S
stipula
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 20.04.2008
- Beiträge
- 181
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo,
Ich hab ein MacBookPro 15", Mid-2014 (2,2 GHz, i7) bei dem seit ein paar Monaten der Akku so aufgebläht ist, das das Trackpad nicht mehr funktioniert. Alles andere läuft einwandfrei.
Ich hab zuerst überlegt, selbst den Akku zu tauschen (iFixit), da ich aber kein wirklicher Techniker bin und da Apple (laut apple.com) den Akkutausch (INKLUSIVE Tausch des ganzen Topcase!) für lediglich € 209.- anbietet, hab ich mich entschlossen das bei Apple machen zu lassen. Hab mir also tel einen Termin beim Apple-Store in Wien ausgemacht, und war dort. Zuerst wurde das Gerät durchgecheckt, festgestellt das alles 100% ok ist. Dann hat man gesagt, es sei schon ein Gerät an der Grenze zu Vintage, aber man werde dennoch versuchen Ersatzteile (Akku, Topcase) zu bekommen. Als die dann aber dort den Auftrag abschließen wollten, hieß es plötzlich: Sorry das geht gar nicht mehr, wir können den Auftrag gar nicht "eingeben", denn es gibt dafür offiziell keine Ersatzteile mehr dafür.
Meine Frage an Euch: Bedeuted das jetzt fix, ich muss mir selber den Akku besorgen und tauschen? (bzw für teures Geld bei irgend deinem Servicepartner von Apple versuchen einen reinmachen zu lassen) - ODER macht es Sinn nochmal mit Apple zu "diskutieren"? Kann es zB sein, dass es zwar bei Apple in Österreich nicht mehr geht, dafür aber bei Apple in Deutschland? ich könnte es auch in München zum Store bringen wenns sein muss.
Als ich tel meinen termin ausgemacht habe, hat mir Apple am tel (nachdem ich die Seriennummer des MBP angegeben hatte) erklärt, der Austausch sei machbar für 209.-
Beim Store hieß es dann plötzlich, die vom tel-Service wissen nicht alles und es zählt nur was der Store sagt.
Hat da irgendjemand Erfahrung mit sowas?
Ich hab ein MacBookPro 15", Mid-2014 (2,2 GHz, i7) bei dem seit ein paar Monaten der Akku so aufgebläht ist, das das Trackpad nicht mehr funktioniert. Alles andere läuft einwandfrei.
Ich hab zuerst überlegt, selbst den Akku zu tauschen (iFixit), da ich aber kein wirklicher Techniker bin und da Apple (laut apple.com) den Akkutausch (INKLUSIVE Tausch des ganzen Topcase!) für lediglich € 209.- anbietet, hab ich mich entschlossen das bei Apple machen zu lassen. Hab mir also tel einen Termin beim Apple-Store in Wien ausgemacht, und war dort. Zuerst wurde das Gerät durchgecheckt, festgestellt das alles 100% ok ist. Dann hat man gesagt, es sei schon ein Gerät an der Grenze zu Vintage, aber man werde dennoch versuchen Ersatzteile (Akku, Topcase) zu bekommen. Als die dann aber dort den Auftrag abschließen wollten, hieß es plötzlich: Sorry das geht gar nicht mehr, wir können den Auftrag gar nicht "eingeben", denn es gibt dafür offiziell keine Ersatzteile mehr dafür.
Meine Frage an Euch: Bedeuted das jetzt fix, ich muss mir selber den Akku besorgen und tauschen? (bzw für teures Geld bei irgend deinem Servicepartner von Apple versuchen einen reinmachen zu lassen) - ODER macht es Sinn nochmal mit Apple zu "diskutieren"? Kann es zB sein, dass es zwar bei Apple in Österreich nicht mehr geht, dafür aber bei Apple in Deutschland? ich könnte es auch in München zum Store bringen wenns sein muss.
Als ich tel meinen termin ausgemacht habe, hat mir Apple am tel (nachdem ich die Seriennummer des MBP angegeben hatte) erklärt, der Austausch sei machbar für 209.-
Beim Store hieß es dann plötzlich, die vom tel-Service wissen nicht alles und es zählt nur was der Store sagt.
Hat da irgendjemand Erfahrung mit sowas?