Masseschleife bei selbst gebautem Lautsprecher lösen - an welcher Stelle am besten?

mj

mj

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.934
Die Frage mag jetzt recht Mac-fachfremd wirken. Aber immerhin ist das hier die TechBar und hier dürften genügend Experten für alles mögliche rumlungern, daher dachte ich frag ich einfach mal :D

Angesichts des früher oder später (hoffentlich später) anstehenden Umstiegs auf ein iPhone ohne Klinkenstecker habe ich schon mal angefangen mich darauf vorzubereiten. Ich weiß, dass ein iPhone ohne Klinke eigentlich meine rote Linie war, aber ich bin leider dann doch zu sehr Realist. Wenn ich die Wahl habe zwischen Pest (iPhone ohne Klinke) und Cholera (Android mit Klinke) entscheide ich mich für die Pest. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Apple zurückrudert und die Klinke doch wieder verbaut, ist so negativ, dass sie noch nicht mal annähernd gegen Null geht. Neue Lautsprecher kaufen kommt nicht in Frage, da ich a) aus Prinzip kein Bock habe wegen Apples Debilität jetzt auch noch Geld auszugeben und b) mit dem vorhandenen Equipment mehr als zufrieden bin. Daher hab ich beschlossen das Beste aus den vorhandenen Gerätschaften zu machen und mir selber was zu bauen. Noch funktioniert mein iPhone 6 zwar aber es ist absehbar, dass ich im Laufe der kommenden 12 Monate einen Ersatz brauchen werde.

Den Anfang hat jetzt das Haus gemacht. Dazu hab ich mir meinen bisherigen kleinen Lautsprecher, ein JBL mit eingebautem Akku der via MicroUSB geladen wird und den ich normalerweise einfach am iPhone angesteckt und im Zweifelsfall von Zimmer zu Zimmer getragen haben, zusammen mit einem Nokia BH121 Bluetooth-Empfänger (ebenfalls eingebauter Akku und MicroUSB-Anschluss) geschnappt, den ich noch in der Schublade rumliegen hatte, und ein Holzgehäuse drumherum konstruiert. Stromversorgung erfolgt via MicroUSB Y-Kabel: am Gehäuse ist außen ein MicroUSB-Port, der intern beide Geräte via MicroUSB mit Strom versorgt. Natürlich hab ich Idiot bei der ganzen Planung nicht bedacht, dass durch die jetzt entstandene Masseschleife der Lautsprecher brummt...

An welcher Stelle wäre es am sinnvollsten diese aufzubrechen? Ich könnte es am Klinkenstecker zwischen Lautsprecher und Bluetooth-Empfänger brechen oder alternativ am MicroUSB-Stecker des Lautsprechers oder Bluetooth-Empfängers. Wobei ich hier nur USB-Isolatoren mit USB-A-Stecker finde, ich bräuchte als zusätzlich entweder noch einen MicroUSB auf USB-A Adapter oder müsste das Kabel umlöten (wahrscheinlich würde ich letzteres tun, ist sauberer). Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht wo es sinnvoller ist? Am Lautsprecher wäre es natürlich einfacher, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es auch sinnvoller ist.
 
Wenn ich die Wahl habe zwischen Pest (iPhone ohne Klinke) und Cholera (Android mit Klinke) entscheide ich mich für die Pest.
Hm… die Pest lässt sich kaum bekämpfen, gegen Cholera hilft, wenn ich mich recht erinnere, kräftige Flüssigkeitszufuhr. Ich würde die Cholera wählen.

Allerdings auch schon deswegen, weil ich damit nicht gezwungen wäre, immer neue Apple-Systeme und -Software zu installieren und mich abhängig zu machen. Und weil ein Smartphone für mich alten Sack immer noch primär zum Telefonieren dient, der Rest ist nett, aber (bisher) nicht mehr.
 
