Matratzen-Lattenrost-Rückenschmerzen-Problem

Ben-1512

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.03.2005
Beiträge
911
Reaktionspunkte
6
Moin...

Folgendes Szenario:

Ein Bett wird von zwei Personen genutzt. Die Maße des Bettes sind 140x200cm. Genutzt wird ein Lattenrost sowie eine Kaltschaummatratze von Dunlopillo. Nun ist diese allerdings entgegen den Erwartungen sehr instabil und führt dazu, dass beide Bett-nutzende Personen Rückenschmerzen haben und eine Person von Beiden unter Anderem seit einigen Tagen mit einer hartnäckigen Blockade zu kämpfen hat. Es muß also eine Lösung her.
Die Frage ist nun, welche der nun folgenden Lösungen die wohl Beste ist:

1. Ein neues Lattenrost mit den Maßen 140x200
2. Zwei neue Lattenroste mit den Maßen 70x200
3. Eine neue Matratze mit den Maßen 140x200
4. Zwei neue Matratzen mit den Maßen 70x200
5. Da Lösungen 1-4 jeweils als "Alleinlösungen" gedacht sind, also jeweils nur die Matratze bzw. das Lattenrost betreffen, würde Lösung 5 bedeuten, alles auszutauschen. Allerdings ist Lösung 5 aus Kostengründen sehr problematisch, wenn auch die beiden Personen wissen, dass dies in der Tat die beste Lösung wäre.

Was ratet Ihr? Selbst Erfahrungen gemacht? Selbst eine Lösung gefunden? Welche? Habt Ihr auch bis hierher gelesen? Das freut mich.

Grüße

Ben.
 
Sind beide etwa gleich schwer?
 
kostet zwar ein wenig mehr - aber m.e. die beste lösung (sofern platz dafür da ist). neues bett 200x200 - für jeden eine liegefläche von 100x200 mit sep. lattenrost (eigens einstellbare härtegrade), dann noch vernünftige matratzen und dem rücken gehts wieder gut...

;)
 
Nun, beide Personen in etwa gleich schwer. Lösung von knud aufgrund der Kosten nicht umsetzbar.

Ben.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Lattenroste, die zu den Liegenden passt. Und eine Matratze. Wobei 70cm schon arg schmal ist. Gibt's da überhaupt Lattenroste?

Gruß

dejes
 
Nun, weibliche Person ist leichter. Lösung von knud aufgrund der Kosten nicht umsetzbar.

Ben.

Dann würde ich zu zwei Matrazen mit unterschiedlicher Härte und einem Lattenrost tendieren. Wenn euch die Besucherritze stört eine Matratze mit zwei Rosten.

Mein Bett ist 160x200, wir haben eine Matratze und zwei Roste, vorher eine Matraze und einen Rost. Seit wir geändert haben schlafen wir beide immer ein wenig zu lang. Der 160cm-Rost hing einfach immer durch, das war nicht rosig.
 
Hallo Ben-1512,

kann TEMPUR*-Matratze empfehlen, dazu 2 Lattenroste, die aber jeweils auf
die Person eingestellt werden könne.

Viel Erfolg und Gruß
CLUBMAN

* wird in Reha-Kliniken benutzt
 
Vorschläge, wie sie von einigen bereits geäußert wurden. Vorschläge, die in der Tat konstruktiv sind.

Ben.
 
Das Problem ist so individuell... kaum zu sagen, was für euch (bzw. für
jeden von euch beiden) wirklich passt.

Wir schlafen z. B. auf zwei 90x220 inzwischen völlig durchgelegenen harten
Kapok-Futon-Matratzen mit jeweils Kule in der Mitte, und ich schlafe
trotzdem besser als sonstwo.

Auf was hast du denn geschlafen, als du noch keine Probleme hattest?
Da würde ich mal ansetzen.

Bei 140 cm schlaft ihr beide sozusagen in einer gemeinsamen Kule, das
kann auch ein Problem sein.

Da heißt es eben, alle paar Stunden aufwachen und Gymnastik im Bett treiben (billigste Lösung und kann Spaß machen)
 
Besucht mal ein Fachgeschäft, da werden sie geholfen. Die können den Rücken "vermessen" um euch entsprechende Matratzen und Lattenroste anzubieten ... Weitere Lösung: Zweites, normal-großes Bett anschaffen. Wie kommt man eigentlich auf die Idee mit zwei Personen dauerhaft auf 140 Breite liegen zu wollen?
 
Entschuldige, aber eh Du 1200€ und mehr für eine (Tempur-)Matratze ausgibst,
geh mal in ein Wasserbettenstudio und lass Dich mal informieren.

Ich schlaf seit über 10 Jahren im unberühigten Wasserbett.
Mein Rücken dankt es mir - und ich brauch auch keine 7-8 Stunden schlaf mehr. Nach 6,5 Stunden bin ich fit.
Kein rumgerolle mehr, weil man sich ja nichts durchs eigene Gewicht abdrückt. Das ist mal effizentes Schlafen.
 
Hallo,

Du schreibst, die Matraze ist instabiler als gedacht. Meinst Du damit, dass sie zu weich ist? Dann versuch doch mal testweise, die Matraze auf den Boden zu legen und eine Nacht drauf zu schlafen. Ist sie dann noch immer zu weich, kann ein anderer Lattenrost vermutlich keine Besserung bringen.

Viele Grüße
Ender (der auf der härtesten 140er Kaltschaummatraze schläft, die er finden konnte)
 
Hatte das gleiche Problem, aber die Entscheidung der Lattenrostgröße wurde mir leider vom Bett abgenommen, da das Futon in der Mitte keine Auflagemöglichkeit bot, ging nur die Variante mit dem großen Lattenrost.
Nie wieder!
Wenn die Möglichkeit besteht, zwei Lattenroste in das Bett einzusetzen, würde ich immer diese Möglichkeit wählen.
Neue Matratze habe ich damals auch genommen (1), da ist es nicht so tragisch mit dem Umdrehen nachts.;)
 
Ich hab fast sechs Jahre lang mit meiner Freundin auf 1,40m Breite geschlafen. Kein Problem. Rückenprobleme kriege ich erst inzwischen. Wahrscheinlich ist die Matraze inzwischen nicht mehr so gut. Benutze sie ja schon seit 11 Jahren.
 
Zurück
Oben Unten