Probleme mit Kalender Synchronisation

Was ist denn los mit dir? Willst du es nicht verstehen? Ich bezog mich auf #9. Exakt das war mein Gedankengang und den habe ich nochmals bestätigt mit #18. Die #11 kam bekanntermaßen nach #9. Habe ich auch gelesen und dann war es vermeintlich klarer durch den TE und trotzdem habe ich meinen Post abgesetzt. Ich muss verrückt sein.

Ich bin hier jetzt auch raus. Abo habe ich hier wieder deaktiviert. Bei mir funktioniert iCloud wunderbar in alle Richtungen und sogar das Teilen der Kalender meiner Frau klappt ebenfalls.
 
Du verstehst anscheinend nicht. Der TO hat erklärt, dass ausschließlich Apple-Apps involviert sind.
Da war dein Beitrag vollkommen überflüssig.
 
Okay, wir halten fest Apple Apps = Apple Dienste. Ja, nee is‘ klar. Du machst das schon. Jetzt bin ich wirklich raus.
 
Da du offensichtlich schwer von Begriff bist >> native Apple-Apps.
Das schreibt er doch auch oben. So schwer ist das doch nicht. :hamma:
 
Du verstehst anscheinend nicht. Der TO hat erklärt, dass ausschließlich Apple-Apps involviert sind.
Da war dein Beitrag vollkommen überflüssig.
Ja. Aber er kann auch einen Google oder Microsoft Kalender in der nativen Apple Kalender.app anzeigen. :noplan:

Welche App er verwendet hat er geschrieben, bei welchem Anbieter die Kalender liegen können wir nur Spekulieren.

Möglicherweise hat er - wie viele - auch unbewusst mehrere Anbieter aktiviert.
Je nachdem wo das iPhone dann einen Termin speichert kann das Synchronisationsverhalten bei verschiedenen Einträgen unterschiedlich sein.
 
Ja. Aber er kann ach den Microsoft Kalender in der NATIVEN iPhone Kalender app anzeigen.
Das ist mir schon klar. Aber er meint native Apps.

Beitrag 5 >> Alles von . Ich nutze nur die  eigenen Apps.
 
iCloud ist keine App, sondern ein Dienst.
Mit gutem willen könnte man die www.icloud.com Weboberfläche eine "Progressive Web App" nennen, aber das Zählt hier einfach nicht. ;)

Wir wissen bislang immer noch nicht was er nutzt um die Kalender letztendlich zu Synchronisieren.
Wir vermuten zwar dass er die iCloud nutzt, aber wir wissen es nicht.
 
Idealerweise meldet sich der TO noch mal.
 
Da du offensichtlich schwer von Begriff bist >> native Apple-Apps.
Das schreibt er doch auch oben. So schwer ist das doch nicht. :hamma:
Ich geb‘s auf. Du hast gewonnen. Manchmal muss man erkennen, wann man verloren hat.
Das ist mir schon klar. Aber er meint native Apps.

Beitrag 5 >> Alles von . Ich nutze nur die  eigenen Apps.
Was dir so alles klar ist. 😂
iCloud ist keine App, sondern ein Dienst.
Mit gutem willen könnte man die www.icloud.com Weboberfläche eine "Progressive Web App" nennen, aber das Zählt hier einfach nicht. ;)
Tocotronaut hat es verstanden. 👍🏼

Wenn ich jetzt noch erwähne, dass man den iCloud- bzw. den Apple-Systemkalender mit der Google Kalenderapp nutzen kann - ach lassen wir das. Ich bin doof, du nicht und alle Seiten sind zufrieden.
 
Was ist denn los mit dir? Willst du es nicht verstehen?
Ruhig Brauner, hilft doch nüschte... :hug:
Du verstehst anscheinend nicht. Der TO hat erklärt, dass ausschließlich Apple-Apps involviert sind.
Da war dein Beitrag vollkommen überflüssig.
Tatsächlich habe auch ich den Eindruck, dass Du es nicht ganz verstehst. Wir (anderen) schon.

Ja, der TE benutzt native Apple-Apps. Er kann die Notizen-App oder den Kalender aber eben auch mit einem Microsoft-, Google-, AOL- oder sonstigem Account nutzen. Und nutzt man ggf. mehrere Accounts kann es mit dem Datenabgleich – ergo den Erinnerungen – auf unterschiedlichen Geräten schon etwas durcheinander gehen. Kann –, muss natürlich nicht.

Zudem: es sollte geprüft werden – egal ob Notizen- oder Kalender-App, ob nicht ggf. der lokale Account bzw. Kalender (mit-)genutzt wird. Das wäre z. B. beim Kalender in den Einstellungen unter Hinweise zu überprüfen.
 
Da verweise ich noch mal auf Beitrag 28. :hum:
 
Bei mir funktioniert die Synchronisation nach iPhon wieder. Apple hat wahrscheinlich etwas korrigiert. Hoffe das es so bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten