MacBook Pro 9,1 mit falschem Open Core Patcher (9,2) installiert, danach Dauerschleife

Das kommt drauf an wie man formatiert.
Wenn man das Gerät wählt und auf Löschen geht, gibt es ja auch die Wahl des Partitionsschemas. Eventuell wird dann bei GPT auch komplett neu die EFI geschrieben.
Müsste man mal testen.
Auf jeden Fall ist es das Verhalten nicht einheitlich.
Um das Partitionschema zu ändern muss alles gelöscht werden
Also einmal MBR, löschen, dann GPT, löschen muss ein Disk blank hinterlassen.

Aber das ist alles nicht notwendig. OCLP von USB ausführen und das richtige EFI drüberschreiben bringt alls wieder in Ordnung.
 
Das kommt drauf an wie
Das ist aber jetzt eine Binse.
Natürlich kommt es darauf an, dass man das entsprechende Format wählt ud das ist standardmäßig dieses hier, wenn ich neu installiere:

FPDP-01.png
Und wenn ich dann mounte, entdecke ich in der ESP .... nix (gerade getestet).

ESP@OhneTitel-01.png

Genau so soll es sein, das hat der TE auch versucht, wenn auch vergeblich, weil .... keine Ahnung, was er gemacht hat.

Wenn ich einen solchen Fall mit Unabwägsamkeiten habe, gehe ich auf Nummer Sicher, nehme den Mojave-Installstick, installiere es und mache damit reinen Tisch.
In der Zeit, in der hier debattiert wird ... man könnte ... man sollte, besser wäre ... man muss nur (zieht sich wie ein roter Faden durchs Forum), hätte das schon längst passiert sein können.
Damit hat der TE auf der richtigen Maschine eine saubere Ausgangslage ohne Überbleibsel, nimmt dann sein OCLP, installiert es entweder in die ESP des Systems oder nach meinen Erfahrungen besser in die ESP eines kleinen Sticks und fertig ist die Laube,

Also einmal MBR, löschen, dann GPT, löschen muss ein Disk blank hinterlassen.
Nö. Wo hast Du das denn her?
Schau doch mal hin. ich habe es gerade gemacht - in einem Arbeitsschritt. Du türmst da Schritte auf, die nicht notwendig sind. Denn ..
Beachte die technischen Fähigkeiten des TE.
genau das übersiehst Du und machst es unnötig kompliziert.
So toll Deine Abhandlungen sind, so sind sie nicht immer zielführend und berücksichtigen nicht die Gemengelage.
 
Echt jetzt?

Das war eine alte Systemplatte - die habe ich eben geloscht, dann eine Test-EFI reingelegt, wieder gelöscht

ESP@EFI.png
.. und was siehts Du? Wieder nix.

ESP.png

Warum testet Ihr das nicht mal selber? :rolleyes:

Die meisten Hilfsvorschläge teste ich hier auf meiner HW durch, wenn es irgendwie geht, bevor ich sie nach draußen gebe.
 
Nö. Wo hast Du das denn her?
Schau doch mal hin. ich habe es gerade gemacht - in einem Arbeitsschritt. Du türmst da Schritte auf, die nicht notwendig sind. Denn ..
Kann sein, dass der MBR-Zwischenschritt nicht notwendig ist.
Allerdings kostet dieser Schritt keine Minute mehr.
Mit dem Apple Disk Utility habe ich nicht nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Da die Platte und der Rechner eh über ist, Ich habe die HD nun im Recovery-Modus mit erst mit mbr und dann mit gpt gelöscht und dann Catalina neu installiert. Der Terminal-Befehl sudo diskutil mount EFI hat keinen Inhalt im EFI angezeigt.

Ein Neustart mit der Option-Taste zeigte ebenfalls keine EFI-Partition an.

Und täglich grüßt das Murmeltier :(
 
Sitzt die falsche Config auf dem Stick?
 
Egal, ob ich mit oder ohne Stick boote, die Fehlermeldung verschwindet nicht, auch wenn ich den EFI-Inhalt lösche.
 
Da die Platte und der Rechner eh über ist, Ich habe die HD nun im Recovery-Modus mit erst mit mbr und dann mit gpt gelöscht und dann Catalina neu installiert. Der Terminal-Befehl sudo diskutil mount EFI hat keinen Inhalt im EFI angezeigt.

Ein Neustart mit der Option-Taste zeigte ebenfalls keine EFI-Partition an.

Und täglich grüßt das Murmeltier :(
Du hast doch wohl nach dem Löschen eine reguläre Mojave oder Catalina Installation vorgenommen?
 
Na klar, 10.15 läuft ja nativ auf dem Ding.
 
Unterschiedliche Patcher Versionen hast du probiert?
 
Nicht "Kann sein". Schau doch hin - das ist keine Kann-Stituation: es ist so!
Und was das überflüssige MBR-Löschen angeht: man kann eine nassea Auto nochmal nass machen - es wird nicht nasser

Der Terminal-Befehl sudo diskutil mount EFI hat keinen Inhalt im EFI angezeigt.
Mein Reden von Anfang an.
Ein Neustart mit der Option-Taste zeigte ebenfalls keine EFI-Partition an.
Welche EFI erwartest Du denn? Wenn Du das installierte Catalina ohne OCLP via ALT startest, siehst Du nur Catalina als Icon. Bis jetzt Alles völlig normal. Von daher versteh iche die Bemerkung des Murmeltiers hier nicht.
Hast Du dann das (richtige) OCLP wieder in die ESP installiert oder wie von mir empfohlen auf die ESP eines Sticks?

mit oder ohne Stick boote, die Fehlermeldung verschwindet nicht, auch wenn ich den EFI-Inhalt lösche.
Kannst Du bitte verdeutlichen, von welchem Stick und welcher ESP Du sprichst?
 
Nicht "Kann sein". Schau doch hin - das ist keine Kann-Stituation: es ist so!
Und was das überflüssige MBR-Löschen angeht: man kann eine nassea Auto nochmal nass machen - es wird nicht nasser
Du hast es bei deinem System so erfahren.
Ich traue dem Apple Disk-Utility alles zu, auch unter anderen Voraussetzungen und andere Versionen andere Ergebnisse zu produzieren.
Mit dem Ändern des Partitionstyp WIRD alles gelöscht, unabhängig von der Software, weil es gar nicht anders möglich ist.
 
Du hast es bei deinem System so erfahren.
Nicht nur bei meinem System, sondern bei allen meinen Systemen, die OSX-/macOS beinhalten, läuft das so ab.
Das liegt wahrscheinlich an meiner Ausstrahlung. :LOL:

Was Du dem FPDP alles so zutraust, ist (D)eine Sache, aber ich verstehe nicht, woher Deine Weigerungshaltung kommt, bei den belegten Dinge einfach mal anzuerkennen, dass sie so sind wie sie sind.
Ich habe schon Hunderte von Installationen gemacht und wenn das FPDP mal zickte, habe ich es erneut versucht und dann passte es.
Wie sagte ein ehemaliger BK: "Entscheidend ist, was hinten raus kommt." Hinten war Alles inkl. ESP wie gezeigt gelöscht.
 
Bei Sticks passiert es hier öfter das die Umformatierung erst im dritten Anlauf klappt.
 
Zurück
Oben Unten