Medienart nicht mehr zu ändern

fjordschritt

fjordschritt

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.05.2008
Beiträge
15.079
Reaktionspunkte
1.651
Moin!

Kleines Problem und ich weiß nicht woran das liegt.

Das Hörspiel "Die Drei ???" werden als "Musik" eingeordnet, wenn ich sie über iTunes kaufe.

Ich verändere danach immer die Medienart und speichere sie als "Hörbuch" ab.
Jetzt nach iTunes Match sind komischerweise alle Folgen als "Musik" gekennzeichnet. Wollte es ändern, doch die Option mit der Medienart ist grau unterlegt und ich kann nichts daran ändern.

Woran liegt das?
 
Problem ist anscheinend bekannt. Es ärgern sich darüber noch andere. Problem ist wohl iTunes Match. Sie verschieben es zu "Musik" und man kann es nicht mehr ändern.

Man kann zwar iTunes Match deaktivieren und DDF wieder auf Hörbuch ändern, aktiviert man jedoch iTunes Match wieder, beginnt das gleiche Spiel von vorne.
 
Ist denn schon eine Lösung in Sicht?
 
Extrem nervig, wenn man noch andere Hörbücher einer Serie besitzt, die ewig schon als "Hörbücher" einsortiert sind...
 
Habe das gleiche Problem und auch nur mit Audiobookbilder lösen können. "Winston Churchill - Great Speeches" ist bei iTunes als Musik abgelegt. Auch woanders gibt es Probleme mit "PISA".

ABER: das Album "MDNA" von Madonna ist ebenfalls falls eingeordnet. Interpret ist "Unknown" und läßt sich auch nicht ändern. In dem Fall hilft der Audiobookbilder nichts. Hat jemand eine Lösung?

Danke und viele Grüße
 
Für mich ist es okay, da bei mir die Hörbücher in Musik eingeordnet sind, da ich sie ja auch matchen möchte. Ärgerlich ist eigentlich nur, dass die Kategorie Hörbücher generell ausgeschlossen ist von match.
 
Eine Möglichkeit besteht. Ich habe mit iTunes ein Hörbuch im mp3-Format hinzugefügt. Die Medienart ist fest auf Musik. Mann kann nun, wenn man möchte, in den Einstellungen von iTunes im Tab 'Allgemein' die Importeinstellungen auf 'AAC-Codierer' und 'Gesprochene Podcasts' stellen. Die Dateien werden dann stärker komprimiert, aber die Qualität ist immer noch prima. Man kann aber auch die hohe Qualität nehmen, falls die Größe der Dateien keine Rolle spielt. Und nicht durch das 'CD-Importieren' verwirren lassen. Die Importeinstellungen gelten auch für die Konvertierung. Jetzt kann man auf die MP3-Titel rechts klicken und 'AAC-Version erstellen' auswählen. Es wird eine neue Datei erstellt und siehe da, dort ist nun die Option 'Medienart' wählbar und man kann 'Hörbuch' auswählen. Die MP3-Version kann gelöscht werden. Also alles voll Apple-Like und Intuitiv... ;-)
 
Zurück
Oben Unten