MBP 13" Speedupgrade - SSD oder RAM

0eli

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.09.2005
Beiträge
252
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal!
Ich plane gerade ein kleines Speedupdate für mein 13" MBP 2.26.
Ursprünglich wollte ich einfach 8GB RAM reinhaun, aber jetzt ist mir eingefallen, dass eine 128GB nicht viel mehr kostet als 2 4GB Speicher...
Was würde mir Endeffekt mehr bringen? Die SSD oder ein RAM-Upgrade?

Achja, ich arbeite hauptsächlich mit CS4, und bei größeren Dokumenten kann ich kaum 2 Programme (zB. PS und ID) gleichzeitig geöffnet haben, ohne, dass die Leistung komplett einbricht ;)

Danke schonmal für die Antworten!
Greets
 
In dem Fall erscheinen mir die 8GB RAM sinnvoller. Obwohl meine 128er SSD auch Laune macht. Bin aber kein "pixelschubser" ;)
 
Hi,

ich hab das MBP mit 2,53Ghz aus der gleichen Modellreihe... Bei mir sind die 4GB RAM meist voll ausgelastet und ich hab mich schon das gleiche gefragt, 8GB RAM o. SSD...
SSD wäre toll... aber der geringe Speicher zum hohen Preis schreckt mich ab, hab auch keine Lust auf eine externe HDD...
Bei eBay hab ich das Angebot gefunden... finde den Preis Fair...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...647157&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_4654wt_991

Grüße

p.s. mir kommt es bei dem Book so vor als wären 8GB RAM sinnvoll da sich die Grafik immer was vom Ram abzwackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit 6 GB Ram und einer 60er SSD ;).. Für System und Programme reichen doch 60 GB locker oder?
 
Bei CS4 macht beides Sinn. RAM ist eh klar, aber die Startgeschwindigkeit von CS4 auf einer SSD ist um Faktoren schneller.
Ich glaube aber, dass man die Lizenz "reparieren" muss. Keine Ahnung was Adobe da wieder vermurkst hat, aber nach dem clonen auf die SSD musste ich ein Lizenzreparaturprogramm installieren (kann man bei Adobe runterladen). Danach ging es wieder.
 
Ich möchte unbedingt anmerken, dass die aktuellen geräte wieder sehr allergisch auf RAM Module anderer Hersteller reagieren! Betrifft aber nur 4GB Module. Wir verbauen momentan nur noch Samsung und hynix.
 
Danke schonmal für die Antworten! :)
Dann wohl doch eher RAM.. Die Startgeschwindigkeit ist mir eher egal, kann ja in der Zwischenzeit einen Kaffee trinken :D
60GB sind mir mobil doch etwas zu wenig, will nicht immer eine externe Platte mitschleppen müssen ;)
Das Optimum wäre natürlich RAM und SSD, aber da weigert sich mein Konto irgendwie...

Ajo.. ich würde den Speicher bei DSP kaufen, 99€/4GB, wenn mein MBP zu allergisch drauf reagiert, wird der halt zurückgeschickt ;)
 
Kauf Dir bei Gelegenheit noch eine beliebige (ich bevorzuge WD) Platte, auch dieser Tausch bringt bereits Performance mit sich. Die verbaute Wurfware von Apple bringt kaum Leistung.
 
Danke schonmal für die Antworten! :)
Dann wohl doch eher RAM.. Die Startgeschwindigkeit ist mir eher egal, kann ja in der Zwischenzeit einen Kaffee trinken :D
60GB sind mir mobil doch etwas zu wenig, will nicht immer eine externe Platte mitschleppen müssen ;)
Das Optimum wäre natürlich RAM und SSD, aber da weigert sich mein Konto irgendwie...

Ajo.. ich würde den Speicher bei DSP kaufen, 99€/4GB, wenn mein MBP zu allergisch drauf reagiert, wird der halt zurückgeschickt ;)


Äh du wolltest doch nicht etwa die normale Platte durch eine SSD ersetzen und das Superdrive drinne lassen oder? Natürlich ging ich davon aus, dass die 60er SSD für die normale Platte reinkommt und diese dann das Superdrive ersetzt.
 
Äh du wolltest doch nicht etwa die normale Platte durch eine SSD ersetzen und das Superdrive drinne lassen oder? Natürlich ging ich davon aus, dass die 60er SSD für die normale Platte reinkommt und diese dann das Superdrive ersetzt.

In der Regel tauscht man die interne HD gegen eine SSD. Das von Dir beschrieben Szenario ist eher seltener. ;)
 
äh genau so habe ich es gemeint und genau so verstehe ich meinen Satz auch wenn ich ihn noch mal lesen. Das Wort "diese" bezieht sich auf die HDD
 
Wenn dein RAM jetzt dauerausgelasted ist, wird eine SSD dies groß nicht ändern können und dein RAM spielt weiterhin Flaschenhals.
Zumal ich auch nicht unbedingt große Swaps auf meiner SSDs haben wollen würde.
Bitte nachdenken vor dem Posten.
 
warum keine Swaps auf der SSD?
 
Nicht nur das.
Wenn ich mir den SSD Thread so ansehe, wird ja sogar das Sleepimage auf der SSD gelöscht, was deutlich seltener als Swaps zu Buche schlagen sollte (vorausgesetzt der RAM ist, wie beim TE, immer am Anschlag) und das "nur" um ein vorzeitiges Sterben der Zellen zu verhindern. Da sollte den Zellen doch ein dauer-Swap mind. genauso zusetzen.
 
Wäre beim Threadsteller nicht vielleicht eine Momentus XT ,also eine Hybridplatte das Richtige?

Ist man für um die 115€ bei der 500gig dabei, und wenn er häufig PS nutzt ist das ja wohl das was er sucht in der Kombi mit 8gig Ram, oder ?

Gut ich denke die Platte macht sich wohl ein bisschen bemerkbarer als die SerieHDD.
 
Standardplatte raus und ne normale mit 7200rpm rein - ne Momentus z.B.

Hat bei mir nen spürbaren Leistungsschub gebracht. Die großen Logic Projekte öffnen sich deutlich schneller und das ganze System hat auch nen Zahn zugelegt.

Dann noch den RAM und alles wird gut.

Bis dir die Leistung dann mal nicht mehr reicht, sind die SSDs bezahlbar geworden ;)
 
2x 4gb kosten fast mehr als eine intel postville 160gb ..
 
Wäre beim Threadsteller nicht vielleicht eine Momentus XT ,also eine Hybridplatte das Richtige?

Ist man für um die 115€ bei der 500gig dabei, und wenn er häufig PS nutzt ist das ja wohl das was er sucht in der Kombi mit 8gig Ram, oder ?

Gut ich denke die Platte macht sich wohl ein bisschen bemerkbarer als die SerieHDD.

wollte ich auch gerade vorschlagen ^^. Wobei diese Platte wirklich nur was für den Startvorgang und für den Programmstart was bringt. Von daher würde ich abschließend sagen: 8 GB reinbauen und auf ne SSD sparen.

und 8 GB Ram kosten 200 Euro, also so viel wie die 80er Postville. Die 160er kostet ja fast 400.
 
Zurück
Oben Unten