MacBook Pro Retina 2013 13" mit zwei externen FullHD-Bildschirmen

devrandom

devrandom

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.12.2009
Beiträge
2.685
Reaktionspunkte
262
Hallo zusammen,

hat hier jemand das kleine MBP Retina (kleinste CPU, RAM und SSD tät ich 8GB bzw. 256GB nehmen) regelmäßig mit zwei externen Bildschirmen im Betrieb (über HDMI bzw. Mini Displayport, eine USB-Grafik steht nicht zur Diskussion)? Wenn ja, wäre für mich interessant:
  • reicht die Performance, die beiden zusätzlichen Bildschirme zu befeuern? Sprich, Fenster ohne Lags zwischen allen drei Bildschirmen hin- und herschieben, während auf einem Bildschirm ein SD-Video im VLC läuft? Wie verhalten sich die Lüfter dabei? Flüsterleise oder bringt das Einsatzszenario die CPU zum Schwitzen?
  • Tritt Tearing ( http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tearing_(simulated).jpg ) auf? Zumindest unter Linux ist das ein immer wiederkehrendes Ärgernis; bisher ist das sowohl mit meiner Intel- noch meine NVIDIA-Grafik regelmäßig aufgetreten, nachdem die Bildschirme ein paar mal im Standby waren).
Für entsprechenden Input wäre ich dankbar :)
 
Hab ich auf der Arbeit öfters mal. 2x 24 Zoll Dell Displays mit 1080p dran und das interne auch 1440x900 skaliert gestellt. Alles flüssig soweit, Lüfter läuft glaub ich nicht höher, würde man aber eh nicht merken.

VLC sollte laufen, ich rate von dem aber mittlerweile nur noch ab und empfehle den MPlayerX, der spart Strom und ist nicht so hässlich.

Tearing habe ich noch nie gesehen, allerdings auch nicht drauf geachtet.
 
Das entspricht meinem aktuellen Setup: angeschlossen sind ein 24 Zoll Bildschirm über den Displayport und einen 40 Zoll Fernseher per HDMI.

Bisher ist mir da in Sachen performance nichts Negatives aufgefallen; auch der Lüfter meldete sich bisher erst in der zweiten oder dritten Stunde eines 720p Flash Streams auf dem Fernseher zu Wort - jeweils für knapp eine Minute.
 
Na, das klingt doch schon mal vielversprechend. Dann muss ich mir jetzt nur noch im Laden anschauen, ob die 1440x900 als Arbeitsauflösung "anschaubar" sind und ob ich mein neuwertiges MBA, bei dem aber Apple Care am ablaufen ist, upgrade.

Danke.
 
Ich find die 1440er klasse. Bei der 1680er machen meine Augen nicht mehr so mit und es wird mir zu anstrengend. Ausserdem bemerke ich bei 1680 einen Verlust von ca. 1 Stunde Akkulaufzeit.
 
Hm, ok, hatte eigentlich angenommen, dass die Auflösung da keinen Unterschied machen sollte. Bei der 1440er muss ich aber hoffentlich nicht auch Laufzeiteibußen gegenüber der Standardauflösung in Kauf nehmen, oder?

Bei 1680x1050 würde ich eh nichts erkennen :).
 
Bei 1440 hab ich noch keinen Unterschied (zu 1280) feststellen können.
 
Kein Tearing und es kann sogar auf einem Bildschirm ein FullHD-Video laufen. Die CPU-Last dümpelt selbst mit dem VLC bei unter 30%. Der Lüfter macht sich nicht bemerkbar. :)
 
Zurück
Oben Unten