MacBook XP und Phase V

martin-f5

martin-f5

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
383
Reaktionspunkte
0
servus,

wer der aktuellen Mac Book Besitzern kann mal Phase V unter XP auf seinem Teil installieren und testen?
Würde mich interessieren ob das und ob man später dann das ganze unter OS-X weiter bearbeiten kann, bzw. mit Cyberduck hoch laden kann.

Ach so, wie sieht es eigentlich mit WLAN unter XP auf den Books aus?

regards

Phase V link
 
martin-f5

martin-f5

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
383
Reaktionspunkte
0
Phase V ist ein HTML Editor und meine bevorzugte Wahl unter WinXP,
übrigens für private Anwendungen kostenlos, man braucht also keine Bedenken haben. :rolleyes:
 
M

maXem

Mitglied
Dabei seit
02.04.2006
Beiträge
148
Reaktionspunkte
1
also soweit ich weis geht unter xp aufm macbook (pro) alles bis auf die isight.

phase5 müsste ohne probleme gehen, der rechner verhält sich unter xp wie jedes gewöhnliche notebook.

das einzige was nicht gehen dürfte von xp auf daten der mac-partition (HFS) zuzugreifen da xp nur fat (16 / 32) und ntfs kann, gibts aber tools die da helfen könnten.

von osx auf deine windows-partition zugreifen müsste gehen, weis ich aber nicht, zumindest lesen ging schon ne weile unter linux / unix systemen.

ciao
 
martin-f5

martin-f5

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
383
Reaktionspunkte
0
kann man da keine Partition einrichten die von beiden OS lesbar ist?
Also Bildbearbeitung unter OSX und HTML Programmierung unter XP.
Wie wenn ich eine CD brenne, bzw. eine Netzwerkverbindung vom Mac auf eine Windows Rechner mache.
Klasse wäre dann auch im wenn man ohne neu zu booten von einem zum anderen OS hin und her switchen könnte.
 
Red Feather

Red Feather

Mitglied
Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
531
Reaktionspunkte
9
Wenn du eine FAT32 Partition einrichtest, kann auch Mac OS X ohne Probleme drauf zugreien.

Um zwischen den OS wechseln zu können bräuchtest du Parallels Emulationssoftware die auch ziemlich flott sein soll aber die Grafikkarte noch nicht 100% unterstützt. Dann ist das auch kein Problem mit dem Datenaustausch, weil es nur eine Virtualisierungslösung ist.
 
R

rev

Mitglied
Dabei seit
20.05.2005
Beiträge
718
Reaktionspunkte
14
Parallels sit sehr(!) schnell, also fast als ob das ein Windows-PC wär, musst vielleicht 3-5% abziehen (bei ~2GHz ist das ja schnuppe).
Mit dem Parallels-Windows kann man alles machen was ein normales Windows kann, nur keine 3D-Grafik oder anderes sehr Grafikintensives.
 
martin-f5

martin-f5

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
383
Reaktionspunkte
0
das könnte ich ja auf meinem G5 austesten,
dann bräuchte ich nicht mal ein macbook (pro)
 
R

rev

Mitglied
Dabei seit
20.05.2005
Beiträge
718
Reaktionspunkte
14
Parallels läuft nur auf Intel-Macs!
Für PPC-Macs gibts Virtual PC, und das ist erheblich(!) langsamer.
 
martin-f5

martin-f5

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
383
Reaktionspunkte
0
Oben Unten