Diese Isolatoren sind mir durchaus bekannt, danke für den Tipp. Aber die gibt es in zweierlei Ausführung: ich kann die Masse am Klinkenstecker zwischen Bluetooth-Empfänger und Lautsprecher isolieren oder ich kann die Masse am USB-Stecker direkt vor dem Bluetooth-Empfänger oder direkt vor dem Lautsprecher isolieren. Die Frage ist was von beidem die bessere Lösung ist oder ob eine der beiden Lösungen inhärente Nachteile hat.

Ich tendiere ja eher dazu das Stromsignal abzuisolieren, auch wenn dieser Weg aufwendiger ist. Aber so greife ich zumindest nicht in das analoge Signal ein.

PS: gegen die Pest hilft mittlerweile ein einfaches Antibiotikum ;)
PPS: Adapter sind noch schlimmer als Pest und Cholera zusammen und sind kategorisch ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du drückst Dich bei "Masse am USB Stecker isolieren" ungeschickt aus. Glaube kaum Du willst einen isolierten DC DC Wandler einsetzen. Weil ohne grossen Aufwand bekommst Du keine Energieübertragung ohne Masseverbindung hin :)

Ansonsten macht Versuch kluch...
 
Nein, natürlich hast du recht, das wäre viel zu aufwendig. Ich dachte da eher an sowas:
https://www.ebay.com/itm/ADUM3160-B...065206?hash=item2f035faeb6:g:FNQAAOSwK6RZEY54
(gibt es natürlich auch in bereits in Gehäusen verbauten Ausführungen für $50 zu kaufen, siehe z.B. das Teil hier oder das hier)

Die Alternative wäre eben der Klinkenstecker, das wäre dann dieses Teil:
https://www.amazon.com/Mpow-Ground-Isolator-Stereo-System/dp/B019393MV2/

Allerdings war mir nicht bekannt, dass ich einen galvanisch getrennten Wandler für so wenig Geld bekomme, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Müsste ich nur hier in den USA auftreiben, sollte aber kein Problem sein.

EDIT: grad gesehen, gibt's bei eBay USA ab ~$3 zu kaufen. Dazu noch ein kleines PCB für $1 und ich könnte mir das Teil selber löten, genial. Wäre also eine sehr gangbare Alternative, vielen Dank für den Tipp!

Die initiale Frage bleibt aber noch immer: ist es wirklich sinnvoller, den Aufwand zu betreiben und die Masse bereits am USB-Stecker via DC-DC Wandler abzuisolieren oder bringt mir das im Vergleich zum 3,5mm ground loop am Klinkenstecker keine nennenswerten Vorteile?
 
Ich weiß dass dir das nicht hilft, aber für alle Leute die ihre Lautsprecher mal auf "wireless" aufrüsten wollen: da reicht ein RPi zusammen mit dieser Software. Das ganze aufzusetzen war trivial und fortan lässt sich der Sound digital via USB am RPi abgreifen. Damit kann man dann machen was man will, z.B. einen DAC oder sonst eine billig USB Soundkarte ranklemmen, von der man dann via Klinke zum Lautsprecher kann.
Der Lautsprecher ist dann fortan als Airplay Lautsprecher auf Macs/iPhones im selben Netzwerk auswählbar.
 
Hi,
das ist leider aus der Ferne, schlecht zu beurteilen, da hilft nur Testen was hilft, diese Teile kosten ja nicht die Welt.

Franz
 
Ich würde den klinkentrenner bevorzugen, weil universeller, wenn Du auf Airplay z. b. umstellst gehen die Probleme wieder von Vorne los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mj
FYI: ich hab die Masse mit einem $10 ground loop von Amazon an der Klinke getrennt. Hat wunderbar funktioniert, das Brummen ist vollständig weg und der Lautsprecher somit endgültig fertig.
 

Anhänge

  • 2F24D54F-F027-473C-8ACF-208313766862.jpeg
    2F24D54F-F027-473C-8ACF-208313766862.jpeg
    130,3 KB · Aufrufe: 135
Zurück
Oben Unten