Meldung: iPhone zum Europastart mit UMTS via Vodafone/T-Mobile?

Uncle Ho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2005
Beiträge
2.229
Reaktionspunkte
58
29 June 2007 - Breaking news reports from Newswireless.net are suggesting that a new 3G version of the iPhone will be announced on Monday in the UK by Apple - in a join promotion with Vodafone, T-Mobile of Germany, and Carphone Warehouse.
(...)

Kompletter Artikel:

http://www.pocket-lint.co.uk/news/news.phtml/8449/9473/iPhone-Vodafone-T-Mobile-CarPhone-Warehouse.phtml

Demnach würde das iPhone in Deutschland über T-Mobile, in England über Vodafone vertrieben werden und hätte von Anfang an UMTS.

Wie glaubwürdig diese Meldung ist, ist eine andere Frage.
 
Brauchen wir wirklich für jedes Gerücht, das iPhone betreffend, einen neuen Thread?
Das wird in den nächsten Wochen und Monaten eh noch heiss hergehen.

By the way: Dein Link führt derzeit zu einer Meldung: "Network error". Der Server ist zusammengekracht.
 
Bei mir funktioniert der Link noch (aber vielleicht ist die Seite einfach noch im Cache meines Browsers).


Brauchen wir wirklich für jedes Gerücht, das iPhone betreffend, einen neuen Thread?

Brauchen vielleicht nicht, aber die Meldung ist zumindest interessant und diskussionswürdig. :)
 
UMTS: Vollständig glaubwürdig. Alle Finanzanalysten sagen, dass ein iPhone in Europa ohne UMTS "wie Blei in den Regalen liegen" würde.
Niemand nimmt ernsthaft an, dass Apple diesen Fehler begehen würde

Alex
 
UMTS: Vollständig glaubwürdig. Alle Finanzanalysten sagen, dass ein iPhone in Europa ohne UMTS "wie Blei in den Regalen liegen" würde.
Niemand nimmt ernsthaft an, dass Apple diesen Fehler begehen würde

Alex

Dann bin ich mal gespannt, wie sie das mit der Batterielaufzeit hinkriegen.

Jobs hat ja neulich in einem Interview die geringe Akkulaufzeit bei UMTS bemängelt. Und schaue ich mir auf Herstellerseiten die Laufzeiten von Mobiltelefonen an, scheint er Recht zu haben (z. B.: Ein SonyEricsson Modell mit UMTS: 2,5h Sprechzeit, das gleiche Modell ohne UMTS: 7,5h Sprechzeit).
 
Dann bin ich mal gespannt, wie sie das mit der Batterielaufzeit hinkriegen.

Ich bin ja blöd und versteh von diesen Dingen nichts. Aber ich glaube, diese Telecom-Analysten haben recht.

Und persönlich würde ich kein iPhone ohne UMTS kaufen. Das wäre lächerlich.

Alex
 
Mir wäre ein 2.5G iPhone für Europa lieber!
Hallo, was sollen wir denn mit UMTS wenn wir dafür nur ganz kurze Akkulaufzeiten haben? Dann lieber Wifi + EDGE und langer Telefon+iPod Genuss.
 
Als Benutzer eines Windows Mobile Smartphones mit GPRS kann ich nur sagen: Es ist wirklich, wirklich, wirklich langsam beim Seitenaufbau, theoretisch werden bei bestem Netz 20,1 Kbit/s erreicht ... EDGE wäre da schon die bessere Wahl, das schafft immerhin beim MCS-9 52,2Kbit/s ... Am besten wäre wenn sowohl UMTS als auch EDGE möglich wäre, aber dies bleibt ein Wunschtraum.
 
Europa ist ein völlig anderer Markt und daher ist es selbstverständlich, dass Herr Jobs sein Gerät den Anforderungen anpassen muss, wenn er auch welche davon absetzen möchte. Von daher denke ich auch, dass UMTS nicht sehr abwegig ist.

Wobei mich persönlich die Vertragskosten mehr interessieren und ich danach entscheiden werde, ob ich mir ein iPhone zulege oder nicht. UMTS interessiert mich dabei nicht sonderlich.
 
