MBP 15" wird sehr warm

Mad Mac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
925
Reaktionspunkte
594
Hallo,
bestimmt bin ich nicht der Erste mit einem heissen MB - aber vielleicht der Erste mit einem heissen MBP. :zwinker:

Also ich habe ein MacBook Pro 15-inch (Retina Quad-core i7 2.0GHz/8GB/256GB/Iris Pro Graphics) welches unter Catalina und VLC
sein Dasein als MP4-Abspielgerät fristet.
Weil ständig der Lüfter läuft hatte ich das MBP vor einiger Zeit auf zwei Gummihalbkugeln aufgebockt. Zufällig ... egal ...
Jedenfalls habe ich heute mal mit einem Laserthermometer gemessen:
Oberhalb der F2-Taste 55°C und F11 54°C. Die anderen oberen Bereiche 38°C-50°C. Auch ist der Akku dank Lüfter nach 48 min.
auf 50 % runter.

Ist das normal oder sollte ich das MBP lieber entsorgen?
Das wäre allerdings blöd weil ich gelegentlich auch DVDs mit dem Apple MD564ZM/A USB SuperDrive schaue.
 

punkreas

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
3.586
Reaktionspunkte
3.611
Schraub doch mal den boden ab und saug den staub raus.
 

HannesMac

Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
621
Reaktionspunkte
163
Bei dem (Ex) MacBook Pro 2011 meiner Frau habe ich auch so ein Problem! Reinigung hatte nicht gebracht. Werde den Rechner jetzt mal neu aufsetzen. Fan Control ist/ war auch keine Lösung. Letztendlich habe ich ihr aber ein MacBookPro M1 gekauft, weil ein Lüfter so nervig sein kann.
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.531
Reaktionspunkte
3.719
Ist das normal oder sollte ich das MBP lieber entsorgen?

Das aber mal ganz bestimmt nicht..

Ich würde erst mal in die Auslastungsanzeige schauen welcher Prozess eine so hohe Last erzeugt das die Lüfter krach machen.
Danach kann man es mit einer Reinigung innen verbunden mit einer Kontrolle der Wärmeleitpaste ect. versuchen.

Es reicht theoretisch schon wenn nur die Luftschlitze mit irgend einem Staub verstopft sind.

Ich kann mit vorstellen das VLC eine ziemliche CPU/GPU Last bei mp4 erzeugt - je nach dem wie das aufgebaut ist.

Solche Temperaturen oberhalb der Tastatur halte ich auf jeden Fall für seltsam viel.
War das vorher schon so oder erst seit Catalina?
 

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.487
Reaktionspunkte
3.857
Bei dem (Ex) MacBook Pro 2011 meiner Frau habe ich auch so ein Problem! Reinigung hatte nicht gebracht. Werde den Rechner jetzt mal neu aufsetzen. Fan Control ist/ war auch keine Lösung. Letztendlich habe ich ihr aber ein MacBookPro M1 gekauft, weil ein Lüfter so nervig sein kann.
Mann muss auch die Lüfter ausbauen um die Luftschlitze zu reinigen. Sonst bleibt da viel Staub zwischen Lüfter und Kühlkörper hängen. Gilt auch für allen anderen Rechner, Laptops und so weiter.

Neue Wärmeleitpaste hilft auch oft. aber gute nehmen, z.b. die von Grizzly. Oder noch besser Flüssigmetall.

Aber erst mal, wie Stargate schon gesagt hat, die Auslastungsanzeige mal unter die Lupe nehmen. Eventuell läuft da etwas Amok.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.472
Reaktionspunkte
1.470
Generell würde ich alle 3-5 Jahre die Wärmeleitpaste auch mal wechseln. Mit Iso die alte entfernen und neue auftragen.
Das zusätzlich zum Reinigen der Lüfter und der Abluftgitter.
 

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.487
Reaktionspunkte
3.857
Ich würde eher 5 Jahre sagen. Leider ist das bei Apple bei zugeklebten Geräten wie dem iMac, immer schwierig. Reinigen macht ich so alle 2 Jahre.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.472
Reaktionspunkte
1.470
Deswegen sag ich ja, 3-5 Jahre. Bei aufschraubbaren Geräten und eben halt denen, wo ich nicht ALLES auseinandernehmen muss, um die Paste zu wechseln, mach ich das halt auch eher öfter :)
Kürzlich hatte ich übrigens ein MacBook Pro 2015(? - jedenfalls das Erste mit TouchBar), wo die WLP in einem Stück runtergekommen ist, weil die so hart war. :D
 

Mad Mac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
925
Reaktionspunkte
594
Ich würde erst mal in die Auslastungsanzeige schauen welcher Prozess eine so hohe Last erzeugt das die Lüfter krach machen.

Leider hat es mit dem Screenshot nicht geklappt daher habe ich jetzt den Namen des Prozesses nicht behalten. :(
Ich meine es waren nur Konsonanten aber dafür 299,3% Auslastung.

Prozess beendet, neu gestartet, MBP wird nicht mehr heiss. :xsmile:
 

HannesMac

Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
621
Reaktionspunkte
163
Mann muss auch die Lüfter ausbauen um die Luftschlitze zu reinigen. Sonst bleibt da viel Staub zwischen Lüfter und Kühlkörper hängen. Gilt auch für allen anderen Rechner, Laptops und so weiter.

Neue Wärmeleitpaste hilft auch oft. aber gute nehmen, z.b. die von Grizzly. Oder noch besser Flüssigmetall.

Aber erst mal, wie Stargate schon gesagt hat, die Auslastungsanzeige mal unter die Lupe nehmen. Eventuell läuft da etwas Amok.
Gereinigt hatte ich schon. An die Wärmeleitpaste habe ich auch schon gedacht.
Da muss ich wohl mal ran. Bei einem iMac habe ich schon mal den Prozessor getauscht.
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.531
Reaktionspunkte
3.719
Leider hat es mit dem Screenshot nicht geklappt daher habe ich jetzt den Namen des Prozesses nicht behalten. :(
Ich meine es waren nur Konsonanten aber dafür 299,3% Auslastung.

Ja nee, da läuft dann schon irgend was Amok. Manche Prozesse haben Unterprozesse laufen.

Prozess beendet, neu gestartet, MBP wird nicht mehr heiss. :xsmile:

Das war das was ich gemeint hatte.
Wenn sich das so lösen lässt. Alles gut :)
Dann lässt sich das mit der Wärmeleitpaste auch noch eine weile verschieben.
 
Oben