte einfügen.
 
Herzlichsten Dank,

ich habe ein Script schon einmal probiert, das hat leider nicht geklappt, aber ich werde dieses auf jeden Fall testen.
Gebe auf jeden Fall Feedback.
 
Script funktioniert einwandfrei!
Herzlichsten Dank nochmal, war eine super Idee.
Woran kann es liegen, das der Zugang zum Schlüsselbund nicht sauber läuft?
Scheint ja nur an den Netzwerkauthentifications zu liegen.
Dachte ja wenn ich das System auf Ventura update, dann ist es weg, aber es war von Anfang an.
Jetzt überlege ich auf Sonoma hochzugehen, aber irgendwie wird bei Apple jedes System irgendwie "sicherer" und dadurch seltsamer.
Kann aber an meiner zunehmenden Überwachungsphobie liegen.
 
Script funktioniert einwandfrei!
Herzlichsten Dank nochmal, war eine super Idee.
Gern. Ich habe die "Share-Verbindungs-App" auch auf dem Desktop liegen. Falls es zu einem "Deine Shares sind nicht mehr da Fehler" kommt, dann einfach kurz Doppelclick.
Woran kann es liegen, das der Zugang zum Schlüsselbund nicht sauber läuft?
Scheint ja nur an den Netzwerkauthentifications zu liegen.
Dachte ja wenn ich das System auf Ventura update, dann ist es weg, aber es war von Anfang an.
Jetzt überlege ich auf Sonoma hochzugehen, aber irgendwie wird bei Apple jedes System irgendwie "sicherer" und dadurch seltsamer.
Ich hatte noch nie "echte" Probleme mit dem Schlüsselbund.
Ich würde zunächst einmal:
- die Schlüsselbundverwaltung öffnen
- nach allen Einträgen, die deine Synology betreffen suchen
- diese Einträge alle löschen
- die Shares aus dem Finder neu verbinden und den Haken bei "Passwort merken" nicht vergessen
Kann aber an meiner zunehmenden Überwachungsphobie liegen.
Könnte sein. Je nachdem, was du alles abgeschaltet hast.
Ich würde auf jeden Fall den iCloud-Schlüsselbund empfehlen, wenn du mehr als ein Apple Device besitzt.
 
Zurück
Oben Unten