MacIIci mit IMac/Linux-Rechner über Ethernet verbinden?

MacFreak10

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.01.2010
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

habe folgendes Problem, das ich irgendwie nicht gelöst bekomme:

Vorhandene Hardware:
(1) Mac IIci mit Asanté MacCon Ethernet-Karte, Mac OS 7.5.5, OT 1.1.2/TCP IP
(2) iMac (neuestes Modell) mit SnowLeo
(3) alter PC mit Ubuntu Linux 9.1. und Ethernet-Karte
(4) Ethernet Hub 10/100

Alle drei Rechner hängen am Hub, dieser ist über Powerline mit Telekom Speedport 920 verbunden. Internet Zugang über DSL klappt problemlos und schnell (>16Mbit).

Auf iMac sind alle Dateifreigaben (FTP, AFP, SMB) freigeschaltet. Der Linux-Rechner greift auch ohne Probleme auf den iMac zu und umgekehrt.

Der Mac IIci greift ohne Probleme aufs Internet zu - zwar langsam, aber es geht. Internet Explorer 3.01, iCab 2.99 und die FTP Clients Anarchie + Transmit sind auf Mac IIci installiert.

Nun möchte ich, dass der Mac IIci - wie der Linux-Rechner - auf den iMac zugreifen kann.

Vom iMac aus kann ich problemlos den IIci (feste IP Adresse) und den Linux-Rechner anpingen. Umgekehrt geht dies beim Mac IIci via MacTCP aber nicht.:( Auch der Linux-Rechner kann den iMac nicht anpingen, obwohl beide über Netzlaufwerke miteinander Daten austauschen können.:confused:

Linux-Rechner und Mac IIci können sich gegenseitig problemlos anpingen.

Hier meine Fragen:
(1) Wie bekomme ich den Zugriff vom MacIIci auf den iMac hin? Entweder über gemeinsames Netzlaufwerk oder via FTP Client (möglichst Transmit, da schneller/einfacher).

(2) Wie kann ich alternativ vom MacIIci auf den Linux-Rechner zugreifen?

Hintergrund: Da die Internet-Browser beim MacIIci nicht sehr stabil sind, möchte ich die Dateien (alte Mac Software) über den iMac oder den Linux-Rechner downloaden und via Netzlaufwerk oder FTP auf den MacIIci aufspielen. Sollte eigentlich schneller und problemloser funktionieren.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
MacFreak10
 
Hei,

eigentlich müßte unter 7.5.5. und OT 1.1.2 ein eine Verbindung über TCP/IP statt MacTCP möglich sein. Wenn nicht kannst Du es mit einer neueren OpenTransport Version ersuchen. Über AFP bzw AppleTalk oder MacTCP wird es wohl nicht gehen da der Schneeleopard diese nicht mehr unterstützt.

Mehr fällt mir dazu nicht ein und ich kann Dein Problem auch nicht reproduzieren weil mir Schneeleopard und die passende -neue- Hardware dazu fehlt. Mit Linux kenne ich mich nicht genügend aus um Tips zu geben.

Gruß

Lupuscorvus

Edit:

Beim iMac unter Systemeinstellung > Sharing > Dienste den FTP-Zugriff freigeben und mit der festen IP-Nr. des iMac im FTP-Fähigen Browser zugreifen, könnte vielleicht auch gehen. Aber wie gesagt ich habe keinen Schneeleoparden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten