MacBook Pro 2015 möchte nicht ausgemustert werden.

F

fluppe1405

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.08.2012
Beiträge
150
Reaktionspunkte
12
Hallo,
Ich habe ein MacBook Pro was bis jetzt absolut tadellos funktioniert.Auch der Accu hat erst 261 Ladezyklen.Leider bekommt es bald keine updates mehr von Apple.Könnte ich es einfach so weiter benutzen auch ohne Sicherheitsupdates ? Möchte ungern auf das 15 zoll Display verzichten.Leider baut Apple nur noch 14 und 16 zoll.Und ob das MacBook Air 15 zoll an der Qualität des 2015 MacBook Pro ran kommt bezweifle ich.Oder kann man mit dem Open Core Legacy Patcher das aktuelle Mac OS aufspielen und dann weiter Sicherheitsupdates bekommen?
Die frage wäre dann wie stabil es dann läuft.Oder ob alles unerträglich träge läuft.

Modellname: MacBook Pro

Modell-Identifizierung: MacBookPro11,5
Prozessortyp: Quad-Core Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,5 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 6 MB
Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
Speicher: 16 GB
Festplatte 512gb SSD

Was also tun ?
 
Auf YT findest du massenhaft Videos, wie man das macht. Keine Raketenwissenschaft. ;)
Mein iMac mit i5 lief mit Sonoma normal fluffig. Allerdings gab es mit dem aktuellen 14.1 Update Probleme, weil ich und ein paar andere hier es wohl zu voreilig installiert haben. Bis dahin aber war alles gut.
Ventura sollte kein Problem sein.
 
Also vergleichen kann man das aktuelle air 15 Zoll nicht mit deinem Intel Macbook das sind große Unterschiede.
Du solltest dich mal damit beschäftigen.
Aber zu deiner Frage: Oder kann man mit dem Open Core Legacy Patcher das aktuelle Mac OS aufspielen und dann weiter Sicherheitsupdates bekommen?
Ja das kann man machen dann hast du wenn du magst das aktuellste macOS drauf.
Aber es wird wohl das letzte ( Sonoma ) gewesen sein das noch auf Intel installiert werden kann mit OCLP.
 
Manche nutzen auch alte MacOS Versionen weiter und vertrauen auf das geringe Bedrohungspotential gegenüber Windows. Aber dann sollte man schon wissen, was man tut....
 
Das ging ja flott hier.
Aha.Läuft das den stabil dann.Und ist Ventura oder Sonoma zu empfehlen?
Sonoma ist ja noch sehr frisch.
 
Da Ventura noch Support hat würde ich das mal versuchen. Und wenn du damit zufrieden bist erstmal so lassen. Auf Sonoma kannst dann im noch gehen, wenn es mal hinter der 14 ne 3 oder 4 stehen hat. Aber bedenke es könnten dann eventuell einige Programme, die du jetzt noch nutzt nicht mehr laufen.
Da du nicht geschrieben hast welches macOS du zur Zeit benutzt, habe ich das mit den Programmen angemerkt.
 
.Und ob das MacBook Air 15 zoll an der Qualität des 2015 MacBook Pro ran kommt bezweifle ich.

An die Qualität ran kommt? Es ist um Klassen besser.
Es hat zwar keinen integrierten SD-Kartenleser und man kann statt 2 nur einen externen Monitor
anschliessen, dafür ist dünner und leichter, hat eine doppelt so lange Akkulaufzeit und die 2-3 fache Performance
und benötigt nicht einmal einen Lüfter oder ein Kühlsystem das altern kann und Wartung oder Reparatur
bedarf.
Es hat kein veraltetes Wifi oder Bluetooth, es hat mit USB4 um Faktor 8 schnellere Anschlüsse.
Es hat ein um 200 nits helleres Display, was ca. 50% höhere Helligkeit bei geringfügig höherer Auflösung
bedeutet und es hat bessere Lautsprecher.
 
Ich benutze zur Zeit das aktuelle Monterey 12.7.1
Das wird auch so lange drauf bleiben bis es keine Sicherheitsupdates von Apple mehr bekommt.
Kann dann ja immer noch mit dem OCLP Ventura oder dann Sonoma drauf machen.
Irgend wann muss ja letztendlich doch ein neues Macbook her.
Wenn das 14er nicht so ein kleines Display hätte.Obwohl ich jetzt nicht genau weiss wie viel die nutzbare bzw sichtbare Arbeitsfläche gegenüber dem 15,4zoll Display wäre. Beim alten 15er MacBook Pro ist ja noch sehr viel Display Rand der schwarz ist.
Sichtbar wäre hier 33cm Breit und 20.6cm hoch.
 
