Mechanische Schreibmaschine simulieren?

hagbard86

hagbard86

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
4.131
Reaktionspunkte
50
Gibt es einen Font der so wirkt, als wäre der Text von mit einer alten mechanischen Schreibmaschine geschrieben.

Ich meine natürlich nicht courier oder American Typewriter.
Die Buchstaben sind bei so einer Schreibmaschine, in der Regel ungleichmäßig stark "gedruckt"

Der Font sollte sich natürlich nicht gleich wiederholen. Nicht, dass z.b. jedes N identisch ungleichmäßig gedruckt ist.

Ich hab nämlich keine Lust den ganzen Text auf der alten Kiste abzutippen, hätte aber gerne diesen Effekt!
 
Der Font sollte sich natürlich nicht gleich wiederholen. Nicht, dass z.b. jedes N identisch ungleichmäßig gedruckt ist.

Wie soll dass denn funktionieren? Jeden Glyphen in 5 Varianten und ein in die Schrift einprogrammierter Zufallsgenerator? :noplan:

fox78
 
So ungefähr! ;)
 
Wie soll dass denn funktionieren? Jeden Glyphen in 5 Varianten und ein in die Schrift einprogrammierter Zufallsgenerator? :noplan:

fox78
nee, nicht 5, sondern gleich 7 glyphvarianten.
:hehehe:

einen echten zufallsgenerator für fonts gibt es zwar nicht mehr, da OSX keine Type3 fonts mehr unterstützt, aber die neuauflage in HD-qualität der berühmten trixie simuliert den zufall mithilfe von opentype-features trotzdem ganz gut:
http://www.fontshop.de/fontdetails....lobalsearch.htm&itemsPerPage=40&currentPage=0
http://www.fontshop.de/medias/sys_master/8452187610028816.pdf
 
Und natürlich die zu erwartende Frage hinterher, gibt es die kostenlos?
 
:faint: Was es nicht alles gibt.

fox78
 
Und natürlich die zu erwartende Frage hinterher, gibt es die kostenlos?

ich bezweifle es, aber du kannst erik (van blokland) ja mal fragen: erik (at) letterror.com

hab grad gesehen, dass die trixie sogar ne eigene seite hat, mit filmchen:
http://www.trixiefont.com/
... da kannst du vielleicht noch besser sehen, ob sie überhaupt deinen vorstellungen entspricht.

ansonsten fällt mir eigentlich nur selbermachen ein:
http://www.fontlab.com/font-editor/fontlab-studio/
und vor allem:
http://www.fontlab.ch/downloads/manuals/FLS5MacManual.zip
insbes. wegen der programmierung der opentype-features.
 
Ich glaube, diese Fonts hießen Randomfonts. Vielleicht findest Du das Passende.
 
wenn es nur um ein paar sätze handelt, warum nicht mehrere kostenlose von dafont runterladen und dann per hand die paar buchstaben die anders aussehen sollen in einer der anderen font setzten?
 
Wie viel Text? Wie gross die Lettern? Für Print oder Web?
Via Photoshop mit Filtern. Mit Freehand oder Illustrator
ist es ebenfalls machbar. Die Möglichkeiten sind vielfältig
und einfach zu realisieren.

Gruss Jürgen
 
Also es werden ungefähr 10 A4 Seiten, nur für den privaten Gebrauch, ausgedruckt auf einem Laserdrucker.

Wie macht man sowas im Illustrator?
 
Hallo Hagbard,

Schrift in Zeichenwege unwandeln, einen
Grafikstil verwenden oder selbst kreieren
und auf den Zeichenweg anwenden.

Gruss Jürgen
 
Zurück
Oben Unten