Miese Qualität!!! Doch kein Apple???

Für mich immer wieder amüsant zu lesen sind die gestarteten Threads mit Beschwerden von Leuten, die gar keinen Mac ihr eigen nennen :D (habe ich gelesen , gehört, etc.).
Als langjähriger (seit den Zeiten, als ein CX noch 5800 DM kostete, das war hochpreisig!) Apple Nutzer kann ich bisher keinen der angeführten Fehler aus eigener Erfahrung bestätigen. Trotz vieler Macs habe ich nur ein einziges Mal einen Ausfall gehabt, ein G3 iMac (lüfterlos) verstarb den Mainboard-Tod, alle anderen verließen das Haus und arbeiteten noch teilweise 6 Jahre weiter! Für farbverbindliches Arbeiten muss ich mich ja auch nicht über ein iMac Display beschweren ;), dafür muss ich dann auf die dafür vorgesehenen Produkte zurückgreifen.
(Ich würde in einer Fussballkneipe auch keinen 15 Zoll-Fernseher aufstellen…)
 
Der Vorteil eines PPC?
Nunja, damals hatte man in der Wintel Welt den Pentium 4 und der war...scheiße?
Und damals hatte man in der Wintel-Welt den Pentium. Und der war schlicht gut. Im übrigen war der Pentium 4 ja nicht der einzige x86-Prozessor für Desktops. Es gab gleichzeitig den (zu Recht) ziemlich populären AMD Athlon XP, bzw. Athlon 64.

Auch war der Pentium 4 nicht so schlecht, wie oft kolportiert. Vor allem Energieverbrauch und Hitzeentwicklung waren problematisch. Aber da stand Apple mit dem PowerPC G5 nun auch nicht wirklich besser da. Vor allem nicht, da Apple aus Performance-Gründen diesen in Dual-Konfiguration verbauen musste. Und der alternde G4, der bis 2003 verbaut wurde, konnte schlicht leistungsmässig auch nicht mithalten.

Zusammenfassend waren die Pentium 4 sicherlich vergleichsweise "schlechte" Prozessor. Aber sie als einziges, oder auch nur Haupt-Argument gegen x86 und für PowerPC zu nennen, scheint vermessen. Last but not least sprechen die Verkaufszahlen der Computer und die Popularität von VM-Lösungen eine deutliche Sprache. Gerade die Windowskompatibilität und die damit nicht mehr vorhandenen Hürden für den "Switch" dürften den Kunden enorme tatsächliche Nutzengewinne beschert haben.

Mit freundlichen Grüssen,

tufkap
 
Die Athlon XP und 64 kamen aber nach der Zeit des G4. Das üben wir aber nochmal ;)


Außerdem waren die PPCs zu ihren Glanzzeiten in der Rechenkraft den x86 überlegen, was sich u.A. bei der Entwicklung des Films MAtrix gezeigt hat. DIe Effekte in Matrix 1 wurden auf G4 programmiert und im Rendering konnte der 800Mhz G4 den damals schnellsten Pentium 4 und auch Pentium 3 (der ja effektiver war) in Grund und Boden Rechnen.

Aber wie ihr schon gesagt habt, die Rechenkraft wurde schnell eingeholt und IBM hatte Probleme die 1Ghz Marke der PPC Prozessoren Effektiv zu erreichen, deswegen verbaute man dual Prozessoren. In Zeiten des G5 war der G5 schon einer der schnellsten Rechner, aber die x86 Welt hat verdammt schnell aufgeholt. Und man hat es auch nicht geschafft, den G5 notebookfähig zu machen, was einen nicht grade kleinen Teil zum Umstieg auf Intel beigetragen hat.

Trotzdem geht es eigentlich um was ganz Anderes :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein 24er iMac hat ein einwandfreies Display. Keine Farbverläufe, Fenster die ich rechts und links offen habe sehen gleich aus.
Die zwei 24 Zöller die im Büro an der Dose hängen sehen nicht besser aus :)

Na das freut mich für dich, Glückwunsch. Ich beneide es dir. Hätte ich auch gerne mal erwischt. ;)

Für farbverbindliches Arbeiten muss ich mich ja auch nicht über ein iMac Display beschweren , dafür muss ich dann auf die dafür vorgesehenen Produkte zurückgreifen.

Schon wieder so ein Kommentar... :rolleyes:
Ich verstehe nicht, warum es für einige anscheinend so schwierig ist zu verstehen, dass (zumindest ich hier) nicht behaupte irgendwelche farbgetreue Bildverarbeitung machen zu müssen.
Soetwas mache ich nicht, ich bin Softwareentwickler und kein Grafiker, aber ich erwarte einfach, dass bei einem Display die Farben auf der gesamten Fläche, ob sie nun farbecht sind oder nicht, zumindest gleich aussehen. Selbst wenn man sich zB ein Xcode Fenster oder [insert random application with white background here] aufmacht, nervt es.

