macOS Big Sur - AVI Dateien von Kamera lassen sich nicht öffnen mit Bordmitteln

MacMaitre

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2007
Beiträge
3.012
Reaktionspunkte
733
Guten Morgen, ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: importierte AVI Datein meiner "Actioncam" lassen sich weder mit Quicktime (V10.5) abspielen noch in iMovie (V10.3.5) oder Final Cut Pro (V10.5) importieren. Das Abspielen mit VLC (V3.0.20) klappt problemlos. Mein Workarround sieht im Moment so aus: kopieren der AVI Datein mit dem Finder auf den Desktop, öffnen mit VLC und "Ablage - Konvertieren/Streamen" als "*.m4v" Datei. Danach kann ich besagte Dateien/Filme wieder problemlos in iMovie oder Final Cut importieren. Hat jemand eine zündende Idee wo da Problem liegen könnte?
 
macOS unterstützt AVI nur sehr begrenzt, daher ist fürs abspielen eine Software wie IINA oder VLC und halt die Konvertierung in H.264 notwendig. Wie alt ist denn die Kamera, dass sie nur AVI kann? Ich würde mal in VLC den Inspektor aufrufen, damit du sehen kannst, was für ein Videoformat in den AVI-Dateien steckt.
 
AVI ist Containerformat. Es fehlt der Codec. Einmal die Dateien mit Handbrake konvertieren und dann bearbeiten.
 
Manchmal reicht es schon, die Film.avi Datei per Hand in Film.mp4 umzubenennen.
 
Hallo zusammen, Danke schon vorab für Eure Hilfe (ich muss mein Profilbild dringend aktualisieren)....

Zur Action Cam: Es ist ein No-Name Produkt aus China, ein kleiner Würfel der aber funktioniert und auf meine Modellflugzeuge aufgeschnallt wird. Wenn der in der Luft mal abfallen sollte, wäre der finanzielle Schaden tragbar... hier mal ein Video als Impression:

(keine Werbung)


Beispielfilm

Zur AVI Datei, VLC zeigt folgende Informationen an:
Screenshot 2024-09-23 09.04.01.png


Das Umbennen der Datei mit der Hand resultiert leider im gleichen Ergebnis. Die Datei wird weder von Quicktime abgespielt noch lässt sie sich in iMovie importieren.

Handbrake schaue ich mir später noch an..... ich berichte zu Handbrake noch!

Also ihr denkt, es ist kein Problem von einem vermurksten iMovie sondern im Quellformat der AVI Datei?
 
AVI ist der Container und darin enthalten ist Motion-JPEG, was letztlich 30 JPEG-Bilder pro Sekunde hintereinander sind. Mit Handbrake die AVI-Dateien in MP4-Dateien mit H.264 oder H.265 konvertieren und gut ist. Genau, das Problem ist einfach, dass iMovie AVI mit Motion-JPEG nicht unterstützt. Vor 15 Jahren war das Format bei Kameras sehr verbreitet, heute eher selten.
 
...so, mit Handbreak hat es geklappt! Prima und Danke für die Hilfestellung.
 
Du könntest auch mal versuchen, einfach nur den container zu ändern mittels remux.
 
Zurück
Oben Unten