Oder kann man mit dem Open Core Legacy Patcher das aktuelle Mac OS aufspielen und dann weiter Sicherheitsupdates bekommen?
Die frage wäre dann wie stabil es dann läuft.Oder ob alles unerträglich träge läuft.
Mein MacBook Pro (auch 15-Zoll, auch 16 GB RAM) ist noch 4 Jahre älter und läuft mit OCLP und MacOS Ventura sehr ordentlich. Daneben läuft auch noch das "originale" High Sierra. Mit der Vorgehensweise einer zusätzlichen Installation (ggf. auch zunächst auf einer externen SSD) kannst Du ja sozusagen gefahrlos alles testen.
 
Und ob das MacBook Air 15 zoll an der Qualität des 2015 MacBook Pro ran kommt bezweifle ich.
Doch, die aktuellen Displays sind besser als das aus 2015. Heller, 500 nits vs 350 nits und bessere Farbwiedergabe, P3-Farbraum wird abgedeckt. Die Auflösung blieb bei gleicher Fläche ident. Hab selber ein 2015er, die Displays waren 2015 schon exzellent, die neuen sind aber schon besser. Auch spiegeln die neuen Displays weniger als die älterer Macbooks.

Oder ob alles unerträglich träge läuft.
Läuft es nicht jetzt schon äußerst träge? Ich hab selbst nur das 13"-2015er, zumindest das ist schon sehr langsam geworden.
 
Doch, die aktuellen Displays sind besser als das aus 2015. Heller, 500 nits vs 350 nits und bessere Farbwiedergabe, P3-Farbraum wird abgedeckt. Die Auflösung blieb bei gleicher Fläche ident. Hab selber ein 2015er, die Displays waren 2015 schon exzellent, die neuen sind aber schon besser. Auch spiegeln die neuen Displays weniger als die älterer Macbooks.


Läuft es nicht jetzt schon äußerst träge? Ich hab selbst nur das 13"-2015er, zumindest das ist schon sehr langsam geworden.
Nö.Läuft schon sehr schnell.Also schneller wie so eine aktuelle Windows Kiste im Büro.
 
Mein MacBook Pro (auch 15-Zoll, auch 16 GB RAM) ist noch 4 Jahre älter und läuft mit OCLP und MacOS Ventura sehr ordentlich. Daneben läuft auch noch das "originale" High Sierra. Mit der Vorgehensweise einer zusätzlichen Installation (ggf. auch zunächst auf einer externen SSD) kannst Du ja sozusagen gefahrlos alles testen.
Also könnte ich parallel Ventura oder Sonoma installieren.Gefahrlos.So wie Bootcamp mit Windows?
 
Also könnte ich parallel Ventura oder Sonoma installieren.Gefahrlos.So wie Bootcamp mit Windows?
gefahrlos ist nix ;)

Sonoma rate ich definitiv ab, gibt genügend hier die probleme haben, sei es beim oclp installieren etc etc

Ventura wäre die bessere und sichere wahl, habe ich extern am iMac 27'' Retina Lt. 2015 auch und rennt sofern ich es nutze und rum teste
mein Hauptsystem ist und dabei bleibe ich auch erstmal noch, Monterey 12.7.1
 
gefahrlos ist nix ;)

Sonoma rate ich definitiv ab, gibt genügend hier die probleme haben, sei es beim oclp installieren etc etc

Ventura wäre die bessere und sichere wahl, habe ich extern am iMac 27'' Retina Lt. 2015 auch und rennt sofern ich es nutze und rum teste
mein Hauptsystem ist und dabei bleibe ich auch erstmal noch, Monterey 12.7.1
Aber nur Sonoma wird vollständig von Apple versorgt was die Sicherheitsupdates betrifft.
https://www.heise.de/news/Apple-rae...lle-bekannten-Sicherheitsluecken-7324991.html
Demnach müsste ich ja alle 4-5 Jahre neue Apple Hardware kaufen. Das ist mal schlecht.
 
Zurück
Oben Unten