man ist sich nirgends mehr sicher

charlotte

charlotte

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2002
Beiträge
4.754
Reaktionspunkte
34
habe gerade einen artikel bei macmotion.de vom 10.3. gefunden, danach ist apple im bereich digital rights management möglicherweise schon viel weiter als ms mit palladium.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hobie

Mitglied
Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
357
Reaktionspunkte
0
Kannst du hier mal einen Linke reinsetzen? Ich finde den Artikel nicht!
 
S

Shakai

Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
538
Reaktionspunkte
1
Hast du einen Link direkt zum Artikel?

[EDIT] Da war aber einer schnell ;)[/EDIT]
 
charlotte

charlotte

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2002
Beiträge
4.754
Reaktionspunkte
34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Shakai

Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
538
Reaktionspunkte
1
hmmm...ich glaube da erstmal nicht dran. Hört sich auch ziemlich wage unbestätigt an, aber mal gucken was uns da wirklich erwartet. Hat vielleicht jemand mehr Infos?
 
H

hobie

Mitglied
Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
357
Reaktionspunkte
0
Apple möchte einen Musik-Service einführen, der in verbindung mit iTunes und wahrscheinlich .Mac angeboten wird. Dafür brauchen die natürlich DRM, damit nicht jeder die mp3s runtersaugt und danach beim Esel verteilt!
 
Weltentummler

Weltentummler

Mitglied
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von hobie
Apple möchte einen Musik-Service einführen, der in verbindung mit iTunes und wahrscheinlich .Mac angeboten wird. Dafür brauchen die natürlich DRM, damit nicht jeder die mp3s runtersaugt und danach beim Esel verteilt!
 

Der im April vorgestellte Musikservice wird aber eben deswegen keine mp3 Formate verwenden sondern AAC ... :(
 
H

hobie

Mitglied
Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
357
Reaktionspunkte
0
Und wo ist das Problem? AAC ist ja nicht gerade ein Proprietäres format wie z.B. Ogg Vorbis und kann von den allermeisten Playern gespielt werden.

Ich habe allerdings noch nichts darüber gehört dass tatsächlich AAC benutzt werden soll. Wohl eher MP4.
 
H

hobie

Mitglied
Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
357
Reaktionspunkte
0
ups, da habe ich ja fast mist geschrieben...:eek:
 
M

MCK

Registriert
Dabei seit
11.02.2003
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ogg Vorbis is doch Open Source und unter der GPL IIRC...
 
Maafagga

Maafagga

Mitglied
Dabei seit
15.03.2003
Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
ja,
dann muss man sich einfach geflext einen converter saugen,
undann ist dat problem weg vom tisch
läuft ja genau dat selbe beim dvd rippen carro

aber fals das nur die ausrede is, dass sie deswegen in diesem
berreich rumexperimentieren undann wat ähnliches wie palladium bringen, dann haben sie sichs verspielt ;)
dann werd ich wohl nochma umsteigen undann gleich auf linux

open source rockz da house^^
 
Oben Unten