MacBook Pro (Mitte 2012) Probleme / Absturz

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe seit Ende 2012 ein MacBookPro, das über 9 Jahre absolut zuverlässig lief. Seit ein paar Monaten stürzt es immer wieder unerwartet ab, eingeleitet durch Bildschirmverzerrungen, in deren Folge ich den Laptop nur noch über die Powertaste ausschalten kann. Wenn ich wieder hochfahren will, bleibt er beim Booten in der Mitte (des Balkens) stehen, mit einer leichten Verzerrung im Bild. Ich bin damit schon zweimal bei den Berliner "Apple Guy"s gewesen, die den laptop zwar wieder hergestellt, aber das Problem nicht behoben haben, so dass es weiterhin zu Abstürzen kommt. Der Unterschied zzt ist, dass das MacBook direkt nach dem Absturz nicht mehr neustarten will und am Ende des Balkens beim Hochfahren mit Verzerrung hängenbleibt, nach einem Tag (und Aufladen des Akkus) allerdiungs wieder ganz normal startet.

Gäbe es eine Vermutung, was das Ganze auslösen kann? Ein altersschwacher Akku? Defekter RAM? Oder defekte Grafikkarte?

Hier ein Bild, wie das dann aussieht, bevor ich den Mac ausschalten muss.

IMG_7679.jpg

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Hinweise geben könntet.
Danke & viele Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andreas2802

Aktives Mitglied
Registriert
01.10.2016
Beiträge
1.274
Reaktionspunkte
671
Sieht nach defekter Grafikkarte aus !
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Das dachte ich ja auch erst, aber die Apple Guys hätten das ja dann auch feststellen müssen, für 200 Euro :)

Der Grund der Abstürze scheint mir willkürlich. Mal habe ich Photoshop und Indesign und ein paar kleinere Programme auf und einen zweiten Monitor über Thunderbolt angeschlossen, und die Probleme tauchen auf. Mal habe ich nur Firefox oder netflix über Safari auf, klappe den Mac zu (fahre ihn also nicht runter), der Akku wird nicht aufgeladen. Ich mache ihn morgens auf, und der Bildschirm ist schwarz, ich muss den Mac neu hochfahren, wobei er dann hängenbleibt. Erst nach vollständigem Aufladen des Akkus (und einen Tag Wartezeit) fährt MacOS (Catalina) wieder hoch.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.818
Reaktionspunkte
17.155
Mach mal einen Screenshot, wenn das da genau so aussieht, dann GPU bzw deren RAM.
Hast du ein 15" mit diskreter GPU oder mit Onboard Grafik?
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Bildschirmfoto 2022-11-07 um 11.07.09.png

Das ist mein Config.
Sieht mir nach externer Grafikkarte aus, oder?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.818
Reaktionspunkte
17.155
Die Intel HD 4000 ist Chipsatz, die nutzt das RAM mit.
Im 15" ist aber noch eine dGPU.
Schließ mal einen externen Monitor an, der läuft über die.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.818
Reaktionspunkte
17.155
Ja, du hast 2 Grafikkarten.
Die Intel läuft bei wenig Last.

Deswegen muss man jetzt gucken wann das mit dem Bild auftritt.

Lad dir mal memtest runter und überprüf damit das RAM.
 

Andreas2802

Aktives Mitglied
Registriert
01.10.2016
Beiträge
1.274
Reaktionspunkte
671
Mit gfxCard kannst du das umschalten verhindern, wäre bei defekter NVIDIA eine Alternative.
Oder wie oneOeight meinte, erstmal RAM testen und ggf. neuen besorgen.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.185
Reaktionspunkte
7.407
nebenher ist das das Mac Pro Forum. Die großen schweren Kisten ohne Bildschirm ;-)
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Oh, sorry, das hatte ich übersehen. Kann man das da hinschieben?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.818
Reaktionspunkte
17.155
Muss ein Moderator machen, kannst ja auf Melden klicken und um Verschiebung bitten.
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Mit gfxCard kannst du das umschalten verhindern, wäre bei defekter NVIDIA eine Alternative.
Oder wie oneOeight meinte, erstmal RAM testen und ggf. neuen besorgen.
Habe ich installiert und nach Neustart stand da noch die GeForce Grafikarte. Als ich Photoshop startete, sprang die Angabe auf die Intel 4000, und dann konnte ich nix mehr machen, siehe Screnshots. Jetzt kann ich zzt. auch nicht mehr starten und warte mal ab.
Den RAMtest habe ich bisher nicht machen können, alle heruntergeladenen Versionen scheinen unter Catalina nicht zu funktionieren. oder muss das auf einen USB-Stick?

signal-2022-11-07-125409_002.jpeg
signal-2022-11-07-125409_004.jpeg
signal-2022-11-07-125409_006.jpeg
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Macht es denn Sinn, auf die externe (diskrete) Grafikkarte zu gehen, für alle Anwendungen, oder muss ich die interne Grafik abschalten (wenn das geht) oder muss ich Hardware komplett entfernen?
 

punkreas

Aktives Mitglied
Registriert
11.12.2012
Beiträge
3.607
Reaktionspunkte
3.606
Warte kurz, bis @Roman78 kommt. Er ist der spezialist dafür.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Registriert
19.10.2012
Beiträge
8.707
Reaktionspunkte
4.138
Normalerweise ist es die externe die Probleme macht. Nicht die interne. Bei meinem 2012er war der dafür zuständige Graphikspeicher defekt.
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ich weiß nicht, ob ich das richtig interpretiere, aber als ich Photoshop (2022) startete, wechselte die Angabe in "gfxCard" auf die interne Grafik. Vorher, bevor ich auf das PS-Symbol klickte, war dort die externe gelistet.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.818
Reaktionspunkte
17.155
Das muss auf einen USB Stick.
Memtest.org sagt mit BalenaEtcher auf einen Stick machen.
 

phonoline

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ich habe jetzt erstmal über gfxCard die Nutzung der diskreten Grafikkarte eingestellt, im Moment läufts rund, auch mit Photoshop und Indesign gleichzeitig offen. Wenn das jetzt über ein paar tage so anhält, stelle ich mal auf die Onboardgrafik um. Wenn die Problematik in beiden Modi auftaucht, mache ich den Memorycheck.
Danke erstmal an alle für die wertvolle Hilfe! Hätte ich gleich mal machen sollen, bevor ich 200 Euro verjubel.
 

Andreas2802

Aktives Mitglied
Registriert
01.10.2016
Beiträge
1.274
Reaktionspunkte
671
Ich habe jetzt erstmal über gfxCard die Nutzung der diskreten Grafikkarte eingestellt, im Moment läufts rund, auch mit Photoshop und Indesign gleichzeitig offen. Wenn das jetzt über ein paar tage so anhält, stelle ich mal auf die Onboardgrafik um. Wenn die Problematik in beiden Modi auftaucht, mache ich den Memorycheck.
Danke erstmal an alle für die wertvolle Hilfe! Hätte ich gleich mal machen sollen, bevor ich 200 Euro verjubel.

zumal das Ding vll. grad mal soviel wert ist ;)
 
Oben