MacBook Pro late 2006 , ev. durch Lüfterausfälle einfrieren von FF ? Wo suchen ?

Also, die beiden 2006er MBP der ersten Generation mit der ATI X1600 haben auch häufig Ausfälle mit der Grafik gehabt, zwar lange nicht in so einem Umfang wie die Nachfolger mit der nVidia 8600M GT (das war ja dann ein Serienfehler), aber doch nicht selten. (habe selber auch so eins bis zum Ausfall gehabt).

Das Lötzinn bekommt in dem Fall feine Haarrisse, wenn der Rechner heiß wird, die sich wieder schließen, wenn er abkühlt und äußert sich in Form von Grafikfehlern, die immer stärker werden und immer schneller auftauchen.

Das passt imho schon in Dein Fehlerbild. (Flash = Hitze)
 
Nochmal ne Frage..;)

ich hab mit istat pro nun folgende Parameter bezügl. Temperatur

HD
CPU
Enclosure Base
GPU
GPU Heatsink
Heatsink A und B
Mem Bank 1

Sind das jetzt Werte von sozusagen 8 Sensoren oder woher nimmt istat das her ?

Weiss das vielleicht jemand genau

Merci
 
So, Ihr Lieben..neue Woche, neue Frage..

Es läuft z.B. was von Youtube und istat zeigt, dass die Temperaturwerte gleichmässig ansteigen, ( CPU am schnellsten, Enclosure Base und HD nur langsam..)
Das weisst doch darauf hin, dass zumindest die angezeigten Sensoren funktionieren.

Bei knapp unter 70 Grad CPU bleiben die Lüfter aber auf 2000 u/min.
Nun habe ich SMC Fancontrol installiert, hier lassen sich die Lüfter problemlos höher drehen.

Deutet das nicht auf Softwarefehler hin? Sensoren liefern aber bei den Lüftern kommts nicht an..
SMC Reset habe ich mal gemacht, keine Änderung.
 
70 Grad und 2000u/min sind doch kein Fehler, da geht deutlich mehr.
Umgekehrt würdest du wahrscheinlich jammern, wenn der Lüfter gleich bei etwas Leistung hoch dreht.
 
Wenn ein Temperatur-Sensor kein Signal liefert, drehen die Lüfter automatisch auf Maximum.
70 Grad und 2000 ist schon ok, bei 75 sollte es dann losgehen bei dem Modell.
 
Ja, zb der Trackpad Sensor misst auch die Temperatur.

Die Temps sind super so, zwischen 65 und 70 sollte der Lüfter dann auf 6000 rpm drehen.

Deswegen hatte ich nachgefragt..und hab keine höhere Auslastung getestet.
Wenn bei 70 die 2000 Leerlauf o.k. sind freuts mich ja.

Grad ist alles o.k. Spontanheilung...vorläufig.

Kommt eigentlich unter die separaten Sensorenplatinen z.B. der auf der Heatpipe und unter dem rechten Lüfter auch etwas Wärmeleitpaste beim Tausch, falls das
jemand weiss ?
Hab nichts hierzu gefunden...
 
Ne, da kommt nichts drauf.
Die Heatpipe ist ja Wärme-Ableiter für die Chips und von dort nimmt der Sensor die Temperatur der Heatpipe ab.
Wärme soll an den ja nicht abgeleitet werden, sondern der misst nur.
 
Hallo, ich bräuchte nochmal Eure Hilfe..

Das Board scheint sich allmählich zu verabschieden, bei einem Radiostream blieb die Kiste hängen und kommt nun nur bis zum grauen Schirm.

Nach Versuchen fährt er im Safe-Boot hoch. Rechte repariert, bei manchen Core-Services ging das wohl nicht. Im Safe-Boot kann ich dann wieder zu meinem alten Benutzer wechseln. Bei Neustart mit diesem Nutzer wieder nur grauer Schirm.

Nun will ich noch ein paar Tage rausschinden unter Vermeidung von Streams, die Probleme machen.

Also Safeboot geht, normaler Nutzer wechseln da auch, Standardboot nicht.
Was nun, wie kann ich den ev. beschädigten Standard-account wieder herstellen ?

Danke für Eure Geduld..
 
Niemand noch was auf Lager, warum das Teil im Safe-Boot hochfährt aber sonst nicht. AHT zeigt mal was mal nicht.

An der Maus kleben so paar halbtransparente Streifen dran...Auch die Snowleo DVD will er nicht lesen.
 
Starte im Verbose-Mode und schau wo er hängen bleibt. Im Safe-Boot wird nur das Nötigste geladen. Wahrscheinlich klemmts beim normalen Boot wenn sowas wie die Grafikkartentreiber rein geladen werden (wäre dann der Grafikkartenfehler). Ich denke auch, dass du einen Hardwaredefekt hast.
 
Zurück
Oben Unten