Grundsätzlich habe ich keine Probleme mit Aussagen, die ausdrücken man brauche etwas wie einen EIZO für Bildbearbeitung. Und obwohl ich von Bildbearbeitung kaum etwas verstehe und obwohl angeblich in einigen Agenturen weiße iMacs rumstehen, geht es hier doch um etwas ganz anderes.
Gib mir mal den Auftrag eine Software für dich/deine Firma zu schreiben und wenn das Ding ständig abschmiert, oder sich mit Speicher zufrisst, erkläre ich dir auch freundlich, dass du für den Preis nix besseres verdient hast und hättest gleich das doppelte zahlen sollen, würdest du mit der Software vernünftig arbeiten wollen. ;)
 
Die Athlon XP und 64 kamen aber nach der Zeit des G4. Das üben wir aber nochmal
Nein, kamen sie nicht.
Es ist schlicht nicht wahr, auch nicht bei grosszügiger Auslegung.
Oder wie Sie zu sagen pflegen: Das üben wir aber nochmal ;)

- Der erste Athlon XP "Palomino" wurde im Jahre 2001 veröffentlicht.
- Der PowerPC G4 wurde von Apple auch in Desktopcomputern bis 2006 verbaut.
- Der erste PowerMac G5 erschien erst im Jahre 2003, ist als Dual-Konfiguration und hinsichtlich Verbrauchswerten, Zielgruppe und vor allem Preis aber nicht mit dem Athlon XP fair vergleichbar
- Der erste iMac G5 erschien im Jahre 2004

Dies die Darstellung, was den Athlon XP anbetrifft.
Auch der Athlon 64 erschien noch knapp ein Jahr vor dem ersten "Mainstream-Desktop-G5"-Mac.

Mit freundlichen Grüssen,

tufkap
 
Wenn einem das Panel aus dem 20" IMac nicht reicht, dann kauft man ihn halt nicht. Was ist daran jetzt so schwer?
Wenn ich irgendwas kaufen soll, das nicht meinen Ansprüchen genügt, dann gucke ich, ob es etwas gibt, das ihnen entspricht. Wenn es das nicht bei der Firma meiner Wahl gibt, dann gucke ich mich bei anderen Firmen um. Wenn andere Firmen nichts besseres zu bieten haben, dann kaufe ich das was meinen Wünschen am ehesten entspricht und schreibe EINMAL an eine Stelle, die das wirklich interessiert (nein, das ist garantiert kein Forum!) und dann finde ich mich erstmal damit ab. PUNKT AUS ENDE!
 
Nungut, ich wurde argumenttechnisch ausgeschaltet, trotzdem Herr tufkap, DUZEN SIE MICH!! :heul:

ich bin doch erst 19
 
Ich versteh den Threadersteller... Mein MBP 3.1 musste ich anfangs auch zurückgeben, weil der antistatische Schwamm das Gehäuse auf höhe des Laufwerks angehoben hat, die Spaltmaße sind auch nicht angemessen in der Preisklasse, aber innerhalb der Toleranz.... Leopard.... war die ersten Monate ein Krampf und ich hab ich mich an Windows Zeiten erinnert gefühlt... und das zu einem Schnäppchen von 2.800€!
Der iPod 5G... wenn er tiefentladen ist, geht er nicht mehr an... Apple wollte dafür 280€ Pauschale für die Reparatur... nur das Firewirekabel, welches nur noch das Aufladen unterstützt, kann den iPod wieder aktivieren.
Dass das ACD nicht höhenverstellbar ist, stört nicht, das Kabel auch nicht...
 
Und für Notebooks den G4 und auf lange Sicht nichts in Petto. ;)

Das stimmt nicht, der G5 Dual Core für Mobilgeräte war sehr wohl da, aber da hatte Apple schon gewechselt.
Ich erinnere nur an PA Semi. ;)



dasich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner ist absolut TOP!!!

Dass jemand der Probleme damit hat dies in nem Forum breit tritt ist klar, aber die Leute die keine Probleme damit haben und sehr zufrieden sind müllen mit ihrem positiven Einkauf nicht alle möglichen Foren zu.

Ist doch logisch oder?!...
 
Bei einigen Leuten die hier posten fragt man sich doch echt, warum diese noch Apple Produkte nutzen, wenn doch alle so schlecht und überteuert sind...