Gizmodo dazu:
"3G iPhone Monday UK Announcement is Bollocks
Someone thinks Apple has suicidal tendencies and is going to announce a 3G iPhone on Monday for the UK market...."
http://gizmodo.com/gadgets/rumor/3g-iphone-monday-uk-announcement-is-bollocks-273518.php

Gruß Torsten

Ähm, und warum soll es einen Unterschied für die amerikanischen Kunden machen, ob das europäische iPhone Montag oder (wie der Artikel suggeriert) im September vorgestellt wird? NAch dieser Argumentation müssten sie sich in beiden Fällen beleidigt fühlen und das Gefühl haben, alte Technologie zu kaufen, während die Europäer schon 3G bekommen. Wieso soll das mit dem Veröffentlichungszeitpunkt zusammenhängen? 3G iPhone im Juli oder September -- ist doch dem Amerikaner egal, wann es in Europa vorgestellt wird.

Außerdem weiß ich nicht, warum die Amis beleidigt sein sollten über ein europäisches 3G iPhone. Schließlich ist 3G in den USA noch nicht so weit verbreitet und die Märkte sind nun mal andere.

Und überhaupt: Der Durchschnittskunde in den USA würde nicht einmal erfahren, dass es das iPhone in Europa in 3G gibt. Woher denn auch? Apple wird das in den USA sicherlich nicht an die große Medienglocke hängen. Bis auf amerikanische Macforen im Internet wäre die Aufregung doch gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch nur Vorstellungen mancher, die sich schnellstmöglich nen Launch in Europe wünschen.

Apple kann froh sein, wenn der Bedarf in US einigermaßen gedeckt werden kann. Und selbst da hab ich meine Zweifel.;)

Gruß Torsten
 
zum Thema UMTS hat ja Steve ne klare Ansage im WallStreetJournal gemacht:

WSJ: [Editor's contraction: Why did you choose EDGE over 3G?]
Mr. Jobs: [Paraphrased] Every AT&T Blackberry gets its mail over EDGE. EDGE is great for mail, and it works well for maps and a whole bunch of other stuff. Where you wish you had faster speed is…on a Web browser. It's good enough, but you wish it was a little faster. That's where sandwiching EDGE with Wi-Fi really makes sense because Wi-Fi is much faster than any 3G network.

When we looked at 3G, the chipsets were not low-enough power for what we were looking for. They were not integrated enough, so they took up too much physical space. We cared a lot about battery life and we cared a lot about physical size. Down the road, I'm sure some of those tradeoffs will become more favorable towards 3G but as of now we think we made a pretty good doggone decision.



... müssen also erst noch kleinere Chips gebacken werden, dann gibbet auch UMTS...

Glaube aber auch, dass Apple UND AT&T nicht unfroh sind, erst mal den NordUS Markt bedienen zu müssen...
 
Das sind doch nur Vorstellungen mancher, die sich schnellstmöglich nen Launch in Europe wünschen.

Apple kann froh sein, wenn der Bedarf in US einigermaßen gedeckt werden kann. Und selbst da hab ich meine Zweifel.;)

Gruß Torsten

Dass der Bedarf heute nicht gedeckt werden wird, *könnte* aber auch einfach daran liegen, dass eine künstliche Knappheit erzeugt wurde. Macht sich halt gut, wenn in Medien berichtet wird: "All iPhones sold out in 4 hours", etc.

Niemand hat Apple daran gehindert, die Läden mit mehr iPhones auszustatten als es der Fall ist. Wenn Apple gewollt hätte, wären mehr iPhones für den Verkaufsstart produziert worden.
 
Dass der Bedarf heute nicht gedeckt werden wird, *könnte* aber auch einfach daran liegen, dass eine künstliche Knappheit erzeugt wurde. Macht sich halt gut, wenn in Medien berichtet wird: "All iPhones sold out in 4 hours", etc.

Niemand hat Apple daran gehindert, die Läden mit mehr iPhones auszustatten als es der Fall ist. Wenn Apple gewollt hätte, wären mehr iPhones für den Verkaufsstart produziert worden.

Also, warum nen Freitag Abend als Release-Zeitpunkt genommen wurde, ist doch klar. Die Abend-News sind wahrscheinlich voll von Live-Berichten. Die, die es mitgenommmen haben, können am WE in Ruhe probieren.

Und es dann heißt "Sold out". Genau darum geht es.;)

Gruß Torsten
 
Zurück
Oben Unten