MobilMe synct falsche Termine !!!!!

jhsenator

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.02.2008
Beiträge
654
Reaktionspunkte
66
Beim Test der MobileMe Funktionen habe ich festgestellt, dass MobilMe die Uhrzeiten der Termine verändert !!!!

Bei der Synchronisation auf einen unter Vista laufenden PC mit Outlook 2003 werden die von der Mac-Seite angelegten und zum PC synchronisierten Termine auf dem PC um eine Stunde nach vorne verschoben eingetragen. Ein auf dem MacBook auf 15:00 Uhr eingetragener Termin wird auf dem PC in Outlook auf 14:00 Uhr eingetragen. Ein auf dem PC generierter Termin Beginn um 09:00 Uhr wird auf dem MacBook und dem iPhone mit Beginn auf 10:00 Uhr eingetragen.

Wobei alle drei Rechner die gleiche Uhrzeit in der Systemuhr anzeigen. Dies ist ein ganz offensichtlicher Bug in der Synchronisations-Software von MobileMe !!!!

Wenn möglich testet dies bei Euch auch mal. Wäre interessant ob der Fehler generell auftritt.

Mit solchen fatalen Fehlern ist MobileMe natürlich überhaupt nicht zu gebrauchen !!!!
 
hast du die zeitzone bei mm richtig eingestellt?
 
Von dem Effekt habe ich jetzt schon öfters gelesen. Auch ganztägige Termine werden zwischen iPhone <-> Ausguck <-> me.com nciht richtig übernommen. Entweder gar nicht als ganztägig oder von 2 Uhr bis 2 Uhr oder solche Späße.
 
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler gefunden. Ist aber sehr tückisch !!!

Es genügt nicht auf dem Vist-PC in "Systemsteuerung -> Datum und Uhrzeit" und dort unter "Zeitzonen ändern" den Wert "Uhr automatisch auf Sommer/Winterzeit umstellen" aktivieren, sondern Ihr müsst zusätzlich in Outlook 2003 unter "Extras" "Optionen" "Kalenderoptionen" und auf dieser Anzeige unter "erweiterte Optionen" rechts unten "Zeitzone" und in dem dann dargestellten Feld, muss ebenfalls "Automatisch zw. Sommer- und Winterzeit umschalten" aktiviert sein.

Wenn das so eingestellt ist, dann synchronisiert MobileMe auch auf dem Outlook 2003 Kalender die Termine richtig !!!!

Und das soll einer wissen........ nehme freiwillig alles zurück was ich über die Apple Entwickler behauptet habe !!!!!!
 
Ich synce den Kalender von Outlook 2007 mit dem IPhone 3G (vorher iPod Touch). Bei beiden Geräten habe ich genau den oben beschriebenen Effekt:

Termine, die als ganztägig in Outlook eingetragen sind, werden auf das iPhone mit einer Stunde minus erstellt. Was extrem nervig dann bei Burzeltagen ist. Ein Geburtstag, der z.B. am 03.08. ganztägig von 0 Uhr bis 23:59 geht, steht im iPhone dann vom 02.08. 23 Uhr bis 03.08. 23 Uhr. Damit habe ich dann für einen Termin zwei Einträge an zwei Tagen.

Die Einstellungen, die jhsenator ebschrieben hat, sind bei mir genauso im System hinterlegt. Ich habe mich schon gefragt, ob das eventuell mit der Sommerzeit überhaupt zu tun hat. Denn eine Sommerzeiterkennung oder -einstellung hat das iPhone nicht.

Ich wage es kaum zu fragen, aber hat da jemand schon eine Idee, Workaround oder gar Lösung für?

P.S.: Sehe gerade, das dies eine etwas falsche Rubrik ist. Leider der einzieg Beitrag, der annähernd meinen Fehler beschreibt.
 
Zurück
Oben Unten