Microsoft Outlook für Mac (Version 16.100.2) und Touchbar konfigurieren

cwinter

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.06.2025
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Hallo Gemeinde,

ich habe mir heute Outlook für Mac auf meinem MacBook Pro M1 installiert.
Nun würde ich gerne die Touchbar noch ein wenig für Outlook anpassen, finde aber nicht, wo ich das machen kann.
Kann mit da ggf. jemand helfen?

Viele Grüße
Christian
 
die Touchbar noch ein wenig für Outlook anpassen,
Ich rate davon ab.
Zum einen haben die neueren MacBooks das Dingen nicht mehr, heißt später wieder umgewöhnen. Zum anderen hat die Touchbar gern mal das Problem, dass sie einfach ausfällt und das teilweise so, dass man um einen Neustart des Rechners nicht drumrum kommt.
 
Hi,
solange ich die Touchbar habe, werde ich sie auch nutzen.
Aber danke für die Info.
Und wenn ich den Rechner neu starten muss, dann mache ich es halt, wo ist das Problem?
(Ich komme aus der Windows-Welt, da ist der Neustart Gang und Gäbe!)
 
Dafür bin ich wohl zu lang in der Mac-Welt unterwegs das mich gezwungene und nicht erwartete Neustarts ziemlich nerven. ;)
Aber ich dachte ich erwähn das mal mit der fehlenden Bar in den neuen MacBooks, ich persönlich ärger mich immer viel genutzte und teils lieb gewonnene Tools entrissen zu bekommen, wie z. B. das alte Dashboard das sich transparent drüber legte.
 
Seid mir nicht böse, aber Outlook ist tatsächlich immer noch meine erste Wahl, da ich es durch mein Office-Abo kostenlos dazu bekomme und weiterhin auch in der Windows-Welt immer schon genutzt habe.
Die Anwendungen die es für den Mac gibt sind entweder unbrauchbar, oder einfach zu teuer...
Ich möchte halt meine Mails (IMAP), meinen Kalender und meine Adressen an einem Ort haben, an dem sie ggf. auch zusammen gesichert werden können.
 
Ok ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich habe mir gerade Thunderbird runtergeladen und installiert... :-o
Und was soll ich sagen? Es funktioniert.
 
Und wenn ich den Rechner neu starten muss, dann mache ich es halt, wo ist das Problem?
Es ist nervig und dauert sicher knapp 2 min., bis er hochgefahren ist und wieder alle benutzten Programme geöffnet sind. Und dass es inzwischen alle paar Wochen oder Monate nötig ist, sind wir nicht gewohnt. Als ich 2003 zu Apple wechselte, lief der gerne mal weit über ein halbes Jahr, bis man mal neustarten musste.
 
Es ist nervig und dauert sicher knapp 2 min., bis er hochgefahren ist und wieder alle benutzten Programme geöffnet sind. Und dass es inzwischen alle paar Wochen oder Monate nötig ist, sind wir nicht gewohnt. Als ich 2003 zu Apple wechselte, lief der gerne mal weit über ein halbes Jahr, bis man mal neustarten musste.
Dem stimme ich zu, allerdings ist man das als Windows-Nutzer gewöhnt und seit Windows 10 hat sich das ja zum Glück etwas verbessert.
Nicht viel, aber wenigstens etwas. ;-)
Ich nutze das MacBook erst seit Juni, durch einen glücklichen Zufall. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
Beruflich muss ich mich jedoch weiterhin mit Windows beschäftigen und das wird sich so schnell vermutlich auch nicht ändern.
Allerdings schaue ich inzwischen gerne mal auf die Unterschiede zwischen den zwei Welten.
 
Zurück
Oben Unten