Veritas war z.B. nicht gemeint, du hast eben schlechte Erfahrungen gemacht, aber manche versuchen hier mit ellenlangen Recherchen und Texten Apple schlecht zu machen obwohl sie selbst Apple User sind.
 
Bei einigen Leuten die hier posten fragt man sich doch echt, warum diese noch Apple Produkte nutzen, wenn doch alle so schlecht und überteuert sind...


Veritas war nicht gemeint, du hast eben schlechte Erfahrungen gemacht, aber manche versuchen hier mit ellenlangen Recherchen und Texten Apple schlecht zu machen obwohl sie selbst Apple User sind.

Jep, die Produkte und alles begeistert mich schon, weitaus besser, als das was ich vor Apple hatte, aber in manchen Punkten könnte der Kragen platzen. Wie der iPod 5G.. geht einen Tag nach der Garantie nicht mehr an... und mit nem Firewire Kabel (muss man auch erst mal drauf kommen - kostet auch "nur" 17€ - gings wieder. Der Classic, das ACD, Mäuse, Tastaturen und mini laufen ja auch super... aber das Apple teilweise mit Leopard den Vogel abgeschossen hat, darüber muss man nicht mehr diskutieren.
Wenn ich Apple schlecht finden würde, hätte ich kaum um die 3.000€ für ein Notebook investiert. Aber dafür hätte ich gern eben einen Tick bessere Verarbeitung. Die Leistung ist genial.. und bislang in der Klasse unerreicht. Die neuen Funktionen von Leopard sind auch genial und man entdeckt immer wieder was neues...
 
Herr tufkap, DUZEN SIE MICH!!
Sehr geehrter Herr Krizzo,

Sie Siezen mich mittlerweile doch auch schon?!

Mit herzlichen Grüssen,

tufkap

Das stimmt nicht, der G5 Dual Core für Mobilgeräte war sehr wohl da
...ab 2007 in grösseren Stückzahlen. Malen Sie sich selbst aus, wie gut der G4 oder ein Derivat davon im Jahre 2006 noch ausgesehen hätte.

Mit freundlichen Grüssen,

tufkap
 
Ja, stimmt schon, Krizzo, wenn ich das Gefühl hätte, eine Firma baut nur Murks, dann würde ich zu anderen Produkten wechseln. Die Nerven würde ich mir sparen.
 
Ja, stimmt schon, Krizzo, wenn ich das Gefühl hätte, eine Firma baut nur Murks, dann würde ich zu anderen Produkten wechseln. Die Nerven würde ich mir sparen.

Eben, vor Allem bei so -zugegeben- teuren Produkten wie Apple (wobei man mittlerweile nur noch bedingt von teuer sprechen kann)



@ tufkap: Meine Name ist Christof Mager. Wenn du mich siezt dann bitte mit Herr Mager, Herr Krizzo hört sich bescheuert an.

Das kurzzeitige Siezen war mehr eine Parodie
 
Bei einigen Leuten die hier posten fragt man sich doch echt, warum diese noch Apple Produkte nutzen, wenn doch alle so schlecht und überteuert sind...


Veritas war z.B. nicht gemeint, du hast eben schlechte Erfahrungen gemacht, aber manche versuchen hier mit ellenlangen Recherchen und Texten Apple schlecht zu machen obwohl sie selbst Apple User sind.

Da schalte ich mich auch mal ein, da ich ja nicht weiß, wer gemeint ist. ;)

Nein, ernsthaft: Ich empfinde den Thread hier nicht als "Schlechtmacherei", ganz im Gegenteil mehrheitlich als konstruktive Diskussion um ein Qualitätsproblem einer bestimmten Modellreihe eines bestimmten Herstellers. Dass es diese Probleme gibt, haben ja schon einige gespührt, also ist diese Diskussion doch völlig ligitim.
Gebashe, kann ich hier nicht rauslesen... :rolleyes:
 
ich kann heir genug gebashe rauslesen.

Ich verkaufen meinen iMac weil mir das Display nicht gefällt also gehöre ich selbst zu den unzufriedenen Kunden von Apple. Aber ich meckere nicht alle Nase lang über die Firma wie es hier einige tun.
 
@ tufkap: Meine Name ist Christof Mager. Wenn du mich siezt dann bitte mit Herr Mager, Herr Krizzo hört sich bescheuert an.
Sehr geehrter Herr Mager,

wie Sie vielleicht bemerkt haben, verwende ich den Nutzernamen im Forum gewöhnlicherweise nicht als Anrede, wenn er kein realer Familienname ist. In Ihrem Fall unterlag ich leider dieser irrigen Annahme.

Ich bitte Sie aufrichtig, dies zu entschuldigen, und verbleibe mit herzlichen Grüssen,

tufkap
 
Zurück
Oben Unten