Macbook Pro M1 14 Zoll und ext. 16:10 Display: Auflösung zum x-ten Mal

davedevil-reloaded

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.08.2023
Beiträge
1.617
Reaktionspunkte
1.170
Kurze Frage,

inzwischen benötigt man offensichtlich einen Master beim Thema Mac und Auflösung.

Ich habe hier folgendes, wirklich vorzügliches, portables Display: https://www.arzopa.com/products/arzopa-z1rc-2k-portable-monitor-brilliant-qhd-500nits-8bit-display

Das Display hat eine native Auflösung von 2560x1600. Dies läuft super auf dem Winnotebook. Der Applerechner bietet mir nur niedrige Auflösungen an. WTF?

Habe es sowohl über HDMI, als auch USB-C probiert. Das Book nutzt noch Monteray, da es kaum benutzt wird. Liegt auch mal 3 Monate rum. Daran wird es aber nicht liegen.

Meine beiden großen Displays laufen ohne Probleme. Das LG ist ein 21:9 Display mit WQHD Auflösung, das HP ein 16:10 Gerät mit 4k.

Jemand eine Idee? Danke.

Edit: Die Displays sind nicht gleichzeitig angeschlossen.
 
Wird auch das korrekte Kabel benutzt?
 
Das beigelegte. Beim Win-Rechner funktioniert es wie gesagt.
 
Hi,
ich habe den gleichen Monitor und das gleiche Macbook Pro (MacOS 15.1.1). Unter Einstellung Systemsteuerung/Displays Alle Auflösungen anzeigen, dann kann man die Auflösung von 2560 x 1600 auswählen, nach unten scrollen... Alternativ kann man it der Software DisplayBuddy auch die Auflösung von 2560 x 1600 bei 60Hz einstellen.
 
Vielen Dank. Bin gestern Nacht drüber gestolpert. Warum mir die native Einstellung nicht direkt angezeigt wird bleibt wohl ein Apple Rätsel :-(

Kann das Teil ja nur empfehlen, vor allem wenn man beim HO öfter mal den Raum wechseln muss.
 
Übrigens @dhardenbicker

Hast Du bei Safari auch manchal Verzögerungen beim Scrollen mit dem Trackpad? So ganz kann ichs noch nicht reproduzieren. Passiert auch bei anderen Auflösungen.
 
Vielen Dank. Bin gestern Nacht drüber gestolpert. Warum mir die native Einstellung nicht direkt angezeigt wird bleibt wohl ein Apple Rätsel :-(
Wahrscheinlich redet auch das Display nicht richtig mit macOS. macOS zeigt einem stets an, was der angeschlossene Monitor sagt, was seine native Auflösung ist. Offensichtlich ist die Auflösung von 2560x1600 vom Monitor nicht als native Auflösung gekennzeichnet und deshalb bekommst du die auch nicht in der Standardeinstellung angezeigt.
 
Auf sowas muss man erstmal kommen. You pay China - you get China ;-)
 
Wahrscheinlich redet auch das Display nicht richtig mit macOS. macOS zeigt einem stets an, was der angeschlossene Monitor sagt, was seine native Auflösung ist. Offensichtlich ist die Auflösung von 2560x1600 vom Monitor nicht als native Auflösung gekennzeichnet und deshalb bekommst du die auch nicht in der Standardeinstellung angezeigt.
Ich hab hier ebenfalls ein 15,6"-Display von Arzopa. Es übermittelt per EDC nicht bloß die eigene Auflösung, sondern auch die Größe - und 2560x1600 ist keine Auflösung, mit der Normalsichtige noch arbeiten können. Deshalb bietet das macOS-Einstellungsmenü andere virtuelle Auflösungen an, stellt sie aber in HiDPI dar - es wird immer die volle Aufllösung von 2560x1600 angesteuert, jedenfalls bei meinem Display. Leider steht da heute nur noch die angebliche Auflösung, nicht mehr "sieht aus wie..."

Andere Auflösungen konnte ich mit SwitchResX einstellen - das bietet auch andere HiDPI-Einstellungen. Denn da ist das Angebot von macOS tatsächlich ein wenig dünn - entweder war alles zu klein oder zu groß.
 
Es kommt ja drauf an, was ich mit der Auflösung bezwecke. Und um z.B. Bilder anzusehen finde ich es ganz praktikabel, oder in Miro Boards zu arbeiten etc.

Apple muss mich da nicht in Schutz nehmen.

Hätte auch ein 1080p Display gekauft, aber die gibt es meist nur in 16:9. Scheint als zu exotisch, da was mit mehr vertikaler Höhe herzustellen.
 
Zurück
Oben Unten