macOS Big Sur Mit der Fotos-Mediathek auf einen neuen iMac umziehen

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
3.000
Reaktionspunkte
1.021
Ich habe hier einen 2008er iMac mit Mojave welcher durch einen 2020er mit Big Sur ersetzt wird.
Auf der internen SSD des alten iMac liegt die Fotos-Mediathek, welche auch als "Systemmediathek" gekennzeichnet ist.
Auf diesem alten iMac ist "Speicher optimieren" logischerweise nicht angewählt.
Dazu ist auch iCloud-Fotos aktiviert. Darauf greifen diverse iPhone, iPads usw. zu.
An den neuen iMac ist eine Samsung T5 für die Fotos-Mediathek angeschlossen.
Der alte 2008er iMac soll im übrigen weiterhin im Haushalt genutzt werden.

Kann ich nun einfach die Foto-Library vom alten iMac auf die SSD des neuen kopieren und dort in der Fotos-App
diese als Systemmediathek anwählen?
Danach würde ich die Mediathek auf dem alten iMac von der SSD löschen und der alte iMac holt sich ab dem Zeitpunkt
die Fotos aus der Cloud.

Ist das die richtige Vorgehensweise?
Oder gibts Probleme wegen Mojave > Big Sur?
Oder muss man vor der Änderung iCloud-Fotos temporär deaktivieren, damit sich da nichts verheddert?

Falls man es anders oder geschickter machen sollte, bitte ich um Tipps. Danke!
 
Kann ich nun einfach die Foto-Library vom alten iMac auf die SSD des neuen kopieren und dort in der Fotos-App
diese als Systemmediathek anwählen?

Ja das ist das richtige Vorgehen mit der Ergänzung das du ja sicher die Mediathek von der SSD auf den neuen iMac kopierst und diese dann als Systemmediathek einstellst da diese ja von der SSD gelöscht werden soll. Kleiner Tip: Apple Support googeln.

https://support.apple.com/de-de/guide/photos/pht211de786/6.0/mac/11.0
 
Zurück
Oben Unten