MagSafe zu MagSafe2 Adapter lädt MB Air nicht

Davidfree

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.05.2011
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ich musste mir einen Adapter von Magsafe zu Magsafe2 kaufen, weil ich aus Versehen das Netzteil des älteren MBairs mitgenommen hatte.

Der kleine Adapter (für fiese 10€) funktioniert aber nicht richtig, denn man kann den Computer damit benutzen, aber nicht LADEN.

Ich kann das nicht nachvollziehen, denn wenn genug Strom für den Betrieb durchkommt, warum lädt der Akku dann nicht?

- Beide Netzteile funktionieren mit den jeweils passenden Geräten super - alle haben 45 Watt.
- auch ein älteres Macbook Netzteil funktioniert mit dem älteren MB Air.

Was hindert den Akku daran, den Strom zum laden zu nehmen?

Sollbruchstelle, damit ich mir ein schönes neues Magsafe2-Netzteil für 80€ kaufe?
 
Habe den Adapter auch im Einsatz und er funktioniert bei mir super.

Vielleicht ist er einfach nur defekt?
 
Kann ja sein, aber warum funktioniert der Laptop dann?
Und: was kann denn in so einem Adapter kaputtgehen, um das Laden zu verhindern?
 
Erkennt er denn in den Systeminformationen (unter "Stromversorgung") das Ladegerät?
 
Guter Punkt! :-)
Ja und Nein:


Ladegerät angeschlossen: Ja
ID: 0x0000
Version: 0x0000
Familie: 0x0000
Seriennummer: 0x00000000
Batterie wird geladen: Nein
 
Liegt wahrscheinlich nicht an dem Adapter, das Problem gibt es mit manchen Apple-Netzteilen. Steck einfach das Netzteil an, warte 5 Sekunden und wenn bis daher der Mac nicht anzeigt dass er lädt (nicht auf die Lampe am Netzteil verlassen), wieder abstecken und das gleiche wiederholen. Kann sein, dass du das 10x bis 30x wiederholen musst, bis es lädt, so ist es zumindest bei mir (Netzteil aus dem Jahr 2007).
 
hi..
bei diesen Problemen, zuerst einen SMC-Reset ausführen, wenn dieser nichts bringt dann einen ausfürlichen Hardwaretest laufen lassen..

Franz..
 
SMC-Reset habe ich schon gemacht... Keine Verbesserung.
Wie macht man den ausführlichen HW-Test? Kann der Test noch mehr ergeben ausser der info, die schon in der Systeminformation steht? Also die (m.E. sehr schräge) Antwort:

Ladegerät angeschlossen: Ja
ID: 0x0000
Version: 0x0000
Familie: 0x0000
Seriennummer: 0x00000000
Batterie wird geladen: Nein
 
hi,
es kann auch die Laderegelung in deinem MacBook einen Knacks haben, mach halt den HW-Test u poste das Ergebnis hier, dann sieht man mehr..

Franz..
 
#Davidfree,
was passiert, wenn Dein Mac ausgeschaltet ist und Du versuchst, ihn mit (falschem) Laderät und Adapter zu laden? geht die Lampe an?
Vielleicht liefert das Ladegerät nur genug Strom zum Betrieb ODER zum Laden?
Gruss, Ciccio
 
#Davidfree, also wenn ich dich richtig verstehe …

1. altes MBA(mit MagSafe1) > 45W MagSafe1 Netzteil = das funktioniert problemfrei
2. neues MBA(mit MagSafe2) > 45W MagSafe2 Netzteil = das funktioniert problemfrei
3. altes MBA(mit MagSafe1) > 60(?)W MagSafe1 Netzteil = das funktioniert problemfrei
4. MBA(mit MagSafe2) > MagSafe2 auf MagSafe1 Adapter > 45W MagSafe1 Netzteil = funktioniert nicht

Dies bedeutet dass bisher kein Beweis erbracht wurde dass es nicht doch am Adapter liegt.

Wenn nun die Kombination (wie von Ciccio vorgeschlagen)
5. neues MBA(mit MagSafe2) > MagSafe2 auf MagSafe1 Adapter > 60(?)W MagSafe1 Netzteil
auch nicht funktioniert, na dann muss es doch eigentlich am Adapter liegen, oder übersehe ich irgend etwas ???
 
@dg2rf: ok, läuft.
@Ciccio: nein, lädt auch nicht, wenn der Rechner zu und aus ist.
 
@icetiger991: 5. geht leider nicht, weil es m.E. keinen Rückwärts-Adapter von MS2 auf Ms1 gibt. jedenfalls habe ich keinen.
Du hast aber Recht: sehr wahrscheinlich liegt es am Adapter.
Foto (1).jpg
Ich frage mich nur, was in so einem kleinen Ding kapputt gehen könnte... das ist doch ziemlich funktionsfrei oder was steckt da drin?
 
hi,
würde mal mit einem Multimeter, mal alle Pins auf Durchgang testen..

Franz..
 
@dg2rbf: Das sagst du so leicht... Ich weiss noch nicht mal, was ein Multimeter ist ;-)... ich bin einfacher Kaufmann, kein Bastler....
@itetiger991: ja, hatte ich gesehen (und auch schon selber dort gemeckert)... Aber ich hoffe ja immer noch, daß jemand hier eine kluge Antwort weiss, warum der Strom durchfliesst, den Akku aber nicht lädt...
 
Ich kann mir vorstellen, dass das MacBook den Ladevorgang absichtlich unterbindet, weil es keine Infos über das Netzteil hat. Siehe Deine Angaben über die Systeminformationen. Das soll eine Überlastung des Netzteils verhindern. Denn man kann ja mechanisch jedes Netzteil an jeden Mac anschließen, unabhängig von der Leistung. Denn normal ist die maximal mögliche Leistung, die das Netzteil abgeben kann, dort angegeben und der Mac weiß somit, was er dem NT abverlangen kann.
 
Zurück
Oben Unten